PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Easy-Dekodieren unter Linux - keine Verbindung zum Server



ditmar
23.08.2017, 08:03
Hallo,

bei mir, Ubuntu 14.04, bekomme ich seit ein paar Tagen keine Verbindung zum Server mehr. Ich habe also die aktuelle Version des Easy Decoder

qotrdecoder_0.0.248-r1133_i386.deb
bzw.
qotrdecoder-linux-Ubuntu_8.04-i686-0.0.248-r1133.tar.bz2

heruntergeladen und das .deb installiert, aber es gab keine Veränderung des Verhaltens. Auch bei der Nutzung des Archivs ändert sich da nichts. Seltsamerweise bekomme ich in dem Menuepunkt <Hilfe><Info>

otrdecoder 0.0.247
lib version: 0.4.1132

die ältere Version angezeigt, das Dateidatum der Programmdatei 'qotr' ist aber der 17. August 2017, das zur aktuellen Version passen würde.

Leider habe ich für die vielen Linux-Downloads keine Erklärhinweise oder Installationsanleitungen finden können um herauszufinden, was ich da falsch mache. Hat jemand ähnliche Probleme?

Viele Grüße, Ditmar.

dogfischhund
23.08.2017, 08:24
Hallo
Hab zwar ne Windows kiste, aber ich kann runtergeladene Dateien auch nicht Decodieren.
Bei Einigen sagt der Decoder auch keine verbindung zum server, bei anderen es wäre eine versteckte datei ?

OTR_Support
23.08.2017, 13:56
80888087
Sie müssen den Decoder aus dem korrekten (neuen) Verzeichnis aufrufen.

RocknRolf
23.08.2017, 15:05
Der Hinweis hilft Linuxusern im Moment nicht weiter, da die angebotenen Decoder alle mit einer Fehlermeldung ( import gtk) enden.

Ps: Bitte vergesst den Quatsch, die Decoder funktionieren natürlich es ging um die gui die nicht funktioniert. Sorry

OTR_Support
23.08.2017, 16:06
Das war eine Antwort auf die Fragen oben, da die alte Version des EasyDecoders (247, 1132) aufgerufen wurde.

RocknRolf
23.08.2017, 19:17
Der Befehl im Terminal auf die neue decoderversion funktioniert. Bei mir ist nur eins anders, da ich das in ~/bin installiert (bzw verlinkt) habe kann ich den decoder von überall aus aufrufen.

Der Christian
23.08.2017, 21:12
Für mich war Gutsy die Lösung. Ich kann wieder decodieren, juhu! Mal sehen, wie lange.

monarc99
23.08.2017, 22:36
Probier mal den, ob der klappt.

http://www.onlinetvrecorder.com/downloads/otrdecoder-bin-64bit-linux-static-v519.tar.bz2

0daredevil0
23.08.2017, 22:51
Probier mal den, ob der klappt.

http://www.onlinetvrecorder.com/downloads/otrdecoder-bin-64bit-linux-static-v519.tar.bz2

Ja, die Version geht.
Ist aber nicht offiziell auf der Seite gelistet. https://www.onlinetvrecorder.com/v2/?go=software&tab=Linuxn

gadahoo
23.08.2017, 23:07
Ja, danke.

ditmar
24.08.2017, 09:07
Hallo OTR-Support,

danke für die Antwort, ich hatte da schon die richtige Binärdatei aufgerufen.
8089
Die Versionsnummer im Menue passt eindeutig nicht zum Compilierdatum und tatsächlich funktioniert der Easy Dekoder aus der Downloaddatei qotrdecoder-linux-Ubuntu_8.04-i686-0.0.248-r1133.tar.bz2 nicht, weil es eben keine Verbindung zum Server gibt.

Mit dem normalen Dekoder aus der Download-Datei otrdecoder-bin-64bit-linux-static-v519.tar.bz2 läuft aber die Dekodiererei auch per GUI gut, nur nicht ganz so komfortabel :-)

Viele Grüße, Ditmar.

ditmar
25.08.2017, 08:17
So, jetzt habe ich es hinbekommen. Dank PM-Hinweis vom OTR-Support ließ sich das Problem lösen, ich hatte für den den Aufruf 'qotr' statt richtig: './qotr' verwendet und landete immer bei dem alten Easy-Dekoder. Der läßt sich bei Ubuntu 14.04 übrigens nicht mehr mit dem Paket qotrdecoder_0.0.248-r1133_i386.deb ersetzen, irgendwas ist da nicht mehr kompatibel. Ich habe nun einfach mit sudo die alte Datei qotr im Ordner usr/bin/ ersetzt durch die entsprechende Datei qotr aus dem Download-Archiv qotrdecoder-linux-Ubuntu_8.04-i686-0.0.248-r1133.tar.bz2 und jetzt funktioniert das ganze wieder.

Danke an den Support!

Ditmar

Markus27
26.08.2017, 00:16
Ich benutze otr decoder version 2.00.21 schon seit jahren ohne probleme, seit ein paar tagen habe ich auch den server error.
Hilfe, was kann ich denn machen ?

ditmar
26.08.2017, 07:10
Hi Markus27,

du hast vermutlich Windows, da musst du auf dieser Seite:

https://www.onlinetvrecorder.com/v2/?go=software&tab=Windows

die passende Version herunterladen, entpacken und dann tun, was man bei Windows eben so tut, um ein .exe-Programm zum Laufen zu bekommen. Da ich selbst Linux benutze, kann ich dir leider nicht beschreiben, wie genau du da vorgehen musst.

Usul
27.08.2017, 11:25
Ich habe bisher mit Version otrdecoder-bin-linux-Ubuntu_8.04-i686-0.4.1132 dekodiert, auch bei mir brachte wie bei Der Christian ein Umstieg auf otrdecoder-bin-linux-Ubuntu_9.04-i686-0.4.593 (Ubuntu Gutsy) die Lösung. Die statisch gelinkte 593-Version funktionierte bei mir nicht (auf einem Debian 8 (Jessie)).

derfresh
27.08.2017, 18:49
Hallo zusammen,

bin mit Ubuntu 16.04 und bisher mit dem Easy-Decoder
otrdecoder-bin-x86_64-unknown-linux-gnu-0.4.1133.tar.bz2 unterwegs. Kann mit der oben verlinkten, statisch gelinkten Version v519 dekodieren, aber eine Schnittlistenauswahl ist nicht möglich.

Daher die Frage: Wie kann man nun unter Linux Schnittlisten verwenden? Gibt es einen angepassten Easydecoder?

Danke schonmal :)

derfresh
28.08.2017, 19:15
Hallo zusammen, bin mit Ubuntu 16.04 und bisher mit dem Easy-Decoder unterwegs. Kann mit der oben verlinkten, statisch gelinkten Version v519 dekodieren, aber eine Schnittlistenauswahl ist nicht möglich. Daher die Frage: Wie kann man nun unter Linux Schnittlisten verwenden? Gibt es einen angepassten Easydecoder? Danke schonmal :) @ OTR Support (per E-Mail): Habe es nun nochmal mit der neu heruntergeladenen Version (http://www.onlinetvrecorder.com/downloads/otrdecoder-bin-x86_64-unknown-linux-gnu-0.4.1133.tar.bz2) versucht - es klappt wieder! Dankeschön!

KollegeHH
02.09.2017, 22:39
Für mich war Gutsy die Lösung. Ich kann wieder decodieren, juhu! Mal sehen, wie lange.

Mußt mal Betriebssystem angeben, damit es anderen hilft

SGE
07.10.2017, 14:52
Nachtrag: Die Software funktioniert, die Verbindung zum Server aber nicht.

Deswegen gab es ja letztens neue Decoder, die alten haben einen alten Server verdrahtet.