PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umfrage zur Android-OTR Hardware



Administrator
05.07.2012, 23:44
Hier bitte diskutieren über http://www.otrforum.com/showthread.php?67510-Umfrage-neuer-OTR-TV-Stick-Box
und Stimmen abgeben , Danke, Gruß Werner

dmjr
06.07.2012, 00:30
Was kann ich bei Variante 1 unter einem Werbeblocker verstehen?
Zu Variante 3: Macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn mit DVB-S2. Dann könnte man damit gut einen etwas älteren TV mit einer Box mehr oder weniger auf den Stand der Technik aufrüsten. Für eine DVB-S1 Lösung würde ich keine 75€ mehr investieren.

gulliver
06.07.2012, 10:48
Also den Android Stick finde ich sehr interessant, halte es allerdings für fragwürdig, ob dieser auch immer zu 100% funktioniert und nicht für hohen User Frust verantwortlich ist. Habe ich so ein Teil, muss sichergestellt sein, dass das Live TV immer funktioniert!
Dies war in der Vergangenheit leider nicht immer der Fall. Entweder konnte nicht connected werden oder die Qualität war so schlecht.

Gehe ich richtig in der Annahme dass die Sendungen via OTR nur gestreamt werden können und nicht gespeichert werden können? Insbesondere für User ohne große Bandbreite ist dies ziemlich unpraktikabel, sprich habe ich keine ausreichende Internet Verbindung kann ich den Stick gar nicht richtig nutzen.


Durch das Live-TV kann man sein Kabel-TV eigentlich abmelden (20€/Monat gespart) und durch OTR auch seinen Recorder abschalten (5€/Monat gespart).
Naja dass geht nur, sofern der Nutzer ein Haus besitzt. In Wohnanlagen bzw. Mehrfamilienhäusern kann der Kabelanschluss nicht einfach so pro Wohnung gekündigt werden.

Für was braucht denn der Android Stick denn ein Mic in? Dieser Sinn erschließt sich mir noch nicht ganz :-)

Ist es denn möglich einen Prototypen zu erwerben, damit einige ausgewählte User vielleicht den Stick testen können und ein erstes Feedback abgeben können?! Dies würde evtl. die Abstimmung vereinfachen, wenn auch konkretes User Feedback vorliegen würde...

Ralgert
06.07.2012, 11:59
Naja dass geht nur, sofern der Nutzer ein Haus besitzt. In Wohnanlagen bzw. Mehrfamilienhäusern kann der Kabelanschluss nicht einfach so pro Wohnung gekündigt werden.

Warum sollte man dann einen Vertrag nicht kuendigen koennen? Nur weil andere im Haus auch separate Vertraege haben und es fuer den Kabelbetreiber sich nicht mehr rechnet? Da hat er halt Pech :-)
Man muss sich nur im klaren sein, wie man dann TV empfangen kann. Eigene Schuessel faellt meistens flach, wenn der Vermieter da nicht mitmacht (andere Empfangswege sind ja vorhanden).


Für was braucht denn der Android Stick denn ein Mic in? Dieser Sinn erschließt sich mir noch nicht ganz :-)

Zukunftsfaehigkeit fuer den Bundestrojaner ;-)

Ralgert
06.07.2012, 12:37
Ja, es kommt halt darauf an, wer welche Vertraege mit wem hat. Niemand kann dich in einen Vertrag zwingen (dann waere es kein Vertrag), nur damit es fuer andere billiger wird.
Die technische Seite habe ich extra mal aussen vorgelassen; da gibt es noch genuegend Fallstricke.

Administrator
06.07.2012, 13:17
@mchawk: klar, setzt Breitband > 1 Mbit zwingend voraus, bzw. upload > 512k

Administrator
06.07.2012, 13:21
Gehe ich richtig in der Annahme dass die Sendungen via OTR nur gestreamt werden können und nicht gespeichert werden können?
***Das Live-TV hat mit OTR erstmal nix zu tun. Man kann weiterhin die OTR-Aufnahmen streamen oder laden , auch mit Stick.

In Wohnanlagen bzw. Mehrfamilienhäusern kann der Kabelanschluss nicht einfach so pro Wohnung gekündigt werden.
*** sicher? d.h. ich muß TV-Anschluß zahlen, auch wenn ich z.B. aus religiösen Gründen gar nich gucke?

Für was braucht denn der Android Stick denn ein Mic in? Dieser Sinn erschließt sich mir noch nicht ganz :-)
**** für Skype (Videochat)

gulliver
06.07.2012, 15:00
Gehe ich richtig in der Annahme dass die Sendungen via OTR nur gestreamt werden können und nicht gespeichert werden können?
***Das Live-TV hat mit OTR erstmal nix zu tun. Man kann weiterhin die OTR-Aufnahmen streamen oder laden , auch mit Stick.

Wie genau funktioniert denn das Live TV? Ist da sichergestellt, dass das immer zu 24/7 verfügbar ist und entsprechend funktioniert? Im Internet haben sich ja mittlerweile einige Anbieter etabliert die ebenfalls Live TV via Stream anbieten - allerdings ist hier oftmals das Problem dass zu Stoßzeiten (ab 20:15 usämtliche Slots belegt sind und so kein Durchkommen ist.



In Wohnanlagen bzw. Mehrfamilienhäusern kann der Kabelanschluss nicht einfach so pro Wohnung gekündigt werden.
*** sicher? d.h. ich muß TV-Anschluß zahlen, auch wenn ich z.B. aus religiösen Gründen gar nich gucke?
Nur am Rande, da dies nicht wirklich zum Startthread dazu gehört: Wie das rechtlich im einzelnen geregelt ist weiß ich nicht. Ich kann da nur von meinem persönlichen Fall sprechen, und da war es so, dass ein Ausstieg auf Grund der Verkabelung nicht möglich war. Es gab einen Kabel Anschluss für das gesamte Haus, die Grundgebühr wurde direkt mit den NK verrechnet. Allerdings beträgt bei dieser Lösung die Grundgebühr auch keine 16,90€ sondern ist bei einem Hausanschluss geringer gewesen.
Sicherlich wird es auf Biegen und Brechen einen Weg geben aus diesem Gesamtvertrag auszusteigen, allerdings ist fraglich, ob man sich da nicht den Vermieter zum Feind macht, wenn es kein Eigentum ist :-) Was für eine Religion verbietet denn ernsthaft das Schauen von TV :D?

Administrator
06.07.2012, 15:12
wegen Live-TV, damit ist www.schoener-fernsehen.com gemeint und im Gegensatz zu allen serverbasierten Systemen gibt es hier - auch in Stoßzeiten - schon vom Prinzip her keine Slots, die überlastet werden, mit steigender Userzahl wird es eher flotter, weil die Wahrscheinlichkeit einen Nachbar in der eigenen Nähe zu haben, größer wird.

wg. Religion: soweit ich weiß Zeugen Jehovas..

markimark
07.07.2012, 08:06
ich möchte aus rechtlichen Gründen kein Live-TV nutzen (Stichwort P2P) und hätte zu große Sorge, daß man mir mit dem Stick Ports öffnet oder sonst Daten freigibt. Deshalb kein Interesse an so einer Kombi, auch wenn mich ein OTR-Stick an sich sehr interessieren würde.

Administrator
07.07.2012, 14:42
es gibt ja jetzt schon separate Android-Apps für OTR, Live-TV und TV-pilot. Da kann man dann auch das eine nutzen und das andere nicht.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.onlinetvrecorder.SchoenerFernsehen2

mega-otr
07.07.2012, 17:20
Also für mich erklärt sich der Sinn des ganzen Android-OTR Projektes nicht so ganz. Es gibt bereits viele Media Boxen wieso sollte ich also ausgerechnet einen OTR stick oder die box kaufen? Hmm ein Haupt Argument wären die OTR und schoener-fernsehen Apps ABER über diese Apps müsstet ihr schon ein bisschen konkreter werden. Werden die Apps unverändert bleiben oder speziell für den TV entwickelt? Ich sehe schon die Werbung vor mir : Jetzt neu Banner klicken auf den Tv :D Ihr müsstet schon eine OTR App haben die schön aussieht und sich gut benutzen lässt und auch für den Fernseher angepasst ist. Ein weiteres Top Feature wäre z.b eine Spezielle Remote App für das Iphone und Andorid Geräte.

DerCamperHB
07.07.2012, 20:55
Mal ne frage dazu, gibt es den Stream irgendwann auch in Ansehnlich?
Weder der Androidstream auf dem Samsung S2, noch der HP Stram ist wirklich zu gebrauchen und maximal in einer Auflösung, wo OTR angefangen hatte

Desweiteren wurde das Argument der Legalität noch nicht erläutert, bzw mehrmals in entsprechenden Themen unterm Tisch falen lassen
Wie schaut es den jetzt mit Live Stream von Sendern aus, Legal oder nicht, die Aufnahme ist legal, wie schaut es aber mit der direkten Verbreitung aus

PS war selber Zattoo Nutzer, da wurde zwischenzeitlich aber mehrere Sender raus genommen, wie das aktuell ausschaut keine Ahnung, war wohl ein Lizensproblem

gulliver
08.07.2012, 23:03
Mal ne frage dazu, gibt es den Stream irgendwann auch in Ansehnlich?
Weder der Androidstream auf dem Samsung S2, noch der HP Stram ist wirklich zu gebrauchen und maximal in einer Auflösung, wo OTR angefangen hatte

Danke :-) Genau dass ist auch der springende Punkt den ich sehe, der über Erfolg/Misserfolg des Sticks entscheidet! Ich habe in den letzten Tagen öfters mal mit dem Stream rumgespielt - trotz 100 Mbit Anbindung war die Qualität sehr sehr unbefriedigend! Ich denke hier müssten zuerst einmal noch einige Optimierungen vorgenommen werden.

ItaloRaver
08.07.2012, 23:13
zum dem Mieter Kündigung Thema:
Wieso machen die es nicht wie bei uns in der Schweiz, soweit ich weiss zahlt man hier als Mieter das Kabel-TV auch mit den Nebenkosten, aber Kündigung is bei der Verwaltung jederzeit möglich.
Dann wird der Anschluss in der Wohnung plombiert.

Zum eigentlichen Thema:
Ist bei der Popcorn Box auch Zattoo drauf?
Ich habe im Moment die VideoWeb Box, aber Popcorn hat ich auch im Auge, nur habe ich dann VidWeb genommen weil da Zattoo bei is.
Leider ist die Recall-Funktion (nur in der Schweiz) auf der Box noch nicht auffindbar, zu dem kann sie keine MPEG / MPG.
Wenn aber Zattoo bei Popi auch drin is würde ich ev. die besorgen und die VidWeb verticken.
Mehr zur VidWeb auf www.videoweb.de

DerCamperHB
09.07.2012, 00:13
Nochmal zurück zu Legalität

Wie schaut es den jetzt da aus
Zattoo als größter Anbieter in dem Bereich darf in Deutschland weder RTL, noch die SAT1/Pro7 Sender ausstrahlen, was inzwischen mehr als die Hälfte der Privaten Sender ausmacht

Soweit ich das verstanden habe, ist bisher nur die Personalisierte Aufnahme Erlaubt, der Livestream fremder Sendeanstalten schaut da aber anders aus

exabyte
10.07.2012, 11:55
Ich finde den TV-Stick eine coole Idee. Aber ich sehe da Probleme mit TV Streams. Erstens ist die Qualität von SchönerFernsehn absolut nicht ausreichen für eine Wiedergabe am TV, und zweitens glaube ich nicht, dass es ganz legal ist. Durch den Stick befürchte ich dann mehr Aufmerksamkeit und dadurch Klagen der Fernsehsender. Falls SchönerFernsehn dann abgedreht werden muss steh ich mit einem nutzlosen 50€ Briefbeschwerer da.

OTR.DG
10.07.2012, 12:00
Das ist ja kein exklusiver OTR-Stick.
Da kannst du auch alle anderen Android-Apps drauf spielen.

exabyte
11.07.2012, 09:45
Das ist ja kein exklusiver OTR-Stick.
Da kannst du auch alle anderen Android-Apps drauf spielen.
Das stimmt natürlich. Aber Apps müssten ja schon extra angepasst werden auf den TV und die Steuerung mittels Fernbedienung. Gibts da schon einige Apps die lauffähig sind?
Die Zweifel an SchönerFernsehn haben dann nach etwas Überlegen doch die Android DVB-S Box zu meinem Favouriten gemacht. Ein Satreceiver mit Android ist alleine schon ein sehr interessantes Konzept (und gibts ja soweit ich weiß bei uns noch nicht) und wenn dann noch die OTR Funktionen dazu kommen wäre das noch eine tolle Draufgabe. Viel Infos zu dieser Variante gibts aber im Ankündigungstherad noch nicht. Deshalb dazu noch einige Fragen:
-Hat das Gerät auch eine USB-Host Funktion? Auch für größere Festplatten (2TB)?
-Kann ich das DVB-S Signal auch direkt aufnehmen und gibt es eine Timeshift Funktion?
-Kann ich alle Android Features nutzen, wie Webbrowser oder Spiele?
-Kann ich Tastatur und Maus anschließen? (Wenn ja, wie viele USB Steckplätze stehen zur Verfügung)
-Gibt es Ethernet und/oder WLAN?
-Ist die Box eine OTR Variante von einem dieser Geräte? Sieht am Bild fast genau so aus.

Und wegen dem zuvor kritisierten fehlen von DVB-S2: Es wäre zwar eine nette Draufgabe, ist aber find ich nicht unbedingt notwendig. Wegen den paar Sendern die unverschlüsseltes HD ausstrahlen zahlt sich DVB-S2 auch nicht aus.

Administrator
11.07.2012, 10:56
Antworten zu Deinen Fragen:
-Hat das Gerät auch eine USB-Host Funktion? Auch für größere Festplatten (2TB)?
*** das ist optional möglich, da hierfür höhere Zölle nötig sind, kommen die Gerät emit kastrierter Funktion, man kann es aber freischalten
-Kann ich das DVB-S Signal auch direkt aufnehmen und gibt es eine Timeshift Funktion?
*** Timeshift glaube nicht..direkt aufnehmen ja
-Kann ich alle Android Features nutzen, wie Webbrowser oder Spiele?
** ja alles..
-Kann ich Tastatur und Maus anschließen? (Wenn ja, wie viele USB Steckplätze stehen zur Verfügung)
*** ja, 2.4 GHZ per uSB Steckerchen

-Gibt es Ethernet und/oder WLAN?
*** ja alle Geräte haben WLAN und 1 Ethernet-Kabelanschluß
-Ist die Box eine OTR Variante von einem dieser Geräte? Sieht am Bild fast genau so aus.
*** ja wir labeln die Geräte nur um und installieren die nötigen Apps und Codecs und Mediaplayer, ansonsten normale Geräte, trotzdem bitte keine Anfragen zu Einkaufsquellen.;-)

Und wegen dem zuvor kritisierten fehlen von DVB-S2: Es wäre zwar eine nette Draufgabe, ist aber find ich nicht unbedingt notwendig. Wegen den paar Sendern die unverschlüsseltes HD ausstrahlen zahlt sich DVB-S2 auch nicht aus.
*** wegen Deinen Zweifeln an der Qualität der TV Streams. Die kommen ja nicht direkt von uns, wir appelieren aber da an die sendenden User höhere Qualitäten bereitzustellen. Einige Testsendungen waren schon sehr vielversprechend. Es sind sogar 2 Mbit Streams machbar, nur dann eben nicht für jeden User, sondern nur für User mit entsprechendem Upload (p2pPrinzip). Wir arbeiten aber an einer Serverzusatzeinspeisung, sodaß auch User ohne Upload SF benutzen können, da muß dann aber der Traffic logischerweise bezahlt werden. (Pay Version).

exabyte
11.07.2012, 12:18
Danke für die Infos! Die Features hören sich echt super an. 75€ sind auch ein guter Preis dafür, finde ich. Mir wär sogar ein teureres Gerät mit dafür besserer Hardware lieber. Ist über die Hardware (CPU/GPU/RAM) schon was bekannt? Für den Preis kann das ja nicht gerade HighEnd sein. Wann kann man denn ca. mit einer Entscheidung rechnen welche Geräte tatsächleich angeboten werden? Und wann wird man sie dann auch kaufen können?

Leseesel
13.07.2012, 08:42
In Wohnanlagen bzw. Mehrfamilienhäusern kann der Kabelanschluss nicht einfach so pro Wohnung gekündigt werden.
*** sicher? d.h. ich muß TV-Anschluß zahlen, auch wenn ich z.B. aus religiösen Gründen gar nich gucke?

http://www.frag-einen-anwalt.de/WEG-Einzelkuendigung-Sammelvertrag-Kabel-TV-__f128135.html

gulliver
13.07.2012, 08:47
Danke für den Link Leseesel :)
Ich denke dieser Sachverhalt ist nun geklärt, bitte nun Back 2 Topic. Hier gehts ja schließlich um den Android Stick und nicht um irgendwelche jur. Kleinigkeiten :p

me2live
15.07.2012, 14:45
Ich finde die Variante mit DVB-S am besten. Android SmartTV Box mit Satreceiver und auch nocht PVR-Ready? Sowas findet man sonst nirgends.

ItaloRaver
20.07.2012, 21:37
Ist bei der Popcorn Box auch Zattoo drauf?

Ich vermisse immer noch eine Antwort darauf ...

Administrator
21.07.2012, 11:54
ich weiß es ehrlich gesagt nicht, am besten mal im popcorn forum nachfragen.. ich vermute aber eher nicht...

ItaloRaver
27.07.2012, 23:47
ok danke, ich hatte nur mal an Support geschrieben wegen mehreren Sachen, aber kein Antwort bekommen, und das Forum sah mir glaub auch nicht so aus als ob man Antwort erwarten könnte, aber dann versuch ich es eben mal.

gulliver
13.08.2012, 12:07
Gerade gefunden:
http://www.pearl.de/a-PX1344-1602.shtml

Dass hier wäre doch etwas ähnliches wie der OTR TV Stick ;) Hier fehlt wohl einfach nur noch die OTR App :p

exabyte
14.08.2012, 20:30
Gerade gefunden:
http://www.pearl.de/a-PX1344-1602.shtml

Dass hier wäre doch etwas ähnliches wie der OTR TV Stick ;) Hier fehlt wohl einfach nur noch die OTR App :p

Cooles Gerät! Wenn sich OTR nicht beeilt mit seinem Stick/Receiver wäre das eine interessante Alternative. Die WebApp oder TV Oberfläche sollte eine eigene OTR App ja weitgehend ersetzen.
Und wenn ich gerade dabei bin: gibts schon irgendwelche konkreteren Pläne für die OTR Geräte? Die Umfrage läuft ja nun schon lange genung.