Ergebnis 1 bis 10 von 404

Thema: OTRVerwaltung3Plus - eine Portierung von OTRVerwaltung++ hinzu Python3 und Gtk3+

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Member
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    23
    Herzlichen Dank, dass du dich meiner annimmst.

    Ich habe die Datei runtergeladen, ich habe sie entpackt und dann die beiden xz-Dateien ebenfalls entpackt, alle Dateien liegen jetzt in einem Verzeichnis, das otr heißt.
    Ich gehe in /use/bin und mache einen Doppelklick auf otrverwaltung3p und es erscheint ein rundes Ding, dass sich dreht (dafür gibt es sicher einen professionelleren Namen) und dann passiert exakt nichts.

    Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass ich Ubuntu 20.04 verwende.


    Beim Vorgänger 18.04 gab es in "Ubuntu Programme" eine Möglichkeit von dort auf das Programm zuzugreifen und es zu installieren.
    Diese Funktion heißt offenbar jetzt "Discover" und dort finde ich nichts, wenn ich OTR eingebe.
    Geändert von promethea (24.08.2020 um 17:07 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Warum fügt VDub beim Abspielen D-Frames hinzu?
    Von mchawk im Forum Virtualdub
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2015, 20:25
  2. Schneiden von HQ Aufnahmen unter Linux (OTRverwaltung)
    Von CDrewing im Forum HQ-& HDTV-Videos: Schnitt & Brennen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 16:20
  3. Werbe******/Layer - Blocker ... eine Unsitte von OTR-Usern
    Von gulliver im Forum Download via Mirror
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 07.04.2007, 00:23
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 19:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •