PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlerhafte Datei erneut dekodieren kostet wieder



rolex
31.08.2017, 12:29
Wenn ich in einem Rutsch ein paar Datei im Ordnermodus dekodieren lasse und ich sehe dann im Log Fehler, lade ich die entsprechenden Dateien nochmals neu.
Jetzt fiel mir auf, daß das wieder eine Dekodierung kostet. :(

Ist das Absicht?

Denn in der Datenbank wird sicher mit verzeichnet, dass die Datei unvollständig bzw. defekt ist und damit de-facto unbrauchbar, da wäre es nicht notwendig bei erneutem Dekodieren das wieder zu verrechnen.

Z.B.:

2017-08-30 19:03:02 : input H:fdkFaszination_Berge__Die_Tannheimer_Berge_17.07 .07_20-15_hr_45_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey
2017-08-30 19:03:29 : Die Eingabedatei wurde gelöscht
2017-08-30 19:03:29 : output H:copyfdkFaszination_Berge__Die_Tannheimer_Berge_1 7.07.07_20-15_hr_45_TVOON_DE.mpg.HQ.avi (Unvollständige Datei)

2017-08-31 13:06:10 : input H:fdkFaszination_Berge__Die_Tannheimer_Berge_17.07 .07_20-15_hr_45_TVOON_DE.mpg.HQ.avi.otrkey
2017-08-31 13:06:34 : Die Eingabedatei wurde gelöscht
2017-08-31 13:06:34 : output H:copyfdkFaszination_Berge__Die_Tannheimer_Berge_1 7.07.07_20-15_hr_45_TVOON_DE.mpg.HQ.avi

Die obere Datei hatte nur eine Laufzeit von knapp 35 Minuten inkl. Bildfehler, die untere funktioniert nun super, kostete aber eine Dekodierung ...

MCMUPPET
31.08.2017, 13:40
Jede Dekodierung führt zum Abzug eines Freidekodierung - unabhängig vom Inhalt. Unvollständigkeit bedeutet ja nun nicht: fehlerhaft.

MfG
MCMUPPET

Eos
31.08.2017, 13:56
Hallo rolex!


Denn in der Datenbank wird sicher mit verzeichnet, dass die Datei unvollständig bzw. defekt ist und damit de-facto unbrauchbar, da wäre es nicht notwendig bei erneutem Dekodieren das wieder zu verrechnen.

In welcher Datenbank soll das denn verzeichnet werden?

Grund für das Problem ist ein unvollständiger oder fehlerhafter Download der .ortkey-Datei. Der Decoder bietet die Möglichkeit, die Verifikation vor den Decoden einzustalten - das steht leider standardmäßig auf Aus.
Bei eingeschalteter Verifikation weist der Decoder fehlerhaft heruntergeladene Dateien ab, so daß es auch keine Decodierung kostet. Man kann dann die Aufnahme (z.B. von einem anderen Mirror) neu herunterladen oder die fehlerhafte Datei mittels Torrent reparieren - ggf. mit einem Mirror als Webseed. Das Verfahren ist irgendwo hier im Forum erklärt.

Gruß

Eos

rolex
31.08.2017, 16:38
Jede Dekodierung führt zum Abzug eines Freidekodierung - unabhängig vom Inhalt. Unvollständigkeit bedeutet ja nun nicht: fehlerhaft.

Naja, wenn mehr als 60% fehlen und das Bild nur aus Pixelbrei besteht ist das für mich fehlerhaft.
Aber verstehe schon den Ansatz.


In welcher Datenbank soll das denn verzeichnet werden?

Grund für das Problem ist ein unvollständiger oder fehlerhafter Download der .ortkey-Datei. Der Decoder bietet die Möglichkeit, die Verifikation vor den Decoden einzustalten - das steht leider standardmäßig auf Aus.
In der Datenbank, die für meinen User-Account ja alles mitloggt und auch die Dekodierungen zählt. ;)
Oder lieg ich falsch und das wird anderweitig gespeichert?

Aber danke für den Tipp mit dem Checken der Dateien vor dem Dekodieren, den Punkt hab ich in all den Jahren noch nie gesehen.
Hoffentlich bringt es das Gewünschte.

MCMUPPET
31.08.2017, 17:38
In der Datenbank, die für meinen User-Account ja alles mitloggt und auch die Dekodierungen zählt. ;)Wie soll der Abzug einer Freidekodierung zur Prüfung einer Aufnahme beitragen?

MfG
MCMUPPET