Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 430

Thema: Diskussion zu "Neue Abogebühren ab 2020"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Member
    Registriert seit
    May 2015
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von Cineatic Beitrag anzeigen
    Sind wir hier bei der Mafia? Was ist denn daran, und dann auch noch "höflich formuliert", zweifelhaft?
    NIX Mafia Ich meine damit natürlich nicht moralisch oder rechtlich "zweifelhaft" Vielleicht trifft "völlig nutzlos" den Sacherhalt besser (aber das klingt unfreundlicher)

    Also: Ich sehe keinerlei Nutzen bei den "Auto-Cut"-Versionen. Diese Dateien sind VIEL zu groß - also ist offensichtlich Werbung und/oder die vorhergehende/nachfolgende Sendung oder Vorschau ... enthalten. MÖGLICHERWEISE fehlen auch Teile der Sendung (kann ich nicht beurteilen). Aus diesen Auto-Cut wird auch nichts (meine Meinung - wer schon selbst geschnitten hat, wird das vermutlich bestätigen) Soweit aber eigentlich kein Problem...

    Aber wenn ich dann sehe, dass die geschnittene Datei nur mit der Auto-Cut-List, nicht aber mit der Cut-List erstellt wurde, dann sehe ich das als Verschwendung von knappen Ressourcen.

    Wo dagegen VIEL Nachbesserungsbedarf besteht: Staffel- und Folgen-Nummern fehlen immer öfter. Sogar die Titel der Folgen verschwinden teilweise wieder. Aus meiner Sicht sollten sich die Macher von OTR eher darauf, als auf neue Baustellen konzentrieren.

  2. #2
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    306
    Zitat Zitat von Fabio Beitrag anzeigen
    NIX Mafia Ich meine damit natürlich nicht moralisch oder rechtlich "zweifelhaft" Vielleicht trifft "völlig nutzlos" den Sacherhalt besser (aber das klingt unfreundlicher)

    Also: Ich sehe keinerlei Nutzen bei den "Auto-Cut"-Versionen. Diese Dateien sind VIEL zu groß - also ist offensichtlich Werbung und/oder die vorhergehende/nachfolgende Sendung oder Vorschau ... enthalten. MÖGLICHERWEISE fehlen auch Teile der Sendung (kann ich nicht beurteilen). Aus diesen Auto-Cut wird auch nichts (meine Meinung - wer schon selbst geschnitten hat, wird das vermutlich bestätigen) Soweit aber eigentlich kein Problem...

    Aber wenn ich dann sehe, dass die geschnittene Datei nur mit der Auto-Cut-List, nicht aber mit der Cut-List erstellt wurde, dann sehe ich das als Verschwendung von knappen Ressourcen.

    Wo dagegen VIEL Nachbesserungsbedarf besteht: Staffel- und Folgen-Nummern fehlen immer öfter. Sogar die Titel der Folgen verschwinden teilweise wieder. Aus meiner Sicht sollten sich die Macher von OTR eher darauf, als auf neue Baustellen konzentrieren.
    "Gut geschnittene Dateien" (bei denen sämtliches unerwünschte Material exakt entfernt wurde) verlangen:
    1) Sorgfältig manuell erstellte frame-genaue Cutlists
    2) SmartRendering (kleine Teile der Sendung müssen neu enkodiert werden)
    Beides kann OTR online nicht leisten. Darüber sind wir uns vermutlich einig. Das Erstellen (und Bewerten) solcher Cutlists sowie der Austausch sind Community-Leistungen. Auch die Software (Frontends) dafür wurde von Mitgliedern der Community geschaffen.
    Vielleicht gibt es aber Nutzer, die sich damit gar nicht beschäftigen wollen und die mit groben Schnitten zufrieden sind. Ich vermute aber eher, daß viele Nutzer den Unterschied gar nicht kennen, weil sie sich nicht damit beschäftigt haben und die Probleme auch gar nicht verstehen.

    Dein Gejammer über fehlende Staffel/Folgennummern beruht aber auf einem ähnlichen "Nicht-Verstehen". OTR kann seine gewaltige Leistung (mehr als 100 Sender aufzeichnen, die Sendungen herausfischen und in verschiedene Formate transkodieren) nur erbringen, weil das alles automatisiert abläuft. Bei der Erstellung der Sendungsnamen muß sich OTR auf die EPGs verlassen. Wenn du damit auch nur ein wenig vertraut wärst, würdest du schnell feststellen, daß diese in der Regel Staffel- und Folgennr. gar nicht enthalten (auch nicht in der Beschreibung). Wie soll OTR also an diese Informationen kommen? Sollen da irgendwelche Lohnsklaven in Asien angestellt werden, die das manuell eintragen? Auch Angaben von OTR-Nutzern sind problematisch, weil sie manuell kontrolliert und eingepflegt werden müssen.
    Wer heruntergeladene Serienfolgen mit dem typischen SxxExx nummerieren möchte, muß das selber tun. Die nötigen Hinweise findet man z. B. auf fernsehserien.de. Dateien umbennen ist ja wirklich kein Thema. Manche Schnittlisten enthalten ja auch entsprechende Namensvorschläge und manche Programme unterstützen die Umbennenung der geschnittenen Dateien.
    Geändert von Guenni (12.04.2020 um 08:56 Uhr)

  3. #3
    Ehemaliger OTR-Mitarbeiter
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    4.754
    Zitat Zitat von Fabio Beitrag anzeigen
    Wo dagegen VIEL Nachbesserungsbedarf besteht: Staffel- und Folgen-Nummern fehlen
    Das ist deine Meinung.

    Die Umfrage vor ein paar Monaten hatte allerdings was anderes ergeben. Da hat sich nämlich so ziemlich niemand für diese Angaben interessiert.

    Da stand auf Platz 1: so viel wie möglich werbefrei. Und das geht nur, wenn man es automatisiert macht.

    https://www.otrforum.com/showthread....015#post415015

  4. #4
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    306
    Zitat Zitat von OTR.DG Beitrag anzeigen
    ....
    Die Umfrage vor ein paar Monaten hatte allerdings was anderes ergeben. Da hat sich nämlich so ziemlich niemand für diese Angaben interessiert.

    Da stand auf Platz 1: so viel wie möglich werbefrei. Und das geht nur, wenn man es automatisiert macht.
    Das war Platz 2, auf Platz 1 stand die längere Vorhaltezeit.

    Ich finde es ja OK, daß Ihr versucht, auf diesen Wunsch einzugehen, aber Ihr solltet auch keine falschen Erwartungen wecken. Perfekt geschnittene Sendungen sind mit keiner Automatisierung zu erreichen. Für Leute, die nur grob die Werbung überspringen wollen, mag das ausreichend sein. Aber ich glaube, daß viele User die Probleme unterschätzen und hinterher meckern werden, wenn das Ergebnis nicht ihren (falschen) Erwartungen entspricht.

  5. #5
    Administrator
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Where the wild things are
    Beiträge
    15.903
    Zitat Zitat von Guenni Beitrag anzeigen
    aber Ihr solltet auch keine falschen Erwartungen wecken.
    Wo hat OTR Erwartungen geweckt?
    Zitat Zitat von Guenni Beitrag anzeigen
    Perfekt geschnittene Sendungen sind mit keiner Automatisierung zu erreichen.
    Manuell ebenfalls nicht, da es "perfekt" nicht gibt. Niemand hat, oder sollte den Anspruch haben, perfekt sein zu wollen. OTR hat auch nie formuliert, dass geschnittene Aufnahmen perfekt werden oder sind.

    MfG
    MCMUPPET

  6. #6
    Member
    Registriert seit
    Jan 2016
    Beiträge
    98
    Zitat Zitat von MCMUPPET Beitrag anzeigen
    Wo hat OTR Erwartungen geweckt?
    In den letzten beiden Sätzen von https://www.otrforum.com/showthread....l=1#post419194

  7. #7
    Administrator
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Where the wild things are
    Beiträge
    15.903
    Zitat Zitat von buffalo-as Beitrag anzeigen
    Und daraus leitet der User für sich "perfekt" ab?! Hut ab, denn dann hat er selber erreicht, wovor er hier warnt.

    MfG
    MCMUPPET

  8. #8
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    306
    Zitat Zitat von MCMUPPET Beitrag anzeigen
    Und daraus leitet der User für sich "perfekt" ab?! Hut ab, denn dann hat er selber erreicht, wovor er hier warnt.

    MfG
    MCMUPPET
    Das ist doch wirklich Wortklauberei.

    Natürlich hat OTR nie behauptet "wir bieten erstklassig geschnittene Filme an" (um das Wort perfekt mal zu vermeiden, weil du dich daran aufgehängt hast), aber jeder mit der Materie vertraute weiß, daß man einen guten Schnitt nur manuell hinkriegt und der "Onlineschnitt" nur mit Schnittlisten funktioniert hat, bei denen an Keyframes geschnitten wurde - und da sind die Schnitte naturgemäß eben ziemlich ungenau.

    Ich finde die Bemühungen von OTR ja löblich und für manche User mag das ja auch ausreichend sein. Aber für User, die glauben, einen sauber geschnittenen Film zu kriegen, kann das Ergebnis dann recht enttäuschend sein. Und dieser (falschen) Erwartung sollte man vorbeugen.

  9. #9
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    3.131
    Zitat Zitat von OTR.DG Beitrag anzeigen
    Da stand auf Platz 1: so viel wie möglich werbefrei. Und das geht nur, wenn man es automatisiert macht.
    Da habt ihr euch aber eine schöne Aufgabe vorgenommen.
    Automatisiert hat das m. W. n. bisher noch niemand gut hinbekommen.
    Das schreit prinzipiell nach Deep Learning.
    Respekt, wenn ihr das ordentlich hinbekommt!
    Zitat Zitat von MCMUPPET Beitrag anzeigen
    Nochmals: "sauber geschnitten" bedeutet für jeden etwas anderes.
    Das kann man auch sehr schön an der Qualität der verschiedenen Cutlists sehen.
    Zitat Zitat von MCMUPPET Beitrag anzeigen
    Niemand seitens OTR hat behauptet, dass es "optimale" Schnittaufnahmen für alle Bedürfnisse geben wird.
    Wobei es wünschenswert wäre, wenn es so optimal wie möglich wäre.
    Zitat Zitat von MCMUPPET Beitrag anzeigen
    Aber es wird automatisierte Schnittdateien geben, die ihren Zweck für viele User erfüllen werden; nämlich Anfang, keine Werbung, Ende.
    Genau da von sprach Günni. Das wäre perfekt.
    Und fairerweise muss man zugestehen, dass bisher kein automatisiertes Verfahren das so, wie Du es schreibst, gut hinbekommen hätte.
    Ich spreche da noch nicht mal von "optimal".

    Ehrlich gesagt wäre ich erstaunt und erfreut, wenn OTR die Ressourcen dafür aufbringen könnte, dies zuverlässig zu automatisieren.
    Das ginge nur mit Deep Learing.
    Mal ein Beispiel: https://demos.algorithmia.com/colorize-photos
    Algorithmia versucht schon seit Jahren mittels Deep Learning schwarz-weis Fotos automatisiert zu colorieren.
    Das klappt machmal gut und machmal schlecht - aber sie mussten bisher auch viel Gehirnschmalz und Zeit in das Projekt stecken. (das meine ich in erster Linie mit Ressorucen!)
    Geändert von mchawk (14.04.2020 um 20:48 Uhr) Grund: 2 Beiträte fusioniert!

  10. #10
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    306
    Ich glaube nicht daß es mit Deep Learning funktioniert. Aber machen wir doch mal einen konkreten Vergleich:
    Asterix_bei_den_Briten_20.04.04_20-15_srtl_90
    3 Werbepausen ohne doppelte Szenen.

    Die Aufnahme gibt es in zwei geschnittenen Varianten bei OTR:
    Asterix_bei_den_Briten_20.04.04_20-15_srtl_90_TVOON_DE.mpg.HQ.auto.cut.mp4
    Müll am Anfang und am Ende und kurze Reste der Werbepausen.

    Asterix_bei_den_Briten_20.04.04_20-15_srtl_90_TVOON_DE.mpg.HQ.cut.mp4
    Das ist für einen Online-Schnitt schon ziemlich gut. Nur am Anfang hat man ein blödes Werbe-Intro. Ohne das hätte ich die Datei glatt behalten.

    Wer's ohne alle Fehler haben will, kann sich die ungeschnittene Datei oder den OTRKEY runterladen und mit meiner Schnittliste (Guenni284) in einem richtigen Schnittprogramm (mit SmartRendering) schneiden. Besser geht's nicht. Die Schwarzausblendungen vor den Werbepausen kommen vom Sender und man kann die wohl kaum wegschneiden, ohne schlechte Übergänge zu bekommen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •