PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweite Tonspur hinzufügen?



Kurkrax
01.11.2014, 10:00
Hallo, ich hätte mal eine Frage bzw. Idee.
Ich bin ein großer Fan der Englischsprachigen Sender, lade aber auch immer die deutsche Datei herunter, da es manchmal einfach zu anstrengend ist, oder man einfach keine Lust auf Englisch hat.
Demzufolge habe ich von einigen Serien und Filmen sowohl eine deutsche, als auch eine englische Version (z.B. Homeland und meist AVI).
Nun stelle ich mir die Frage ob man nicht einfach die Tonspur der englischen Datei nehmen und der deutschen hinzufügen kann, sodass ich mit nur einer Datei zwischen den Sprachen switchen kann (ähnlich wie bei einer DVD).
Habe diesbezüglich nichts in der Suche gefunden. Hat jemand bereits Erfahrungen, bzw. weiß ob und wie das funktioniert?
Danke schon mal im voraus.

Eos
01.11.2014, 16:01
Hallo Kurkrax!

Das wird nicht so einfach sein.

Es ist technisch möglich, in einen AVI-Container mehrere Tonspuren zu packen. Die Lemminge schaffen das ja auch (bei HD-Aufnahmen) mit der Original-Stereospur und der AC3-Datei, die einen besseren Ton und eventuell 5.1 enthält.
Der (relativ alte) AVI-Container ist dafür aber eher schlecht geeignet, viele Abspieler unterstützen nur eine Tonspur und erlauben deshalb keine Auswahl. OTR und viele Videokameras verwenden nur deshalb AVI, weil es dafür kostenlose Schneideprogramme gibt. Der MKV-Container ist moderner und für mehrere Tonspuren besser geeignet.

Leider ergibt sich aber ein inhaltliches Problem:

Oft werden bei uns die Sendungen geschnitten, z.B. wegen FSK-Schnittauflagen oder weil man (wie bei Star Trek - Raumschiff Enterprise) eine Kindersendung erzeugen will.
Dann paßt der englische Original-Ton nicht mehr zu den gekürzten und eventuell umsortierten Szenen - viel Vergnügen beim Anpassen.

Fazit: Es ist einfacher, beide Sendungen getrennt zu haben.

Gruß

Eos

Nobby1960
01.11.2014, 16:47
Hallo,

beim SRF-Tatort z.B. habe ich schon bilinguale Versionen erstellt - erste Tonspur auf Hochdeutsch, die zweite auf Schweizerdeutsch. Meist sind aber die Längen der Spuren etwas unterschiedlich, dann muß man anpassen. Ich mache das mit Cool Edit Pro. Das Endprodukt wird mit den Tools MKVToolNix in einen MKV-Container gemuxt. Damit kann man auch eine exakte Synchronisierung vornehmen. Die Prozedur kostet aber schon einige Zeit.

Gruß, Nobby

Kurkrax
01.11.2014, 17:54
Ok, danke für eure Antworten.
Klingt wohl eher danach, das der verbundene Aufwand nicht in Relation zum Ergebnis steht. Dennoch werde ich mich mal daran versuchen, wenn ich entsprechend viel Zeit habe.
Danke nochmals