PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : .mpg.HQ.avi - Auflösung / Seitenverhältnis



toms
29.06.2014, 14:16
Hallo Eos,

vielen Dank für die Infos, die haben mir schon viel weiter geholfen.

Aber eines verstehe ich dennoch nicht,
warum zeichnet dann OTR die Aufnahmen nicht gleich in 1024x576 bei 16:9 Sendungen bzw in 768x576 bei 4:3 Sendungen auf,
wenn selbst jetzt auch schon eine Formaterkennung zum Einsatz kommt?

Die Aufnahmen in .mpg.mp4, .mpg.avi und .mpg.HD.avi haben ja auch alle bereits quadratische Pixel
und somit im Bezug zur Auflösung des Films ein festes 16:9 Seitenverhältnis.

mchawk
29.06.2014, 19:58
@toms: Bitte konsultiere die Grundlagenseiten von www.encodingwissen.de - oder nutze die Suchfunktion im Forum - wurde alles bereits mehrfach durchgekaut. (Aber encodingwissen stellt dieses Wissen ohne viel Suchaufwand zur Verfügung!)

chris725
30.06.2014, 06:37
@toms: Bitte konsultiere die Grundlagenseiten von www.encodingwissen.de - oder nutze die Suchfunktion im Forum -

Hallo mchawk,

magst du mir einen Tipp gegen, wonach ich zu dieser Frage im Forum oder auf www.encodingwissen.de suchen muss um am schnellsten fündig zu werden?

Gruß, Chris

hugo2514
30.06.2014, 22:03
Aber eines verstehe ich dennoch nicht,
warum zeichnet dann OTR die Aufnahmen nicht gleich in 1024x576 bei 16:9 Sendungen bzw in 768x576 bei 4:3 Sendungen auf,
wenn selbst jetzt auch schon eine Formaterkennung zum Einsatz kommt?

Weil die Sendungen nunmal mit 720er Breite gesendet werden. Warum soll man das File künstlich aufblähen durch eine höhere Auflösung, die aber nicht mehr Informationen enthält?

toms
01.07.2014, 08:04
Weil die Sendungen nunmal mit 720er Breite gesendet werden. Warum soll man das File künstlich aufblähen durch eine höhere Auflösung, die aber nicht mehr Informationen enthält?

Aber genau das macht dann doch der Videoplayer (VLC, WMP, MPlayer, ...) auch, da dann die Bildgröße 1024x576 beträgt, wenn man den Film ansieht. Da die Datei anamorph im 16:9 gespeichert ist.

monarc99
01.07.2014, 10:37
Aber genau das macht dann doch der Videoplayer (VLC, WMP, MPlayer, ...) auch, da dann die Bildgröße 1024x576 beträgt, wenn man den Film ansieht. Da die Datei anamorph im 16:9 gespeichert ist.

Weil wir die otrkey auch downloaden wollen. Die SD Programme/DVDs vom Hersteller werden anamorph gespeichert, um Bitrate (und somit Dateigröße) zu sparen. Und dieses Prinzip setzt OTR nur fort.
Würde OTR sie auf die volle Auflösung aufblähen, müssten wir deutlich größere Dateien laden, ohne überhaupt einen Nutzen davon zu haben.

Eher würde uns Nachteile entstehen, weil die SD Sender bis heute abwechselnd 4/3 und 16/9 Formate ausstrahlen. Momentan ist es sehr einfach, eine unvollständige Sendung mit der Folgesendung zu komplementieren, weil alle das 720x576 Format haben. Nur das Flag für den SAR ist unterschiedlich.

hugo2514
01.07.2014, 21:44
Aber genau das macht dann doch der Videoplayer (VLC, WMP, MPlayer, ...) auch, da dann die Bildgröße 1024x576 beträgt, wenn man den Film ansieht. Da die Datei anamorph im 16:9 gespeichert ist.
Nein, macht er nicht. Also zumindest das Aufblähen der Dateien.
Bei mir beträgt die Bildgröße seitens VLC sogar 1920x1080 und trotzdem fordere ich nicht, dass die Dateien damit kodiert werden sollen.

mchawk
02.07.2014, 00:20
@toms: Das ist der Sinn der Sache. Das macht auch jeder BluRay-Player bei einer DVD. Oder Dein Digital-Receiver mit dem Fernsehbild. ;) 1. Regel der Videocodierung: Höhere Videoauflösung steht nicht im direkten Zusammenhang mit der Bildqualität. Geschweige denn mit der Auflösung und der Bildqualität des Anzeigegerätes. Noch mal: Bitte das Hintergrundwissen von encodingwissen.de mal durchlesen. Da werden eine ganze Menge Fragen beantwortet. Und wenn Du dann noch Detailwissen benötigst - gerne hier Fragen stellen.

TlatoSMD
04.07.2014, 15:53
Ist doch eigentlich eine ganz einfache Sache: Mit der anamorphen Kodierung spart man vor allem eine ganze Menge Speicherplatz, ohne daß merkbar Bildqualität verloren geht. Läßt sich doch auch ganz einfach in einem Satz erklären.

hugo2514
07.07.2014, 19:03
Ist doch eigentlich eine ganz einfache Sache: Mit der anamorphen Kodierung spart man vor allem eine ganze Menge Speicherplatz, ohne daß merkbar Bildqualität verloren geht. Läßt sich doch auch ganz einfach in einem Satz erklären.
Das ist aber nicht Sinn und Zweck der Übung.
Das macht man vor allem, um nicht unnötig schwarze Balken mitzusenden und um die fix vorgegebene PAL-Auflösung maximal ausnutzen zu können.