PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alle spanischen Sender werden in HQ aufgenommen



hvollo
09.02.2015, 09:45
OTR muss ja einige Kapazitäten übrig haben. Den ganzen Februar schon wird das Gesamtprogramm aller spanischen Sender in HQ kodiert bereitgestellt.
Folgende Sender sind betroffen:

ANTENNA3
CUATRO
LA1
LA2
LASEXTA
NEOX
NEOX
NOVA
TELECONO

Begonnen hat das Ganze am 30.01.15 mit LA1.

Ist das jetzt ein Feldversuch, ein Bug oder ein Hack?

Alle Sendungen dieser Sender werden ausschließlich in HQ angeboten.

Ich bin etwas verwundert.
Gruß
hvollo

worfroz
09.02.2015, 12:15
Alle Sendungen dieser Sender werden ausschließlich in HQ angeboten.

Tatsächlich ausschließlich, d.h. nur in HQ, keine anderen Qualitäten?

Tatanael
09.02.2015, 13:12
LA1 und LA2 gab es anfangs (im Januar)noch nur in AVI.Einige Tage später kam dann ANTENNA3 und LASEXTA dazu und wenn ich mich nicht täusche ,waren die gleich von Anfang an nur in HQ und ab dann auch LA1 und 2.Dann kamen CUATRO und TELECINCO und zuletzt NEOX und NOVA als neue Sender dazu und alle mit ausschließlich HQ.Diese Sender werden offenbar direkt in Spanien über DVB-T aufgenommen.Ich kann mir nicht vorstellen,das wenn diese Sender an einem völlig neuen Empfangsort von OTR aufgezeichnet werden,die gemachten Aufnahmen nie überprüft werden und es niemand gemerkt hat,das es die Aufnahmen nur in HQ gibt.Das muß schon mit voller Absicht geschehen.
Die Aufnahmen sind übrigens in sehr guter Qualität und nicht zu vergleichen mit den anfänglichen Aufnahmen aus Österreich über DVB-T.

pmanfred
09.02.2015, 13:18
Hallo Worfroz,
es sind 167 (wenn ich mich bei dieser Masse nicht verzählt habe;) ) zusätzliche HQ-Aufnahmen. Völlig nervend und jetzt total unübersichtlich bei der Durchsicht 'was ist in HQ aufgenommen worden'. Und da macht man so ein Theater, wenn man bei den deutschen Sendern eine Nachfolgesendung bei voraussehbaren Sendeverschiebungen in HQ aufnehmen soll. Es müssen, wie 'hvollo' schon schrieb, also doch noch imense Kapazitäten, vielleicht für mehr HD, vorhanden sein. Sehr verwunderlich das Ganze :thinking:
Gruss von Manfredo

worfroz
09.02.2015, 13:24
Dann bin ich ebenso verwundert wie ihr und leite die Frage in Richtung Admins weiter.

hvollo
09.02.2015, 13:29
Tatsächlich ausschließlich, d.h. nur in HQ, keine anderen Qualitäten?

Ja. Ausschließlich HQ. Ist doch reichlich suspekt.


Dann bin ich ebenso verwundert wie ihr und leite die Frage in Richtung Admins weiter.
Danke für die Weiterleitung.

toms
09.02.2015, 15:16
Na hoffentlich ist das kein Bug sondern ein Feldversuch. Das wäre ein sehr guter Schritt, alles in HQ bereitzustellen. OTR spart sich dadurch ja auch Kodierzeit und den Speicherplatz für die AVI-Aufnahmen...
Von dem Qualitätsvorteil mal ganz zu schweigen. :-)

Cineatic
09.02.2015, 15:28
@toms

Es gibt sicherlich immer noch sehr viele Nutzer, die keine Abspielgeräte (außer PC) für HQ-Aufnahmen haben. Wenn AVI nun komplett wegfallen würde, gäbe das sicherlich einen ziemlichen Aufschrei ;)

hvollo
09.02.2015, 16:07
@Cineatic

Da kannst Du sicher sein. ;)

pmanfred
09.02.2015, 22:37
Hallo Cineatic + hvollo
und warum schreien dann die zehntausende User der spanisch sprechenden Länder nicht auf, für die das ja wohl gemacht wurde ? Sind die fortschrittlicher mit ihren Abspielgeräten ? :)
Gruss von Manfredo

Tatanael
09.02.2015, 23:21
Manfredo,die User aus spanischsprechenden Ländern wissen sicher noch gar nichts von ihrem Glück das es diese Sender überhaupt bei OTR gibt,da es die erst seit ganz kurzem gibt und Werbung dafür hat OTR überhaupt noch nicht gemacht.
Früher wo es bei OTR nur wmv-Aufnahmen gab,war man auch erst damit zufrieden und so ist es jetzt auch hier:Wenn man nichts anderes angeboten bekommt um diese Sender zu sehen,dann ist man auch mit HQ zufrieden und arrangiert sich damit.Wenn man aber auch AVI-Aufnahmen gibt,dann bevorzugt der eine oder andere diese und möchte kein HQ.
Wenn es nur ausschließlich HQ für die spanischen Sender gibt,müsste man diese Aufnahmen für alle Beginner frei zum Dekodieren geben.Wenn nämlich durch das neue Angebot sich neue User aus Spanien finden,dann muß man sie auch testen lassen und dieses bei ihren eigenen Sendern.

Warten wir erst einmal ab,was die Admins dazu sagen.Die Informationspolitik von OTR ist bekannterweise nicht die beste.So gab es bisher keinerlei Bekanntmachung zu den neuen spanischen Sendern.

hvollo
10.02.2015, 15:32
Die spanischen HQ-Aufnahmen laufen weiter. Also wohl doch ein Feldversuch. ;)

worfroz
10.02.2015, 15:48
Die spanischen HQ-Aufnahmen laufen weiter. Also wohl doch ein Feldversuch. ;)

Ich hab's erst gestern am frühen Nachmittag an die Admins weitergeleitet und bisher noch keine Rückmeldung. Für jede Schlußfolgerung, egal in welche Richtung, ist es ganz einfach zu früh. ;)

AndyK70
11.02.2015, 11:36
Wenn man nichts anderes angeboten bekommt um diese Sender zu sehen,dann ist man auch mit HQ zufrieden und arrangiert sich damit.Wenn man aber auch AVI-Aufnahmen gibt,dann bevorzugt der eine oder andere diese und möchte kein HQ.

Das hört sich so an, als ob AVI qualitativ wesentlich besser wäre, als HQ :D

worfroz
11.02.2015, 12:00
Infos vom Admin:
HQ ist kein Bug, sondern ein Feature. Für die spanischen Sender werden neue Aufnahmeeinheiten genutzt, die über entsprechende Ressourcen verfügen. Und um die unvermeidliche Frage nach den deutschen Sendern vorwegzunehmen: Derzeit reichen die Kapazitäten dafür bei weitem nicht aus. In hoffentlich absehbarer Zukunft soll das auch bei deutschen Senden so sein.


Das hört sich so an, als ob AVI qualitativ wesentlich besser wäre, als HQ :D

Nicht besser was die Bildqualität angeht, aber für viele hinsichtlich der Handhabung (Abspielgeräte, framegenauer Schnitt) bequemer.

hvollo
11.02.2015, 12:32
Dann können wir uns ja darauf gefasst machen, dass es in ''absehbarer Zukunft'' auch nur noch ein HQ-Format (zuzüglich ein paar HD-Aufnahmen) für die deutschen Sender geben wird.


Nicht besser was die Bildqualität angeht, aber für viele hinsichtlich der Handhabung (Abspielgeräte, framegenauer Schnitt) bequemer.

Da gebe ich Dir voll und ganz recht.

worfroz
11.02.2015, 14:50
Dann können wir uns ja darauf gefasst machen, dass es in ''absehbarer Zukunft'' auch nur noch ein HQ-Format (zuzüglich ein paar HD-Aufnahmen) für die deutschen Sender geben wird.

Das ist eine mögliche Interpretation. Eine andere wäre, daß irgendwann alles in HQ angeboten werden kann und es zusätzlich weiterhin die avi-Aufnahmen gibt. Mangels weiterer Infos kann ich derzeit nicht abschätzen, welche Interpretation die richtige ist.


Und jetzt doch keine AVI mehr für alle Sendungen!

Warten wir's doch erst einmal ab. Die spanischen Sender sind gerade erst gestartet, und in den ersten Wochen ist vieles erfahrungsgemäß noch in der Test- oder Findungsphase.

toms
11.02.2015, 15:23
Und jetzt doch keine AVI mehr für alle Sendungen!
Das würde ich bevorzugen, wenn es dafür dann flächendeckend HQ-Aufnahmen gibt.
Optimal wäre, MP4 als Containerformat und dann nur noch HQ/HD-Aufnahmen und die bisherigen MP4-Aufnahmen fürs Smartphone.


Es ist das einzige Format welches unsere DVD-Player abspielen! Und wenn es kein AVI mehr für meine Aufnahmen gibt ist OTR für mich nutzlos!
Warum DVD-Player? Es gibt sogar ultragünstige SAT-Receiver mit USB (<= 40 Euro) und die können sogar schon H.264 im MP4-Format abspielen....
Geschweige denn von den ganzen kleinen Media-PCs, die können annähernd alle Formate abspielen, da hier entweder Android oder Linux drauf ist...

worfroz
11.02.2015, 16:14
Nicht jeder kann oder will seine Technik austauschen, auch nicht für unter 40 €. Und selbst wenn, dann bleibt bei HQ noch das Schnittproblem.

monarc99
11.02.2015, 16:22
Und selbst wenn, dann bleibt bei HQ noch das Schnittproblem.
Welches Schnittproblem?

worfroz
11.02.2015, 16:26
Welches Schnittproblem?

Ich meine das framegenaue Schneiden außerhalb der Keyframes. Wenn das Problem inzwischen gelöst sein sollte, dann habe ich als Nicht-HQ-User nix gesagt. :)

monarc99
11.02.2015, 21:38
Ich meine das framegenaue Schneiden außerhalb der Keyframes. Wenn das Problem inzwischen gelöst sein sollte, dann habe ich als Nicht-HQ-User nix gesagt. :)

Du kannst in der Praxis HQ relativ genau schneiden. Also es ist schon möglich. Wer selbst Cutlisten erstellt, hat in der Regel weniger Probleme.
Ansonsten muss man halt hin und wieder Cutlisten korrigieren, weil die Cutlisten bei HQ/HD nur bedingt austauschbar sind.

Das wird sich aber erst ändern, wenn wir CA/CC/Virtualdub in Rente schicken können und damit keine Cutlisten für HQ/HD mehr erstellt werden.

worfroz
12.02.2015, 10:19
Danke für die ausführliche Erklärung. :) Aus meiner Froschperspektive als Schlicht-Anwender sehe ich mich darin bestätigt, daß HQ für mich problematisch(er) ist und ich für mich mit den avis ohne B-Frames unkomplizierter arbeiten kann. Es gibt dort keine Stellen, die irgendwie heikel sind und ich muß nichts nutzen, was wohl auch für Programmierer komplex und schwierig umzusetzen ist.

monarc99
12.02.2015, 13:41
Danke für die ausführliche Erklärung. :) Aus meiner Froschperspektive als Schlicht-Anwender sehe ich mich darin bestätigt, daß HQ für mich problematisch(er) ist und ich für mich mit den avis ohne B-Frames unkomplizierter arbeiten kann.

Naja, das trifft eigentlich nur noch auf Windows zu.

Meine Variante OTR-Verwaltung++ für Linux schneidet mittels SmartMKVmerge HQ/HD framegenau. Für mich ist es in keiner Form problematischer HQs zu schneiden.
Und auch SuperOTR auf Mac soll gut arbeiten.

Und für Windows muss man abwarten, wie Siron mit Cutana 2 voran kommt.
Auch wenn ich vermute, dass man die HQ/HDs bei OTR etwas umstellen muss (von AVI auf MP4), damit Cutana2 sie schneiden kann.
(Cutana2 soll auf ffmpeg basieren und man kann kein h264 mittels ffmpeg aus einem avi herauskopieren. Kopieren von h264 wird nur bei MP4/MKV unterstützt und jeder Patch, die das Kopieren von H264 aus AVI ermöglichen würde, wurden über die Jahre hinweg immer wieder von ffmpeg abgelehnt.)

Und um nochmal zu Avis/HQs zu kommen. Das muss jeder selbst entscheiden, was für ihn schlimmer wiegt. Bei den HQ unter Windows der Schnitt, bei den Divx die schlechte Qualität. ;)



Es gibt dort keine Stellen, die irgendwie heikel sind und ich muß nichts nutzen, was wohl auch für Programmierer komplex und schwierig umzusetzen ist.
Ja, allerdings ist OTR ein Sonderfall.

Das Schwierige bei Smart Rendering ist, dass einige Teile neu kodiert werden. Und diese müssen zu den nur kopierten Teilen des Streams zusammenpassen.

Bei Divx ist es so, der Codec war noch so simpel, dass die verschiedenen Einstellungen des Codecs wenig an der Struktur (ich nenne das jetzt mal so) ausmachen.
Du konntest da noch ignorieren, dass man die Codec Einstellungen dem zu schneidenden Stream anpassen muss.

Bei h264 und allen zukünftigen Codecs ist das anders. Je nach Einstellungen ändert sich die Struktur des Streams, also ist es wichtig, den Codec so exakt wie möglich dem zu schneidenden Stream anzupassen.
Und das ist das Problem. Die meisten H264 Encoder schreiben nicht in den Stream mit welchen Einstellungen dieser erzeugt wurde.
Für ein Programm, dass H264 smart rendern soll, ist dass das größte Problem. Und ohne diese Information würde nur fehlerhaft geschnittene Streams rauskommen.
Deshalb implementiert keiner Smart Rendering für H264, weil sich die Leute nur über das Programm beschweren würden, wie schlecht es ist.

OTR ist jetzt aber eine Ausnahme, weil die Kodierung der HQ/HD einheitlich ist. Also gleiche ffmpeg/x264 Version und Kodierungseinstellungen auf allen Kodiermaschinen.
Dadurch entfällt der Schritt die Kodierung des H264 Stream herausfinden zu müssen. Und so kann man dann ein Schneideprogramm schreiben, die diese H264-Streams richtig schneidet.
z.B. mein SmartMkvmerge oder eventuell Cutana2

Vorraussetzung ist allerdings, dass die Kodierung überall gleich bleibt und kein Wildwuchs an x264 Versionen auf verschiedenen Kodiermaschinen entsteht.

Sorry ... jetzt habe ich den Thread aber genug geschreddert ;)

hugo2514
14.02.2015, 21:25
Nicht jeder kann oder will seine Technik austauschen, auch nicht für unter 40 €. Und selbst wenn, dann bleibt bei HQ noch das Schnittproblem.
Wenn man mal zusammenrechnet, was gebrannte Silberlinge so kosten, kann man dafür auch einen Player mit externer Festplatte kaufen.
Selbst wenn es DVD+-RW sind, die sind irgendwann ausgelutscht.
Irgendwann muß man auch mal alte Zöpfe abschneiden. Immerhin verursacht diese jahrelange parallel-Strategie für OTR auch zusätzliche Kosten.
Draußen in der echten Welt fragt auch keiner die Millionen DVB-T Nutzer, was sie von der Abschaltung in 2 Jahren halten. Nein, das wird einfach gemacht.


Ich meine das framegenaue Schneiden außerhalb der Keyframes. Wenn das Problem inzwischen gelöst sein sollte, dann habe ich als Nicht-HQ-User nix gesagt. :)
Ich schneide seit Jahren HQ, immer framegenau und immer ohne Probleme. Bevorzugt nehme ich dafür Szenenwechsel (nicht zwangsweise kommt da auch ein keyframe), allein schon, weil man dann den Schnittframe besser findet als mitten in der Szene.
Wenn einzelne Cutter den falschen Frame hinterlegen, weil sie die Listen lieber Quick&Dirty erstellen, dann muß man halt noch mal nachbearbeiten. Dafür gibts ja z.B. im Coldcut die nette Vorschaufunktion.
Aber die überwiegende Mehrheit der heruntergeladenen Schnittlisten sind bei mir perfekt und erzeugen saubere, framegenaue Übergänge. VIelleicht auch ein Verdienst der Cutter, sich genau die richtigen Frames rauszusuchen und ihre Schnitte auch selber zu testen vor dem Hochladen.

AndyK70
15.02.2015, 12:56
Nicht jeder kann oder will seine Technik austauschen, auch nicht für unter 40 €. Und selbst wenn, dann bleibt bei HQ noch das Schnittproblem.

Hab den Thread noch nicht zu Ende gelesen, aber ich kapier nicht was für ein Schnittproblem?
Nutze Cutana (Windows) und hab überhaupt keine Probleme HQ framegenau zu schneiden.

edit: danke erstmal an monarc für die ausführlichen Erklärungen.
Wegen den austauschbaren HQ Schnittlisten muss ich sagen, dass es durchaus cutter gibt, die sich Mühe geben und die Schnittlisten sind durchaus austauschbar.
Sehe das genauso wie hugo2514.
Wenn ich schneide, dann lade ich das auch nicht einfach hoch, sondern kontrolliere den Schnitt nochmals.
Ich will ja in meiner Sammlung keine Schnittfehler haben und ich denke mir, andere, welche meine Schnittliste benutzen, wollen ebenfalls keine Schnittfehler.
Ich kann jetzt nicht für andere Cutter sprechen, aber auf cutlist.at gibt es bei meinen Schnittlisten fast ausnahmslos nur Top Bewertungen. Ausnahmen sind Filme, wo die Sender selbst die Schnitte versauen (keine Übergänge, fehlende Frames, etc.).

Auch ich bin gespannt auf Cutana2, bin aber mit dem derzeitigen Cutana voll zufrieden.