Ich hab mich in allen zuerst genannten Punkten auf den Download des OTR-Keys von der Mirror-Site und das anschließende erfolglose Dekodieren per SuperOTR bezogen. Zunächst hatte ich ja Super OTR im Verdacht, während des Dekodiervorgangs unnötige Anfragen zu stellen.
Ich denke, wir sind uns da einig, dass der tatsächliche Download- und Dekodiervorgang auf dem „großen“ Rechner im weiteren Verlauf unserer Diskussion ausser Acht gelassen werden kann. Da scheint alles ordnungsgemäß zu funktionieren.

Also zu den Dekodiervorgängen durch die OTR-App:
Bist Du mit der App in der iOS-Version (obwohl ich mal vermute, dass andere Mobilversionen der App genauso funktionieren) vertraut?
Alle Filme, die ich über die OTR-App ansehe, werden IN DER APP ausgewählt und IN DER APP angesehen. Da gibt es keinen externen Player und keine andere Möglichkeit für mich. Die Filme werden auch nicht heruntergeladen und vom iPad abgespielt (wenn das im Hintergrund passiert, so ist es jedenfalls für keinen User anfassbar).

Also nochmals konkret der Vorgang (beim iOS):
- Aufrufen der OTR-App
- Auswählen eines Films IN DER APP (per Highlights oder Suchfunktion)
- Ansehen eines Films IN DER APP (bezahlen nach verursachtem Traffic, plus — da sind wir uns ja scheinbar einig — 1x Dekodierung pro Film oder von mir aus pro Ansehen des Films)

Dass die App nicht verbindet, sondern das BS des iPads, ist ja technisch gesehen richtig. Aber das ist genauso eine Aussage wie dass nicht mein Internet-Provider die Leitung zu meinem Haus besitzt, sondern die Telekom. Die OTR-APP benutzt die Hardware (und von mir aus auch die Grundfunktionen des BS), um mir den Film IN DER APP anzuzeigen. Im iOS gibt es für den User der OTR App keine Möglichkeit, die angebotenen Filme außerhalb der App anzusehen. Und meines Wissens nach werden sie auch ausschließlich gestreamt. Jedenfalls hatte ich da bislang noch keine Offline-Funktion genutzt/gesehen.

Und dementsprechend ist es auch die App, die für die Anzahl der Dekodierungen in der Verantwortung steht. Meine Hardware denkt sich ja nicht einfach so lustigerweise, jetzt verbinde ich die App mal neu. Und ich laufe auch während des Filmeansehens nicht mit meiner Hardware herum und erzeuge ständig Verbindungsabbrüche. Ich hab da eine stabile, ordentliche Anbindung und schaue normalerweise durchweg, ohne das iPad zu bewegen.

Ich denke, hier sollte mal die APP bezüglich der Verbindungsanfragen/des Verbindungsaufbaus überprüft werden.