PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufbau einer eigenen Homepage



Colin
21.09.2012, 17:37
Hey Fories,

ich bin momentan im Begriff, mir für meinen Künstler-Alias eine günstige Homepage einzurichten und hätte da ein paar Fragen! Vielleicht gibt es ja hier ein paar Experten, die sich rund um das Thema auskennen?! Und zwar geht es darum, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich auf der Startseite meiner Homepage ein Bild als Hintergrund einbauen darf, welches ich zuvor auf einer Webseite für Desktopbilder heruntergeladen habe?! Ist das in Ordnung oder herrscht da das Copyright-Recht? Weiterhin interessiert mich, ob ich einen fiktiven Namen für mich als Produzent wählen darf, ohne dass ich das Patent darauf besitze!? Über jegliche Antwort wäre ich echt dankbar!

Cineatic
21.09.2012, 17:42
Hallo,

bei dem Bild wäre ich vorsichtig. Denn auch wenn auf der Seite, wo du es herunter geladen hast stehen mag, dass es zur freien Verfügung ist, weißt du nicht woher die es bezogen haben. Denn evtl. haben die schon mit dem zur Verfügung stellen gegen Rechte verstoßen.

Bei einer Homepage ist die sicherste Methode immer noch das selbst kreieren/fotografieren.

Als Produzent kannst du dich nennen, wie du willst. Aber Achtung! Der von dir gewählte Name sollte nicht schon von irgend einer Person/Firma eingetragen worden sein! Dies ist manchmal nicht so leicht zu überprüfen.

Wie immer an dieser Stelle: Dies stellt keine Rechtsbelehrung da, sondern ist lediglich meine private Erfahrung! Für eine Rechtsbelehrung muss ein Anwalt zu Rate gezogen werden!

worfroz
21.09.2012, 18:06
welches ich zuvor auf einer Webseite für Desktopbilder heruntergeladen habe

Möglicherweise ist's eine Seite, die ganz legal Hintergrundbilder zur Weiterverwendung zur Verfügung stellt. Falls das so ist, dann findest Du auf der Seite einen entsprechenden Hinweis, z.B. in den FAQ. Ansonsten kannst Du beim Seitenbetreiber nachfragen, siehe dortiges Impressum. Im Zweifelsfall lieber die Finger davon lassen, um nicht der Abmahnindustrie in die Finger zu fallen.

Colin
28.09.2012, 13:53
Danke für die Antworten, hab mich jetzt entscheiden, keine Bilder zu verwenden, bei denen ich mir nicht sicher bin... und bei der genannten Seite war nirgends eine nstprechender Hinweis zu finden. Ich habe schon von einigen Fällen gehört, in denen Seitenbetreiber abgemahnt wurden und dasRisiko ist mir einfach zu hoch.

tifflor
28.09.2012, 14:22
Für einen Künstler sollte es aber doch nicht schwer sein, ein eigenes Hintergrundbild zu erschaffen? Und wenn du einfach mal nur den Himmel oder einen Waldrand fotografierst, das gibt oft schon schöne Effekte. Um welche Art von Kunst geht es denn?

Colin
28.09.2012, 15:14
Als Fotograf wäre das mit Sicherheit überhaupt kein Problem, dann würde ich auch einfach selbstgemachte Bilder nehmen; würde sich dann ja auch absolut anbieten. Ich male allerdings Ölbilder und bin mir nicht sicher, ob das gut wirkt, wenn man sie einfach abfotografiert. Und dann noch so groß im Hintergrund... da habe ich meine Zweifel. Aber ich habe mit schon überlegt, ob ich nicht einfach Fotos vom Atelier mache und diese als Hintergrundsbilder nehme. Mal sehen, mir wird schon was einfallen. Aber danke der Nachfrage ;)

Cineatic
28.09.2012, 17:54
Das mit den Galeriefotos kann ich mir ganz gut vorstellen. Sie müssten allerdings transparent/ausgebleicht werden, damit sie nicht zu arg in den Vordergrund drängen. Aber ein entsprechendes Foto zentriert eingebunden könnte gut funktionieren.

Vielleicht eine Collage versch. Fotos aus mehreren Bereichen der Galerie.

Leseesel
29.09.2012, 02:52
Möglicherweise ist's eine Seite, die ganz legal Hintergrundbilder zur Weiterverwendung zur Verfügung stellt. Falls das so ist, dann findest Du auf der Seite einen entsprechenden Hinweis, z.B. in den FAQ.

Ein solcher Hinweis hilft dir überhaupt nicht, wenn der Seitenbetreiber nicht der Urheber aller Bilder dort ist und das ist leider der Normalfall! Also ganz böse Falle, egal was dort steht.

The-Dude
29.09.2012, 14:32
Moin,

Bilder ohne Lizenzrechte auf einer Webseite zu veröffentlichen ist ein ganz heißes Eisen! Finger weg, das kann sch... teuer werden.
Alternativ gibt es kostenpflichtige Bilderdienste. Man erwirbt für eine geringe Gebühr ein Nutzungsrecht. Zu beachten ist aber das man auf den Urheber hinweisen muss! Ansonsten ist das wieder Abmahn gefährdet. Dies kann z.B. direkt in der Nähe des Bildes erfolgen, oder im Footer der jeweiligen Seite, oder man erstellt eine separate Seite z.b. bildernachweis.html (muss direkt wie ein Impressum erreichbar sein) oder im Impressum.

Auf meinen Webseiten setze ich die Hinweise als Zusatz in das Impressum und sieht z.B. so aus:

Bildreferenz:
beispiel1.jpg auf http://meineseite.de/seite1.html © Max Mustermann - Bilderdienst1.de
beispiel2.jpg auf http://meineseite.de/seite2.html © Erika Mustermann - Bilderdienst2.de
...

Als Bilderdienste kann ich besonders iStockPhoto.com aber auch Fotolia.de empfehlen.
Auf jeden Fall vor Nutzungen aber immer die Bedingungen durchlesen! Dort wird auch erklärt wie ein Hinweis auf die Quelle erfolgen kann.
http://deutsch.istockphoto.com/help/licenses
http://de.fotolia.com/Info/Faq/Customers#b06

Achtung, keine Rechtsberatung! Gebe nur meine Erfahrungen wieder ;-)

Viele Grüße

Dude

tifflor
29.09.2012, 20:23
Ich male allerdings Ölbilder und bin mir nicht sicher, ob das gut wirkt, wenn man sie einfach abfotografiert.
Gerade dann sollte sich deine Page von x-beliebigen Simpsons-Fanseiten o.ä. abheben und dazu wäre ein selbst gemaltes Bild natürlich genial.

tritzy55
07.10.2012, 10:38
Ich wäre auch vorsichtig beim Runterladen von Bildern. Kann schnell einiges kosten.

MCMUPPET
07.10.2012, 16:57
Ich wäre auch vorsichtig beim Runterladen von Bildern. Kann schnell einiges kosten.Das Runterladen wird in der Regel nichts kosten (es sei denn irgend so ein Premiumdienst), aber die Veröffentlichung rechtlich geschützter Bilder wird teuer. Vermutlich meinst Du dies auch ;).

MfG
MCMUPPET