Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: .mp4-Video nach Umbenennung nicht mehr zu gebrauchen - was tun?

  1. #1
    Member
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    1.315

    Question .mp4-Video nach Umbenennung nicht mehr zu gebrauchen - was tun?

    Hallo,

    (Ich könnte es zwar auch woanders hinpacken, da es bei OTR ja auch .mp4-Dateien gibt, aber ich pack's trotzdem hier rein.)

    ich habe ein Problem mit einer .mp4-Datei. Und zwar habe ich diese einfach nur umbenannt (ohne Neukodieren o. ä.!) und nun kann ich mit der Datei, die ja an sich noch ein und dieselbe (!) ist, nur eben anders heißt, nichts mehr anfangen: Ich kann sie weder öffnen (abspielen) noch umbenennen (wollte den Namen wieder kürzen, denn offenbar liegt's an dem nun zu langen Dateinamen :thinking, (auf einen Datenträger) verschieben, als Mailanhang hochladen oder sonst irgendwas.

    Was kann ich denn nun tun, um mein Video noch zu retten? Ich habe leider keine Sicherungskopie mehr davon (ich bin's ja normalerweise gewohnt, dass ich informiert werde - nutze Windows XP -, wenn ein gewählter Dateiname zu lang ist o. ä.: In diesem Fall wird der neue Name nämlich sonst immer gar nicht erst akzeptiert; in meinem jetzigen Fall aber doch: Er wurde angenommen, nur scheint die Datei nun hinüber zu sein, da der Dateiname zu lang ist.).
    Ich möchte das Video (es geht um keine OTR-Aufnahme, an die man notfalls noch herankommen könnte) nicht verlieren!!!

    Ich hoffe, hier gibt es ein paar Nutzer, die sich damit auskennen und mir helfen können. Ich freue mich auf eure (hoffentlich zahl- und v. a. hilfreichen) Tipps.

  2. #2
    Member
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    2.043

    AW: .mp4-Video nach Umbenennung nicht mehr zu gebrauchen - was tun?

    Womit hast du versucht ran zu kommen?
    Wenn du nur den normalen Explorer getestet hast, versuch es mal mit Total Commander, der kann teilweise Aktionen ausführen, wo Windows streikt

  3. #3
    Member
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    685

    AW: .mp4-Video nach Umbenennung nicht mehr zu gebrauchen - was tun?

    Würde erstmal eine Umbenennung mit Q-Dir oder Total Commander versuchen. Hast du schon versucht die Datei in VLC abzuspielen?

    Die Datei kann vom umbenennen eig. nicht defekt sein.
    Wenn die Datei wirklich defekt ist, kannst zur Sicherheit noch einen Errorscan der Festplatte mit HD-Tune machen.

  4. #4
    Member
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    685

    AW: .mp4-Video nach Umbenennung nicht mehr zu gebrauchen - was tun?

    Ich würde erstmal mit z.B Knoppix alle wichtigen Daten auf einer externen sichern.
    Dann die Festplatte auf Fehler prüfen (CHKDSK...) und sonst das BS neu draufpacken.

  5. #5
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    3.131

    AW: .mp4-Video nach Umbenennung nicht mehr zu gebrauchen - was tun?

    Hi BS1984!

    Der TC ist Shareware - Du kannst ihn uneingeschränkt testen.

    Betrifft XP:
    Bitte beachte (auch bei NTFS!) dass der Dateiname&Pfad keine 256 UTF16-Zeichen überschreiten.
    Theoretisch darf unter NTFS der Dateipfad durchaus bis zu 32.767 UTF-16-Zeichen lang sein. Meinen Recherchen nach hat dies Microsoft aber nicht in die Standard-APIs eingebaut.
    Das geht nur über UNICODE-APIs...

    Kurz: Der Explorer kann beim Lesen solch langer Pfade/Dateinamen Probleme bekommen (hatte ich auch schon!).

    Ob MS das mit Vista oder Win7 mit und ohne 64Bit behoben hat entzieht sich meiner Kenntnis - und ausprobieren habe ich gerade keine Lust.

  6. #6
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    3.131

    AW: .mp4-Video nach Umbenennung nicht mehr zu gebrauchen - was tun?

    Zitat Zitat von BS1984 Beitrag anzeigen
    Mein Dateisystem von C: (wo die Videos liegen) ist NTFS, ja.
    Ansonsten: Sorry, aber ich kenn mich mit dem Ganzen leider nicht so aus , aber ich vermute, UTF16-Zeichen entsprechen nicht den normalen Zeichen (inkl. Leerzeichen)? Der Rest... sagt mir leider alles nix.
    Nicht ganz..... Früher hat man gesagt, dass 8 Bit = 1 Byte = 1 Zeichen ist. Was im Falle von der ASCII-Codierung (also, die Art und Weise, wie die Einsen und Nullen sortiert sind, um ein Zeichen zu beschreiben) auch noch vollkommen korrekt war. D. h. mit einer ASCII-Codierung kann man max. 256 Zeichen beschreiben.

    UTF-16 benötigt, wie der Name schon vermuten lässt, keine 8 Bit sondern 16 Bit (=2 Byte) um ein Zeichen zu beschreiben - und ermöglicht damit ganze 65536 Zeichen zu beschreiben. Also genügend Platz um div. Sonderzeichen aus allen möglichen Sprachen zu berücksichtigen, was mit 8 Bit und ASCII nicht möglich war.

    Neben ASCII und UTF-16 gibt es noch zig andere Zeichensatzcodierungen - z. B. wird bei Text-Emails gerne ISO 8859-1 bzw. ISO 8859-15 (bei Verwendung des €-Zeichen) oder UTF-8 genutzt.
    Diese Zeichensatz-Vielfalt führt bei fehlender Beschreibung bzw. Angabe in Emails/Dokumenten immer wieder dazu, dass Zeichen falsch dargestellt werden.

    [An de Experde: Jau, ick wees, dat dees recht vereeenfach darjestellt is. Dat is ooch jewollt! ]

  7. #7
    Member
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    1.315

    AW: .mp4-Video nach Umbenennung nicht mehr zu gebrauchen - was tun?

    [Musste ich grad lachen... Sorry, aber ich kenn mich damit halt echt nicht aus. Jeder hat ja so Seins... ]

    Ich hab mir gerade noch einmal dein

    Zitat Zitat von mchawk Beitrag anzeigen
    Bitte beachte (auch bei NTFS!) dass der Dateiname&Pfad keine 256 UTF16-Zeichen überschreiten.
    Theoretisch darf unter NTFS der Dateipfad durchaus bis zu 32.767 UTF-16-Zeichen lang sein.
    durchgelesen... Okay, aber wie kriege ich denn heraus, wieviele Zeichen ich da (es zählt also Pfad und Dateiname?) nun zuviel habe? Abzählen scheidet ja wohl aus...

    Und ansonsten: Wenn doch noch jemand meine Frage beantworten kann, wie (also auf welchen anderen Wegen außer Datei 1x anzuklicken) ich in dem Q-Dir Dateien sonst noch umbenennen kann: Bitte melden! Und gern auch bei weiteren sachdienlichen Hinweisen. Danke!

  8. #8
    Member
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    685

    AW: .mp4-Video nach Umbenennung nicht mehr zu gebrauchen - was tun?

    Zitat Zitat von BS1984 Beitrag anzeigen
    Das Sichern und Neuaufspielen des Betriebssystems und das alles erscheint mir etwas zu viel des Guten zu sein ...
    Mag sein, aber um eine Prüfung mit chkdsk wirst du nicht drum herum kommen. Das BS musst du nicht neu installieren wenn danach alles wieder läuft... .
    Du könntest dir bei der nächsten neu installation ein System-Image mit allen Programmen, die du benötigst anlegen. Damit kannst du das frische BS innherhalb von ein paar Minuten wiederherstellen.

  9. #9
    Member
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    1.315

    AW: .mp4-Video nach Umbenennung nicht mehr zu gebrauchen - was tun?

    Zitat Zitat von 0daredevil0 Beitrag anzeigen
    Mag sein, aber um eine Prüfung mit chkdsk wirst du nicht drum herum kommen. Das BS musst du nicht neu installieren wenn danach alles wieder läuft...
    Sichern muss ich, bevor ich prüfe (mache ich dann manuell, also via Kopieren auf anderen Datenträger - dieses Knoppix hab ich nicht), nur alles, was auf dem betreffenden Laufwerk (in meinem Fall C:/) liegt, oder? Daten anderer Laufwerke können nicht verlorengehen?

    Zitat Zitat von 0daredevil0 Beitrag anzeigen
    Du könntest dir bei der nächsten neu installation ein System-Image mit allen Programmen, die du benötigst anlegen. Damit kannst du das frische BS innherhalb von ein paar Minuten wiederherstellen.
    Ja. Vorerst würde's mir reichen, wenn ich die betroffenen Videos wieder zum Laufen etc. kriege. Aber das andere mach ich dann auch noch (hatte ich eh schon überlegt).

  10. #10
    Member
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    1.315

    Smile AW: .mp4-Video nach Umbenennung nicht mehr zu gebrauchen - was tun?

    Problem gelöst! *freu* (Hab die Datei schließlich doch noch umbenennen können - und das Umbenennen hat auch ausgereicht - glücklicherweise! Musste noch nicht einmal prüfen o. ä., hab's auch so hinbekommen. Aber gut, weiß ich das für einen hoffentlich nicht eintretenden anderen Notfall. )

    Danke an alle Helfer:

    - DerCamperHB
    - 0daredevil0
    - mchawk
    - Raus


Ähnliche Themen

  1. CUT Assistant spielt Video nicht mehr ab
    Von andy96237 im Forum Outtakes
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 21:05
  2. Cut Assistant/Virtual Dub schneidet Video nicht mehr
    Von Darkspire im Forum HQ-& HDTV-Videos: Schnitt & Brennen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.10.2007, 10:49
  3. Datei lässt sich nicht nach Umbenennung öffnen
    Von Maria-Christine im Forum Avidemux
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 18:49
  4. HQ Aufnahmen von VOX nicht zu gebrauchen
    Von MiKro im Forum Spezialformate HQ, HDTV, Stream, MP4
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 09:55
  5. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.02.2007, 16:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •