Beispiel 1:

Im tägl. Wechsel RP und BW aufnehmen. Das würde dann bedeuten, das auch ein Wöchentlicher Wechsel stattfindet. Montag BW, Dienstag RP, Mittwoch BW, Donnerstag RP, Freitag, BW, Samstag RP, Sonntag BW, Montag RP, Dienstag BW, Mittwoch RP, Donnerstag BW, Freitag RP, Samstag BW, Sonntag RP, Montag BW... jetzt wiederholt sich alles wieder.


Beispiel 2:

Im Wöchentlichen Wechsel: KW1 BW, KW2 RP, KW3 BW, KW4 RP, KW5 BW... ...KW52 RP, KW1 BW



Beispiel 3:

Die regionalen Zeitfenster sind Pooling-Ähnlich. D.H. nach dem Gemeinsamen Programm von SWR RP z.B. Kaffee oder Tee (mit RP Landesschau-Aktuell) können alle beiden Sender programmiert werden und das Zeitfenster mit den meisten Programmierungen wird aufgezeichnet. Beispiel: Um 18:15 läuft montags eine Doku in BW, danach die Landesschau und um 19:45 (auch schon um 18:00) Landesschau-Aktuell. In RP läuft eine andere Doku und die RP Landesschau mit Aktuell. Jetzt hat die BW Doku 15 Programmierungen, die Landesschau 4 und die 18:00h Aktuell Sendung mit Wetter und Börse 2. Die Aktuell Sendung um 19:45 keine. Das macht für das gesamte Zeitfenster 21 Programmierungen.
Die RP Doku hat am selben Tag nur 12 Programmierungen, dafür die Landesschau 6. Aktuell um 18:00h hat 1ne und um 19:45 3. Das macht dann 22 und damit eine mehr. Damit wird an diesem Tag SWRRP zwischen 18:00h und 20:00h recorded. Es können hier nur Programmierungen bis 23:59h des Vortages berücksichtigt werden.

Was haltet Ihr davon?

Bitte auch Statements von OTR-Mitarbeitern.

caesarsflower