PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DivX (Avi)-Dateien Abspielen auf Smart TV



Val Waxmann
04.06.2023, 23:06
Hallo,

ich benutze Onlinetvrecorder seit 2010 und hatte am Anfang als einzige Möglichkeit, aufgenommene Filme am TV zu sehen, einen DVD-Player, der aber nur Avi-Dateien abspielen konnte. Seit einigen Jahren habe ich, nachdem meine alte DVBS-Box den Geist aufgegeben hat, eine neue DVBS-Box gekauft, die einen Media-Player beinhaltet, der auch alle anderen Formate abspielen kann. Aber ich würde schätzen, dass etwa 90 % der Filme, die ich in den 13 Jahren OTR-Zugehörigkeit gesammelt habe, im DivX (Avi) Format sind.

Jetzt habe ich vor einigen Tagen einen neuen Fernseher (Smart TV) gekauft, der auch einen Mediaplayer beinhaltet. Ich hätte eigentlich erwartet, dass so ein Mediaplayer auch die DivX (Avi)-Filme abspielen können sollte, aber beim Versuch kam die Meldung "Format nicht erkannt". HQ-Filme werden ohne Probleme erkannt und abgespielt.

Jetzt meine Frage: wie bekomme ich möglichst einfach die im DivX (Avi) gespeicherten Filme auf den Bildschirm?

wie sind Eure Erfahrungen,Tipps und Tricks?

Kann man einen Laptop über HDMI mit dem TV verbinden und dann über Windows Media Player oder VLC-Player o. ä. die Filme auf den Bildschirm bringen?
oder die DVBS-Box über HDMI mit dem TV verbinden und über den MediaPlayer der Box die Filme abspielen?

(Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber das wollte ich schnellstmöglich nachholen und dann natürlich auch berichten.)

Ansonsten könnte ich das Gerät auch wieder umtauschen (da erst vor einigen Tagen erworben), und dann mit einem USB-Stick mit entsprechenden Avi-Dateien bewaffnet im Elektrofachmarkt meines Vertrauens auftauchen und dort fragen, ob ich die Ausstellungsgeräte probieren kann, um festzustellen, welcher Smart TVs die Avi-Dateien abspielen kann.

Die meisten Threads zu dem Thema sind schon älter, deswegen habe ich ein neues Thema eröffnet (hoffe, das ist so ok). Technisch hat sich ja vielleicht auch wieder etwas getan, und alte Lösungen funktionieren vielleicht heute nicht mehr.

Gruß

vw

buffalo-as
05.06.2023, 20:55
Bei TVs wird die DivX-Unterstützung in den letzten Jahren schlechter, einerseits weil es inzwischen bessere Codecs gibt und wohl auch wegen Lizenzgebühren. Gerüchteweise sind da Samsung und LG "Vorreiter".

Wenn dein DVB-S-Gerät DivX abspielt und einen HDMI-Ausgang hat kannst du ja einfach den an den TV anschließen.

Ansonsten doch nochmal im Laden probieren, ob sich für den Zweck ein kompatibleres Gerät findet.

Die Mediaplayer in den TVs sind meiner Erfahrung nach meist recht spartanisch. Auf Design und Bedienbarkeit könnte man bei der Suche auch achten.

Die Kompatibilitätsliste unter https://www.onlinetvrecorder.com/v2/devices/ wird in letzter Zeit nicht mehr wirklich gepflegt.

Robin-OTR
06.06.2023, 18:40
Eventuell hilft dir dieser ältere Beitrag:

https://www.otrforum.com/showthread.php?75385-Smart-TV-und-OTR-Frage-zum-Setup&p=405401&viewfull=1#post405401

Cineatic
07.06.2023, 07:42
Da so gut wie kein Gerät mehr DivX unterstützt konvertiere ich solche Aufnahmen nach MP4. Dann geht es. Allerdings gibt es da kaum ein kostenloses Tool.

Eine Möglichkeit wäre auch "Freemake Video Converter". In der kostenlosen Version hängt das Tool hinten allerdings eine Einblendung an, die "Freemake" anzeigt.

frido
07.06.2023, 16:34
@Cineatic: Von Zeit zu Zeit gibt es immer mal wieder "giveaways" bei diversen Zeitschriften bzw. auch in deren Onlinenews.
Da hab ich einige sehr brauchbare Programme erworben.
Viele sind auch zeitlich nicht begrenzt, also ewig lauffähig, aber ohne kostenlose Updates.

Val Waxmann
07.06.2023, 22:56
Bei TVs wird die DivX-Unterstützung in den letzten Jahren schlechter, einerseits weil es inzwischen bessere Codecs gibt und wohl auch wegen Lizenzgebühren. Gerüchteweise sind da Samsung und LG "Vorreiter".


Ansonsten doch nochmal im Laden probieren, ob sich für den Zweck ein kompatibleres Gerät findet.


Bin mit USB-Stick mit mehreren Dateien (Avi, HQ, mp4) in die örtliche Niederlassung einer großen Unterhaltungselektronikkette gegangen und habe mein Anliegen geschildert. Dann wurden mehrere Geräte ausprobiert. Ich meine, das waren Sony, Xiaomi und Philipps. Ergebnis bei allen Geräten gleich: mp4 und HQ gingen ohne Probleme, aber avi wurde nirgends erkannt.


Das hat Cineatic schon 2018 festgestellt:


Bei den Wiedergabetests im Geschäft, die ich dort glücklicherweise durchführen konnte, habe ich dann festgestellt, dass es wohl keinen Hersteller mehr gibt der bereit ist die Lizenzgebühr für den veralteten DivX-Codec zu bezahlen. Den keiner der Hersteller (LG, Sony, Löwe, Samsung, Grundig) konnte DivX-Dateien noch wiedergeben.

https://www.otrforum.com/showthread.php?75385-Smart-TV-und-OTR-Frage-zum-Setup&p=405401&viewfull=1#post405401





Wenn dein DVB-S-Gerät DivX abspielt und einen HDMI-Ausgang hat kannst du ja einfach den an den TV anschließen.


Das habe ich ausprobiert und es funktioniert sogar. Ist zwar ein wenig unkomfortabel, weil ich dann immer zwei Geräte in Betrieb halten muß und dann je nach Film wechseln muß.


Die Mediaplayer in den TVs sind meiner Erfahrung nach meist recht spartanisch. Auf Design und Bedienbarkeit könnte man bei der Suche auch achten.

Da werde ich auch noch mal darauf achten.



Die Kompatibilitätsliste unter https://www.onlinetvrecorder.com/v2/devices/ wird in letzter Zeit nicht mehr wirklich gepflegt.

Anscheinend kann sie auch nicht mehr von Userseite gepflegt werden, ich wollte mein Geräte eintragen, aber der Eintrag wurde nicht angenommen. Die letzten Einträge sind von 2019.


Da so gut wie kein Gerät mehr DivX unterstützt konvertiere ich solche Aufnahmen nach MP4. Dann geht es. Allerdings gibt es da kaum ein kostenloses Tool.

Eine Möglichkeit wäre auch "Freemake Video Converter". In der kostenlosen Version hängt das Tool hinten allerdings eine Einblendung an, die "Freemake" anzeigt.

Ich habe vor einigen Tagen noch bei der Hotline des Service-Centers angerufen und wegen der Thematik nachgefragt. Dort sagte man mir, dass DivX nicht mehr unterstützt wird, um die Lizenzgebühren nicht zu zahlen.

Zum Konvertieren avi -> mp4 wurde mir dort die Software https://www.heise.de/download/product/any-video-converter empfohlen (Freeware), die ich aber noch nicht ausprobiert habe.


Eventuell hilft dir dieser ältere Beitrag:

https://www.otrforum.com/showthread.php?75385-Smart-TV-und-OTR-Frage-zum-Setup&p=405401&viewfull=1#post405401

Danke, das werde ich mir noch mal genauer ansehen.

MrR
08.06.2023, 22:53
Handbrake (https://handbrake.fr/) geht auch prima.

Cineatic
09.06.2023, 07:43
Ich benutze schon seit Jahren den VideoProc Converter (https://www.videoproc.com/de/?ttsoft=vpwin-5.5-about-lftime). Allerdings ist das Programm kostenpflichtig.

Aber es beinhaltet zusätzlich einen Video-Downloader, mit dem man z.B. Youtube-Videos speichern kann, einen Bildschirmrecorder und einen DVD-Ripper.

Im Video-Editor lässt sich die Lautstärke verändern, ein Video croppen falls mal zu viel an schwarzen Balken vorhanden sein sollten, Wasserzeichen hinzufügen (natürlich nur für eigene Videos sinnvoll :) ), Untertitel hinzufügen und man kann mit Effekten arbeiten (in S/W umwandeln und andere Spielereien).

Val Waxmann
11.06.2023, 10:24
Danke für die Tipps mit Handbrake und VideoProc Converter. Von dem letzteren gibt es laut Homepage auch eine kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionsumfang, was vollkommen in Ordnung für mich ist, da die gewünschten Funktionen enthalten sind.

In dem Eletronikmarkt, in dem ich vor ein paar Tagen war, um herauszufinden, welche Smart TVs noch Avi-Dateien abspielen kann (keiner von denen, die wir ausprobiert haben) hat mir noch ein Mitarbeiter den Tipp gegeben, auf dem Smart TV (Android-Betriebssystem vorausgesetzt) den VLC-Player zu installieren. Der müßte auch Avi-Dateien abspielen können. Ausprobieren ging allerdings nicht, da man sonst erst auf den Ausstellungsgeräten sich in Google hätte anmelden müssen. Auf meinem Gerät habe ich leider kein Android, sondern Vidaa. Vielleicht kann jemand, dessen Gerät auf Android läuft, das ausprobieren und dann hier berichten.

Gruß
vw

Val Waxmann
11.06.2023, 23:58
Ich habe noch eine weitere Möglichkeit zur schnellen Umwandlung gefunden:

Avidemux (https://www.computerbild.de/download/Avidemux-64-Bit-7819579.html)
-
Das geht ganz einfach und schnell:

Datei laden, auf der linken Seite Video Output auf Copy und Audio Output auf Copy und dann unten bei Output Format auf MP4 Muxer stellen. Dann speichern und das dauert nur wenige Sekunden. Dabei wird nichts neu kodiert, sondern nur die Datei mit einem anderen Output-Format gespeichert.

Am TV konnte ich den Film ohne Problem öffnen. Am PC konnte ich die Datei nicht mit dem Windows Media Player öffnen, aber VLC-Player und DivX-Player konnten die Datei abspielen.

Cineatic
12.06.2023, 13:52
... hat mir noch ein Mitarbeiter den Tipp gegeben, auf dem Smart TV (Android-Betriebssystem vorausgesetzt) den VLC-Player zu installieren.
...

Das müsste funktionieren. Denn ich habe einen Fire-Stick mit Android hier an meinem alten TV im Einsatz und nutze da ebenfalls VLC. Der kommt mit DivX klar.

cs59@hotmail.de
14.06.2023, 11:03
Ich hatte das gleiche Problem. Ich konvertiere die alten DivX-Dateien mit dem Programm LosslessCut in mp4. Die DivX-Datei ins Fenster ziehen, Format (mp4) und Arbeitsverzeichnis (Ausgabe der mp4-Datei) festlegen, exportieren und fertig. Jetzt kann ich die mp4-Datei wieder auf meinem alten Mediaplayer abspielen.

mchawk
14.06.2023, 21:20
Das wird spätestens dann funktionieren, wenn man auf dem Android-Geräte KODI (https://kodi.tv/)verwendet.