PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVI-Dateien schneiden mit Mac OS X



stylex
09.08.2012, 16:50
Hallo,

da ich vor ein paar Tagen auf Mac OS X umgestiegen bin, suche ich nun ein Programm zum Entfernen der Werbung bei AVI-Dateien. Schneiden von HQ-Dateien und das Verwenden von Cutlists muss das Programm nicht unbedingt beherrschen. Zwar gibt es eine Avidemux-Version für Mac, allerdings bekomme ich die (mit keiner der Anleitungen) unter Mountain Lion zum laufen.
Wäre nett wenn mir jemand ein Programm empfehlen könnte. Danke schonmal.

gruß
stylex

stylex
09.08.2012, 19:17
Danke für die Antwort. Habe es mit MPEG Streamclip hinbekommen.
Hatte das Tool schon zuvor installiert, konnte die Datei auch öffnen aber das Videofenster wurde nicht angezeigt. Nach der Installation von DivX for Mac (von der offiziellen DivX-Seite) funktioniert es jetzt. :-)

gruß
stylex

insulaner
09.09.2012, 14:06
Hallo Stylex,

probier doch mal SuperOTR, habe damit bislang gute Erfahrungen gemacht:
http://apfel-a.macbay.de

(Kann übrigens auch Dekodieren, HQs schneiden, mit DL-cutlists schneiden, CLs selbst erstellen, mp4 erzeugen)

stylex
15.09.2012, 22:18
Hallo Insulaner,

danke für den Tipp. Hatte das Programm zwar mal runtergeladen, aber gedacht, dass man damit nicht selbst schneiden kann.
Mein Problem ist allerdings, dass ich die otr-avi-Files über den USB-Anschluss meines DVD-Players am TV schauen möchte. Daher brauche DivX-avi-Dateien, weil das mov-Format von meinem Player nicht erkannt wird.
Habe die Super OTR-Funktion zum schneiden mit Avidemux zwar entdeckt, allerdings bekommt man ja Avidemux nicht so einfach auf dem Mac zum laufen!? Kann man das Ausgabe-Format sonst irgendwie innerhalb von Super OTR einstellen?

gruß
stylex

insulaner
17.09.2012, 14:14
Da ich meinen vorherigen Post gerade nicht mehr bearbeiten kann, hier eine neue Anmerkung:

Die oben geschilderte Konfiguration hatte bei einem normalen SD-AVI (dekodieren, schneiden, als AVI speichern) schnell und mit funktionierendem Filmdateiergebnis funktioniert (Test mit Stick und TV steht noch aus).

Heute habe ich mal probehalber eine HQ-Datei ausprobiert (dekodieren, schneiden, als AVI speichern), Ergebnis:
avidemux öffnet sich ebenfalls automatisch (allerdings statt Vorschau des Films alles komplett grün im Vorschaufenster), führt verschiedene Berechnungen/Kodierungsvorgänge durch, die daraus resultierende Filmdatei hat aber (im Ggs. zur runtergeladenen ungeschnittenen Datei) plötzlich (mit QTP geöffnet) ein anderes Bildseitenverhältnis...

Das Ändern der AR ist ja in QTPro kein Problem, nur dann die Datei als AVI abspeichern geht scheinbar nicht mit einfachem Sichern (will dann immer als .mov speichern) sondern nur über die Exportfunktion (angezeigte Prozessdauer ca 2,5 Std.!). Hmm, da liegt wohl doch noch einiges im Argen bei avidemux...

Hab ich da vll.was übersehen oder zu umständlich gemacht? Wäre für Hinweise anderer erfahrener Mac-User dankbar...