Ergebnis 1 bis 10 von 404

Thema: OTRVerwaltung3Plus - eine Portierung von OTRVerwaltung++ hinzu Python3 und Gtk3+

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    306
    @loretotr:

    OK, danke für den Tip.

    Wenn du nur noch mit ffmpeg schneidest, hast du dann immer noch gelegentlich Probleme mit dem neuen HD-Format? Ich dachte, du hättest sowas erwähnt.

  2. #2
    Member
    Registriert seit
    Dec 2009
    Ort
    Germany
    Beiträge
    162
    @guenni: Bisher nicht. Aber ich schneide auch sehr selten HDs.

  3. #3
    Member
    Registriert seit
    Sep 2009
    Beiträge
    34
    ich habe weiter herumexperimentiert und bin auf eine für OR-Verwaltung unlösbare aufgabe gestossen
    https://otrkeyfinder.com/de/?search=....HQ.avi.otrkey lässt sich definitiv nicht damit schneiden, es kommt immer zum Abbruch mit der Meldung 'kodier Fehler'.

    Mit Coldcut unter Windows klappt's
    Geändert von gilbert (02.08.2020 um 21:42 Uhr) Grund: Link defekt

  4. #4
    Member
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    23
    Darf ich mich nochmal als völliger DAU hier zwischendrängen?

    Ich habe das Programm auf meinem alten Rechner vor gut einem Jahr schon mal zum Laufen bekommen und war damit auch sehr zufrieden, jetzt probiere ich es auf meinem neuen Rechner seit gestern Abend wieder, aber ich scheitere. Vorallem auch daran dass ich nach wie vor keine Ahnung von Linux habe und schon einfachste Anweisungen nicht verstehe.


    Ich habe einen neuen Rechner auf dem Ubuntu 20.04 vorinstalliert ist. Ich habe keine Ahnung, was an "Bibliotheken" (was auch immer das ist) vorinstalliert ist und weiß auch nicht, wie ich das herausfinden kann.
    Ich bin in der Lage das Terminal zu öffnen und dort Befehle einzugeben (und manchmal verstehe ich auch, was ich da tippe)


    Daher meine Frage, gibt es eine leichtfassbare Anleitung für Newbies,

    - welche Voraussetzungen mein System erfüllen muss und wie ich herausfinde, ob das auf meinem System schon vorhanden ist
    - wie ich die OTRVerwaltung zum laufen kriege.


    Und bitte lieber einen Schritt zu viel erklären als einen zu wenig.

    Ich habe die otr-verwaltung3p-3.2.5-A.tar.gz herunter geladen und entpackt, sie liegt jetzt in einem Verzeichnis, dass ich OTR genannt habe. Wenn ich jetzt aber dort in bin gehe und dort die otrverwaltung doppeltklicke, denn öffnet sich nur ein Editor mit Text, aber es passiert nichts.



    Liebe Grüße
    Pormethea
    Geändert von promethea (22.08.2020 um 17:54 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Warum fügt VDub beim Abspielen D-Frames hinzu?
    Von mchawk im Forum Virtualdub
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2015, 20:25
  2. Schneiden von HQ Aufnahmen unter Linux (OTRverwaltung)
    Von CDrewing im Forum HQ-& HDTV-Videos: Schnitt & Brennen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 16:20
  3. Werbe******/Layer - Blocker ... eine Unsitte von OTR-Usern
    Von gulliver im Forum Download via Mirror
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 07.04.2007, 00:23
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 19:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •