PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Divx abschaffen und alle Sendungen nur noch in HQ (h.264) anbieten



dodo666
06.06.2011, 18:07
Ich finde es schade das nicht alle filme in HQ angeboten werden .
denn avi ist bei einen neueren fernseher nicht gerade angenehm, also lieber das weg.
ansonsten ist die arbeit vom otr team super.

pasde
06.06.2011, 18:55
Vielleicht wäre mal eine neue Umfrage gut. Vorausgesetzt es stehen überhaupt die notwendigen Ressourcen zur Verfügung.
http://www.otrforum.com/showthread.php?t=58808&pagenumber=

V.G. Pasde

Loki
06.06.2011, 20:35
Geht das Thema schon wieder los? Weil manche anderen DIVX nicht gönnen will man es mal wieder abschaffen?

War ja klar hatte schon darauf gewartet auf das Thema im Sommer Loch

0daredevil0
06.06.2011, 21:32
Bin ganz klar für h264 bei allen Aufnahmen (falls es möglich ist), ob divx dann bleibt oder wegfällt ist mir eig. egal.
Aber es werden sicher noch viele Player haben die h264 noch nicht abspielen können, daher wird es bei einem Wegfall sicher Ärger geben...

Der Admin hatte diese Umstellung ja schon vor über einem Jahr angesprochen ...
Vielleicht kann man den Spieß auch umdrehen, alles h264 und Top 100 auch in DIvx :p

friendly
06.06.2011, 21:41
Den Vorschlag zur Überprüfung habe auch ich in einem anderen Thread gemacht. Eine Überprüfung wirst du doch hoffentlich noch zulassen?

Es geht auch nicht um das Gönnen. Es ist jedem gegönnt, der es möchte, seinen Normal-8-Schmalfilm anzusehen, der von Super-8 vor Urzeiten abgelöst wurde und selbst der scheint heutezutage fast nirgends mehr Verwendung zu finden. Man kann nur nicht erwarten, dass jedes Geschäft Normal- oder Super-8-Material zum Verkauf lagert, neben den Compact- und Videoband-Kassettenregal.;)

Es ist auch für DivX nicht die Frage, ob es in der Versenkung verschwinden wird, sondern wann das sein wird. Auch DivX bei OTR hat sich verändert: Die Qualität hat sich zu Lasten der Filegrösse verbessert, gleichzeitig sind die PCs leistungsstärker geworden. Nicht schlagartig, aber stetig. Irgendwann wird der Punkt erreicht sein, an dem DivX nur noch mitgeschleppt wird und unnötig Serverkapazität benötigt. OTR wird nicht für 5% der User 50% der Kapazität aufwenden können, dafür muss es doch zu sehr auf Kostendeckung achten. Bei der Sparsamkeit der User bei Centbeträgen ist 5% vermutlich viel zu tief angesetzt. Die fast ungebremste Vermehrung von Handy, Netbook and Pad wird das noch beschleunigen, weil fast jeder Nutzer dieser Geräte beste Qualität bei kleinsten Dateien möchte, genauso wie die Vermehrung von HD-Sendungen, sowie die rasante Entwicklung bei den Geschwindigkeiten der Datenanschlüsse.

OTR könnte ja mal kundtun, wie sich das Download- oder Dekodier-Verhältnis der einzelnen Versionen innerhalb des letzten Jahres verändert hat (nur bitte keine Umfrage im Forum, bei der sich innerhalb von 3 Tagen 50 User beteiligen können!).

Für die DivX-Verteidiger wird es aber weiterhin Beschäftigungsmöglichkeiten geben: in 6 Jahren darf HQ gegen HD verteidigt werden. ;)

dancle
06.06.2011, 22:00
Warum sollte DivX verschwinden? Es gibt auch DivX in HD-Qualität und verschwinden wird es auch nicht so schnell. Immerhin gibt es viele Geräte die DivX unterstützen. Also ist eher die Frage welche Formatgröße demnächst zum Einsatz und nicht ob DivX verschwinden wird. Solche Prognose halte ich einfach nur für totalen Blödsinn. Ich fänd's sehr schade wenn OTR auf DivX verzichten würde, da es dazu absolut keinen Grund gibt. Das würde dann auch dazu führen das ich kein OTR-Premium-Kunde mehr bin.

Loki
06.06.2011, 22:00
Wenn OTR mal sagen würde wie viele DIVX oder HQ laden wäre das mal toll. Also zahlt OTR dann allen DIVX Usern neue Geräte?
Und Geräte sind nicht alle leistungsfähiger geworden z.b Trend zu Netbooks und Tablet PCs. Und DIVX ist immer noch der Standart normale DVD Player spielen nur DIVX ab. Die meisten hier sind NORMALE User die einfach nur Filme auf einem einfachen Player schauen möchten. Viele nutzen ja auch immer noch KABEL TV Analog(LOL) oder Analog Sat mit LCD.

OTR sollte auch einfach mal ein festes Datum festlegen mit Vorlaufzeit wann nun DIVX weg soll und einen vernünftigen Grund. H264 ist ja jetzt auch schon wieder veraltet und immer noch kein Standart ,übrigens wirbt OTR mit DIVX.

Wegen HQ durch HD Ablösen das wird nicht passieren weil die Privaten in HD Codiert sind. Stichwort HD+ Oder möchtest du nur noch die ÖR aufnehmen lassen und Anixe/ Servus TV ??

Und mal erhlich es nervt langsam das jedesmal wenn es WARM wird und das Forum leer, die DIVX MUSS WEG Themen starten. Einmal startet der Admin das Thema und dann wieder ein neuer User mit bis jetzt einem Beitrag im Forum.

Loki
06.06.2011, 22:27
außer OTR gibt die Statisik raus indem gezeigt wird, das nur noch ein kleinen Prozentteil dieses Format benutzt.

Das fordere ich auch !


Es ist klar, wer ein Gerät hat sollte nicht dazu gezwungen werden umzusteigen. Aber wer solche Geräte noch kauft ist selber schuld...selbst ein billig Receiver kann h264 Aufnahmen abspielen.

Nicht für 30-40 Euro wenn dann nur Exoten.

Aber wenn mal die Statistik raus gerückt werden würde, hätte sich das Thema eventuell direkt erledigt.

Loki
07.06.2011, 09:53
Oje.... diese Diskussion scheint genau die gleiche Wendung zu nehmen, wie schon vor ca. 1,5 Jahren.

Loki, ich nehme an, Du hast immer noch diese Trekstor-Media-Platte, die kein h264 abspielt, gell? Daher auch die Abneigung DivX abzuschaffen. Unter dem Gesichtspunkt verständlich. ;)
Nein ich habe neue Abspiel Geräte :D Ein Receiver spielt sogar H264 ab aber nutze ich nicht. Den ich Archiviere gute Filme oder Serien auch auf DVD. Und normale DVD Player können nur h264. ICh möchte ja auch mal Filme ausleihen können.
Das Problem ist habe auch viele Freunde zu OTR gebracht und die nutzen es wegen DIVX. DIVX ist bei so einem Dienst das TOTSCHLAG Argument.

Aber wie gesagt ohne genaue Statistik , bringt das hier eh nichts.

J
Das Wachstum von digitalem TV-Kabelangebot und Entertain lässt möglicherweise den Teil der HQ- und HD-Nutzer von OTR abwandern, der mehr auszugeben bereit ist und nur noch vorbeischaut, wenn Zeitüberschneidung oder exotischer Sender es nötig machen. OTR stellt sich dann auf die verbleibenden Kunden mit der DivX-Bevorzugung ein.


http://www.satundkabel.de/index.php/nachrichtenueberblick/fernsehen/78993-kabelnetzer-verlieren-tv-haushalte-hoffnung-auf-hdtv
Den Kabelkunden hauen die Kunden ab weil alles überteuert ist und sie für Sender PAY TV Gebühren zahlen müssen , die es Kostenlos über Sat gibt. Nur die Internet Anschlüsse über Kabel kommen halbwegs gut an. Naja war nur so nebenbei.

Offtopic:
Ich habe nichts gegen HD, das Problem ist eben nur das die Privaten bei HD verschlüsselt sind. Solange sich das nicht ändert wird OTR niemals komplett auf HD umsteigen können. Mal die meisten werden keinen Dienst nutzen der nur noch die ÖR aufzeichnet. Das Problem hat ja der andere Dienst mit S. Die können noch nichtmal mehr in DIVX die Großen Privaten aufnehmen obwohl sie damit werben.

dodo666
07.06.2011, 14:39
nur eins noch.aus einer HQ aufnahme kann man mit einen konverter jederzeit eine DIVX erstellen umgekehrt nicht.

worfroz
07.06.2011, 15:09
aus einer HQ aufnahme kann man mit einen konverter jederzeit eine DIVX erstellen umgekehrt nicht.

Das wird ja die Leute mit dünnen Leitungen freuen, die dann mehr herunterladen müssen um dann selbst weniger zu erzeugen. Langsamerer Download bei mehr notwendiger Nachbearbeitung wird bei diesen Usern sicherlich keinen Beifall erzeugen.

Irgendwie bleibt's aber ein Sommerlochthema, das die gleichen Beißreflexe wie immer sowohl bei Befürwortern als auch bei Ablehnern hervorruft. Meiner persönlichen Einschätzung nach wird sich OTR sicherlich irgendwann bewegen, wenn auch nicht als Trendsetter neuer Codecs, Formate oder was auch immer. Im Laufe der letzten Jahre, die ich OTR nutze (immerhin seit 2006) ist immer wieder an den Stellschrauben für bessere Qualität gedreht worden. Mal sind neue Formate hinzugekommen, mal alte weggefallen (kennt noch jemand .wmv? :D), mal DivX verbessert worden; letzteres im Vergleich alter Aufnahmen aus 2006 mit den heutigen sogar mehr als deutlich! Ich denke, das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht...

Loki
07.06.2011, 15:15
nur eins noch.aus einer HQ aufnahme kann man mit einen konverter jederzeit eine DIVX erstellen umgekehrt nicht.

Wenn du HighEnd Rechner hast bestimmt aber mit einem Normalen Pc oder Laptop dauert das einmal seine Zeit und tut der Hardware/Lüfter auch nicht sehr gut.

regfil
08.06.2011, 12:59
der springende Punkt ist doch wohl das Offtopic von Loki
Offtopic:
Ich habe nichts gegen HD, das Problem ist eben nur das die Privaten bei HD verschlüsselt sind. Solange sich das nicht ändert wird OTR niemals komplett auf HD umsteigen können. Mal die meisten werden keinen Dienst nutzen der nur noch die ÖR aufzeichnet. Das Problem hat ja der andere Dienst mit S. Die können noch nichtmal mehr in DIVX die Großen Privaten aufnehmen obwohl sie damit werben.

dessen ist sich der Threaderöffner glaub ich kaum bewusst- was OTR überhaupt dann noch aufzeichnen könnte ?

ob sich ein Online-TV-Rekorder für die ÖR Programme rentiert -darf
angezweifelt werden

0daredevil0
08.06.2011, 13:10
Immer dieses hin und her hier... ;)

Ich bin zwar für HQ, aber eine Umstellung wird es sicher noch nicht geben, das könnte nur OTR an der Statistik entscheiden. Denn die wissen wieviele user noch divx benutzen.

Man braucht eig. nicht weiter darüber zu diskutieren...

Ich sehe nur die Möglichkeit mehr Rechenleistung in die Codierung zu stecken (aber wenn welche über ist, wäre ich eher für eine Erhöhung der Anzahl der HQ Aufnahmen) oder über die Einstellungen um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Das ob das möglich ist, kann wohl auch nur OTR entscheiden, ich glaube keiner kennt die genauen Codiereinstellungen?

@Cineatic
Keine Ahnung was du für einen Bildschirm hast, aber die Divx Aufnahmen sehen an meinem Bildschirm wesentlich schlechter aus als auf dem LCD TV.
Ich finde so ein großer Größenunterschied ist bei Divx und h264 auch nicht mehr. Ausserdem, wenn man eine h264 Aufnahme mit der Divx Qualität erstellt wäre die Aufnahme wesentlich keiner als die Divx Aufnahme. Das wäre bei langsamen Leitungen wesetlich besser. :p

friendly
08.06.2011, 18:31
... Auch glauben anscheinend manche, das es nach der Umstellung alles in HQ gibt, dem ist aber wahrscheinlich nicht so. Sofern sich nichts seit der damaligen Diskussion geändert hat? ...wird bei den Standard-Aufnahmen in Bezug auf die Umstellung dann nur der H264 Codec benutzt, wodurch es halt kleinere Dateien und/oder bessere Qualität gibt. ...
Möglicherweise hat auch der Threadstarter HQ als Synonym für H264 verwendet. H264 für alles mit abgestuften Qualitäten (oder ein H264 entsprechender Codec), d. h. Standardaufnahmen kleiner und mit einem Quantum mehr Trost äh Qualität, das könnte ich mir gut vorstellen.


...
Aber m.E. sagen diese Zahlen auch noch nicht sehr viel aus.

Unabhängig aber davon: Muss wirklich jede Sendung in HQ sein (Bitte des Threaderstellers)? Tagesschau, Kochstudio, Soap, Sportschau und so weiter.?
M. E. sagen die Zahlen aber viel mehr aus, als die meisten OTR-Foren-Abstimmungen, bei denen keine 1000 User abstimmen. ;)

Sportschau in HQ - nein wirklich nicht. Interessiert doch keinen, ob der Ball mit oder ohne farbigem Schweif hinter sich herziehend über so etwas wie eine grüne, verschwommene Fläche eiert! :mad:

Ideal wäre es natürlich, wenn OTR alles aus einem Guss anbieten würde, damit meine ich, OTR programmiert, oder noch viel besser OTR beauftragt die Programmierung einer Standalone-Schnittlösung. CA könnte z. B. ergänzt bzw. weitergeführt werden usw.

friendly
08.06.2011, 19:25
Wirklich? ... Aber dann muss man sie auch auswerten und nicht an einem Beispiel festmachen, dass einem gerade recht kommt. ;)
Abgesehen, davon, dass ich das etwas globaler und nicht auf die Beispielaufnahme bezogen habe, kann man dem ersten Anschein nach bei einer Sendung, bei der es 3.000 Cutlist-Loader gab, von einer höheren Relevanz ausgehen, als bei einer, bei der es 65 CL-Loader gab. Möglicherweise hat Cutlist.at auch noch weitere Statistikdaten versteckt, wenn schon von OTR keine zu bekommen sind.

Und so Feinheiten, wie die Verwendungsmöglichkeit von HQ-Cutlists für Nicht-HQs und umgekehrt sowie das Erstellungsdatum, berücksichtigen wir dann natürlich auch.

Raus
08.06.2011, 19:41
Abgesehen, davon, dass ich das etwas globaler und nicht auf die Beispielaufnahme bezogen habe, kann man dem ersten Anschein nach bei einer Sendung, bei der es 3.000 Cutlist-Loader gab, von einer höheren Relevanz ausgehen, als bei einer, bei der es 65 CL-Loader gab. Möglicherweise hat Cutlist.at auch noch weitere Statistikdaten versteckt, wenn schon von OTR keine zu bekommen sind.

Ich könnte aber auch sagen, dass evtl. viele (?) Sendungen in HQ aufgenommen werden, die keiner haben will. Und damit drehen wir uns im Kreise: Wirklich alles in HQ?

Wenn Cutlist.at da Statisdaten hätte und sie - zumindest OTR - zur Verfügung stellen würde, wären wir einen Schritt weiter. :)

friendly
08.06.2011, 19:49
... Wirklich alles in HQ? ...
Nein, aber alles in H264 oder so! :)

Cineatic
09.06.2011, 09:34
Die Cutlist-Daten als relevante Daten heran zu ziehen, kann schon deshalb nicht funktionieren, da nicht alle User vorgefertigte Schnittlisten benutzen. Ich schneide zum Beispiel grundsätzliche sämtliche Aufnahme selber und somit würde ich komplett aus der Statistik herausfallen. Da könnte ich jetzt auch die These aufstellen, dass hauptsächlich HQ-Nutzer auf die Cutlist-Daten zugreifen. Beweist mir das Gegenteil ;)

Somit sind die Daten von Drittanbietern völlig belanglos und bringen uns hier keinen Millimeter weiter.

dodo666
09.06.2011, 13:34
War auch schon mein gedanke, weil gerade so ein seltener auf DVD kommt und dann heißt es Pech.

DumDiDum
11.06.2011, 05:08
Wenn mir eine/r von Euch ein OpenSource-Programm nennt, mit dem man HQ-Dateien in H264 Frame-genau schneiden kann und zusammenfügen(!) und einen Player, der die HQs ohne Ruckeln(!) -- also wie die jetzigen DivXe abspielt -- bei maximal 25% zusätzlicher CPU-Last pro Video (wie jetzt): dann ja.

Ansonsten: PRO STANDARD DIVX

Beste Grüße, DumDiDum

friendly
11.06.2011, 10:34
Schnittprobleme, Ruckeln, CPU-Last? Zumindest den ersten beiden Punkten könnte OTR sich annehmen, wie bereits angeregt. CPU-Last ist sehr userabhängig bewertet, bei mir werden gerade bis zu 25% aufgerufen; wenn ich den VLC mit einem HQ starte, dann werden daraus 25-50%. Lasse ich in BOINC ein weiteres, cpu-intensives Projekt weiterlaufen, brauche ich mich über 100% Last natürlich nicht zu wundern.;)

Dazu kommen noch die externen Player.

Somit: PRO H264, oder ähnliches.

RIKI
11.06.2011, 14:37
Ich bin dagegen, MP4 abzuschaffen, denn ich lade mir am liebsten die kleinen Dateien, und für mich sind die von der Qualität her auch völlig ausreichend, denn ich schaue sie mir am Rechner an, in einem kleinen Fenster, während ich den größten Teil des Bildschirms für andere Sachen nutze.

0daredevil0
11.06.2011, 15:01
@RIKI:
Wie kannst du dir die mini mp4 Dateien anschauen und dann noch am Rechner? Da musst du doch nichts mehr erkennen können außer ein paar farbige Kästchen :)
Die Aufnahmen sind für nen ipod usw...

RIKI
11.06.2011, 15:07
Nee, das geht gut, wie gesagt, in einem kleinen Fenster, ca. 13x10 cm. Aber selbst im Vollbild sind viele Sendungen noch einigermaßen ok (ich bin da wohl nicht so anspruchsvoll). Aber wie gesagt, ich brauche meinen Bildschirm im wesentlichen für andere Sachen, die Serien/Filme laufen da nur nebenher.

The-Dude
11.06.2011, 15:11
Moin Riki,

ich habe mir schon gedacht, das es Anwender von MP4 gibt, die diese Format nicht für Smartphones oder Handys nutzen.
Aber sind die paar MB's Download mehr für ein DivX File so schlimm für dich?
In einem kleinen Fenster kannst du ja auch problemlos DivX Aufnahmen sehen.

Beispiel:
------------
Raumschiff_Enterprise_11.06.10_11-30_zdfneo_50_TVOON_DE.mpg.mp4.otrkey: 130.36 MB
Raumschiff_Enterprise_11.06.10_11-30_zdfneo_50_TVOON_DE.mpg.avi.otrkey: 284.16 MB

Falls du natürlich nur eine sehr geringe Bandbreite für deine Internetanbindung besitzt, kann ich deine Einstellung verstehen.

Viele Grüße

Dude

RIKI
11.06.2011, 15:21
Klar, DivX geht für mich auch. Als es noch nicht für alle Sendungen MP4 gab, habe ich auch viel DivX geladen. Meine Bandbreite ist schon ok, bei mir ist das Limit eher die Speicherkapazität. Mein Problem ist, daß ich total viele Sendungen gerne sehen möchte und deshalb aufnehme (und dann auch runterlade), aber nachher nicht wirklich die Zeit habe, das alles anzusehen. Deshalb lagern bei mir jede Menge noch nicht gesehene Sendungen, und alle Festplatten sind voll, dabei habe ich mehrere riesige externe Festplatten.

RIKI
11.06.2011, 15:37
Ich kloppe eh' alle Sendungen nach dem Schauen in die Tonne. Wird ja alles irgendwann wiederholt ;)

wollywachtel
11.06.2011, 18:56
Hallo,
ich fände es echt schade, wenn es das DIVX- Format nicht mehr gäbe; als langjähriger OTR Nutzer wäre das dann für mich uninteressant.
Natürlich hätte ich auch lieber eine bessere Bildqualität, nur dann üßte die Sache mit dem Schneiden genauso leicht sein wie es jetzt mit dem alten DIVX Format ist.
Leider habe ich es, trotz Nachfrage und guten Ratschlägen hier aus dem Forum nicht geschafft, auch nur eine Sendung im HQ Format zu schneiden; das ist für mich als einfachen PC Nutzer einfach viel zu kompliziert, mit den ganzen Decodings und Encodings und den vielen Programmen, die man sich noch runterladen und installieren muß.
Dazu kommen natürlich noch die erheblich größeren Dateien- nicht jeder hat einen superschnellen Internetanschluß.
Gruß
Wolly

0daredevil0
11.06.2011, 19:43
...Natürlich hätte ich auch lieber eine bessere Bildqualität, nur dann üßte die Sache mit dem Schneiden genauso leicht sein wie es jetzt mit dem alten DIVX Format ist.
Leider habe ich es, trotz Nachfrage und guten Ratschlägen hier aus dem Forum nicht geschafft, auch nur eine Sendung im HQ Format zu schneiden; das ist für mich als einfachen PC Nutzer einfach viel zu kompliziert, mit den ganzen Decodings und Encodings und den vielen Programmen, die man sich noch runterladen und installieren muß...

Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Du brauchst doch nur ffdshow & coldcut und das wars, die ffdshow Einstellungen gibt CC schon vor. Außerdem musst du bei divx auch den codec installieren, was in diesem Fall ffdshow ist.

Leseesel
12.06.2011, 02:39
Und beim CutAssistant muss man es so einstellen, wie es auf den Bildchen der Anleitung ist. Sollte auch keinen überfordern.
Die einzige Schwierigkeit sehe ich darin, nicht einfach die neueste ffdshow-Version, sondern genau die angegebene und verlinkte, zu installieren. Wie es allerdings bei Linux oder Win7-64 ist, weiß ich nicht.

pmanfred
12.06.2011, 03:29
Also Leute, bleibt doch mal auf dem Teppich,
nach HD gibts bestimmt noch was Tolleres !
Für den, der keine schnelle Linie hat, egal aus was für Gründen (bei mir ists die Telefongesellschaft, die etwas rückständig ist) und auch aus anderen rationalen Gründen ist die mp4-Aufnahme eine gute Alternative. Die Qualität ist viel besser geworden und wie RIKI schon gesagt hat, Augenkrebs bekommt man davon nicht.
Politische Sendungen, Talk-Shows u.ä. sehe ich mir am Rechner anschließend an und dann ab in die Tonne. Dafür reichts allemal und es gibt für viele User ja o.g. Gründe.
Gruß Manfredo

mchawk
12.06.2011, 09:11
nach HD gibts bestimmt noch was Tolleres !
Mag sein, aber es geht hier nicht um HD!

Loki
12.06.2011, 10:20
So nun drehen wir uns mal wieder alle im Kreis. Ohne OTR Statistik ist das hier irgendwie sinnlos.

monarc99
13.06.2011, 14:36
Mich würde eine Umfrage/Vote interessieren, der aufschlüsselt wieso einige Divx lieber verwenden.
(liegts z.B. an der Grösse?)
So könnte man OTR sagen, in welcher Richtung sie die HQ/HD noch verbessern sollten.

Kann ja sein, dass die divx von einen Tag auf den anderen weg sind. z.B. steht die nächste Lizenzrunde für divx 2013 an. Und nachdem sie für h264 keine Lizenzkosten nach 2016 verlangen wollen, könnten sie auf einmal was für die divx verlangen.

Wäre sicher nicht falsch, wenn otr wüsste, was an den HQ noch zu verbessern wäre, damit auch die divx User damit zurecht kämen.

mit freundlichen Grüssen
monarc

dodo666
13.06.2011, 14:47
könnte man nicht einen link fürs wunschformat erstellen dann hätte man die chance,
bei filmen mit wenigen anfragen, auf das richtige format.


vor einigen jahren habe ich für einen film tage bzw. wochen gebraucht, hatte mich nie gestört, also langsame leitungen sind für mich kein argument.
frohe fingsten noch.

worfroz
13.06.2011, 16:58
Also Pay-TV-Sharing eben

Ohne die einzelnen AGB der Pay-TV-Anbieter zu kennen, sehe ich das keinerlei Möglichkeit. Damit würde sich OTR auf mehr als dünnes Eis begeben.

SGE
14.06.2011, 00:17
@RIKI:
Wie kannst du dir die mini mp4 Dateien anschauen und dann noch am Rechner? Da musst du doch nichts mehr erkennen können außer ein paar farbige Kästchen :)
Die Aufnahmen sind für nen ipod usw...

Da muß ich irgendwas falsch machen. Die laufen bei mir per Xtreamer auch auf dem Fernseher und sind für billige Sachen bei denen es nicht auf Bildqualität ankommt wie Talkshows oder mal nen kurzen Bericht völlig ausreichend. Einfach und schnell geladen, angeschaut und danach in die Tonne damit.

pasde
14.06.2011, 05:48
Gibt's hier eigentlich noch Leute mit einem echten Fernseher, also so'nem Teil mit Bildröhre und Scart und Eingang fürs Kabelsignal?Ja (8o cm Ø), habe ich mir vor 3 Jahren extra gekauft. Ich hoffe LCD/LED überspringen, und mir ein OLED Gerät kaufen (leisten) zu können. Mit DivX bin ich sehr zufrieden.

Am PC-Monitor (22 Zoll Ø) ist die Qualität allerdings nicht so doll.

V.G. Pasde

Leseesel
14.06.2011, 08:44
@DumDiDum:

Ich habe eine der ersten und zum Kaufzeitpunkt billigsten 16:9-Röhrenglotzen. 80cm oder so mit SCART-Anschluss ohne alle Extras wie 100 Hz-Technik. Das Ding ist unscharf und hat Konvergenzfehler und ich sehe darauf die Artefakte und Unschärfen von HQ in manchen Szenen noch gut. Wenn bei dir Divx deutlich besser ist als das Bild deines Fernsehers, dann bedeutet das eher dass dein Fernseher für die Tonne ist, als dass HQ überbewertet würde.

Tiny
14.06.2011, 15:43
Ich will aber auf was anderes hinaus, was für ein Fernseher ich habe spielt bei der Qualität der Aufnahmen für mich keine entscheidene Rolle, sofern ich einige Aufnahmen auch archivieren möchte. Denn sobald man archiviert ist die Frage, mit welcher Qualität man in der Zukunft zufrieden sein wird...

Glaub mir, archivieren - egal in welcher Qualität - lohnt nur bei wirklich seltenen oder unwiederbringlichen Aufnahmen. Ich spreche hier als jemand, der selbst noch Filme auf VHS rumliegen hat. Du wirst feststellen, daß es immer wieder bessere Möglichkeiten der Archivierung gibt und du den alten Müll bis dahin noch nicht mal ein zweites Mal gesehen hast. Außerdem wird heutzutage fast alles bis zum Erbrechen wiederholt. Also glaub mir: Es lohnt nicht! ;)

Robin-OTR
14.06.2011, 22:09
Wenn die Qualität nur so gut sein muss, wie mein Gerät sie auch abspielen kann, dann ist das auch ein Argument für H264. Auf meinem älteren Fernseher sehe ich den Unterschied zwischen DivX und HQ jedenfalls sehr deutlich. ;)

Es gibt doch unterm Strich nur ein Argument für den veralteten DivX Codec, die Kompatibilität zu den überholten Abspielgeräten, welche leider noch recht verbreitet sind.

Die Diskussion ob Archivierung sinnvoll sein kann oder nicht, ist eine individuelle Ansichtssache. Darüber zu diskutieren lohnt nicht weiter. Der eine haut alle Aufnahmen in die Tonne und der andere möchte halt ein paar davon (aus welchen Gründen auch immer) in annehmbarer Qualität behalten. Genauso gut könnte man den anderen von seiner Lieblingsfarbe überzeugen wollen. ;)

Winke Robin

SGE
15.06.2011, 02:56
Gibt's hier eigentlich noch Leute mit einem echten Fernseher, also so'nem Teil mit Bildröhre und Scart und Eingang fürs Kabelsignal? Oder ist das zu oldfashioned oder man gleich so Eighties?


Doch, gibt es noch. Auch wenn das manche Technik-Fetischisten nicht wahrhaben wollen und ihre eigene Welt für das Maß aller Dinge halten.;-)

hugo2514
16.06.2011, 19:16
50% reine Rechnerlast nur für HQ-Video von OTR, oder Rechnerneuanschaffung deswegen, das ist absurd, wenn ich kein Kino betreibe.
Die Rechenlast ist doch gar nicht so hoch. Das müssen dann schon seeehr alte Rechner sein, bei denen man noch nicht mal ne HD3450 als AGP-Version nachrüsten kann.
Ansonsten ist jeder Atom mit Ion-Grafik bzw. Geforce ab 8xxx oder Ati ab HD3xxx in der Lage, Full-HD mal so nebenbei zu decodieren.
Umcodieren wäre wirklich mit ziemlich viel Rechenaufwand verbunden, aber das kann man sich sparen, Speicherplatz ist spottbillig und die Hardware-Anforderungen fürs gucken sind wie bereits dargelegt lächerlich gering.

renne
19.06.2011, 20:48
Sehr schön, dass wir wieder einen DivX/H.264-Glaubenskrieg haben! :wasntme:

Erst mal ein paar Fakten:

1.) Normen: DivX/Xvid: ISO/IEC 14496-2, H.264: ISO/IEC 14496-10
2.) -> H.264 ist schlicht eine neuere Norm mit zusätzlichen Reduktions-/Kompressions-Algorithmen
3.) Alle Youtube, Blu-Ray, IPTV, DVB-S2 oder DVB-T2-fähigen Geräte verwenden H.264, viele DVD-Player können DivX
4.) H.264-Player sind bis 2015 von Lizenzgebühren befreit, Encoder NICHT. Was nach 2015 kommt weiß bis jetzt niemand
6.) Möglicherweise sticht VP8 (WebM) H.264 bei HTML5 aus. Youtube bietet bereits alle Videos in WebM an und GoogleTV wird WebM verwenden. Gängige Browser (InternetExplorer, Opera, Firefox) unterstützen WebM. Android-Smartphones unterstützen WebM ab Version 2.3 (Gingerbread). Vorteil von WebM ist, dass sowohl VP8-Video-Codec als auch OGG-Audio-Codec (surround-fähig) lizenzkostenfrei sind. Der von MKV abgeleitete WebM-Container speichert Meta-Daten (z.B. Name der Sendung, Beschreibung, etc.) intern in XML -> keine Zusatzdateien für Meta-Daten.


Im Prinzip ist mir zur Zeit eigentlich egal, ob H.264 oder DivX verwendet werden. Meine Geräte können beides.

Was mich aber stört, ist die MISERABLE QUALITÄT des DivX-Standard-Formats. Release-Groups verwenden auch, wie OTR, XviD mit einer 360p-Auflösung und 350 MByte pro 45 Minuten. Allerdings ist die Qualität der Release-Groups erheblich besser. Der Schwachpunkt ist die OTR-Encoder-Farm! :(

Leseesel
19.06.2011, 21:13
Was mich aber stört, ist die MISERABLE QUALITÄT des DivX-Standard-Formats. Release-Groups verwenden auch, wie OTR, XviD mit einer 360p-Auflösung und 350 MByte pro 45 Minuten. Allerdings ist die Qualität der Release-Groups erheblich besser. Der Schwachpunkt ist die OTR-Encoder-Farm! :(


Wenn ich DivX selbst codiere, ist die Qualität auch nicht besser. Insbesondere stoße ich bei DVD-Playern extrem schnell an Grenzen der Datenrate, sodass jeder Versuch, eine bessere Qualität, als von OTR geliefert, einzustellen, sofort von der Zielhardware zunichte gemacht wird.

Leseesel
20.06.2011, 21:17
Vielleicht erfindet ja in Zukunft jemand einen Codec, der statt eckige Klötze zu bilden, ein Zerstreuungsmuster anwendet, das dann weiche Übergänge an Stellen ohne übertragene Nutzinformation ermöglicht.

renne
20.06.2011, 22:17
Vielleicht erfindet ja in Zukunft jemand einen Codec, der statt eckige Klötze zu bilden, ein Zerstreuungsmuster anwendet, das dann weiche Übergänge an Stellen ohne übertragene Nutzinformation ermöglicht.

Oder OTR sucht Kontakt mit den Release-Groups und fragt einfach, welche XviD-Parameter sie verwenden ... ;)

monarc99
20.06.2011, 23:56
Oder OTR sucht Kontakt mit den Release-Groups und fragt einfach, welche XviD-Parameter sie verwenden ... ;)

Und lassen dann die Forum User darüber abstimmen, welche Sender eingestellt werden, weil die CPU Power nicht mehr für alle reicht ;)

Der große Unterschied ist eher, dass Release Groups sich nicht mit minderwertigen TV Mitschnitten rumschlagen müssen.

Je besser die Qualität des Rohmaterials ist, desto bessere und kleinere Kopien kannst du davon machen. Und wenn die Qualität mal ein bestimmtes Maß unterschritten hat, macht es keinen Sinn mehr, nochmal zu komprimieren. Selbst mit dem besten Codec wird es dann nicht mehr kleiner.

mit freundlichen Grüssen
monarc

renne
21.06.2011, 16:18
1.) DVB-S-Qualität ist erheblich besser als OTR-DivX
2.) Die Release-Groups zeigen, dass man mit 360p24 und 350 MByte/45 Min. gute Qualität darstellen kann
3.) Gute Encoder brauchen Rechenleistung für die Mustererkennung der Objekte und Motion Estimation

-> Hardware-Encoding: Der einfachste Ansatz sind Intel-Prozessoren mit AVX-Befehlssatz, allerdings habe ich da bisher noch keine Benchmarks gesehen, oder teure, CUDA-basierte Systeme. Alternativ kann OTR einen Programmierer beauftragen, der eine DivX-Implementierung in VHDL bzw. Verilog schreibt, um FPGAs für die Konvertierung zu nutzen. Vielleicht gibt es ja sogar OTR-User, die einen Encoder in VHDL/Verilog unter Copyleft-Lizenz als Hobby-Projekt programmiereren wollen. OTR kann dafür ein Projekt auf Sourceforge einrichten ...

Robin-OTR
22.06.2011, 11:32
Also wenn ich eine HQ in DivX selbst umwandle, sieht die auch eindeutig besser aus als die Orginal DivX von OTR. Das ist allerdings nicht die Frage, denn zu Hause hab ich alle Zeit der Welt eine Aufnahme mit den höchsten Qualitätseinstellungen in entsprechend langsamer Geschwindigkeit umzuwandeln. OTR hingegen muss beim umwandeln in DivX ein bestimmtes Zeitfenster einhalten, woran sich sicher mit die Qualitätseinstellungen orientieren.

Winke Robin

hugo2514
22.06.2011, 21:29
Vorschlag: Die DivX/Mp4-Formate schnell bereitstellen, für die Leute, die scheinbar bereits früh auf dem Weg zur Arbeit die Sendungen auf ihrem Smartphone schauen müssen, weil sie sich sonst vor die nächste UBahn werfen.
Und die HQ/HD-Formate dann mich höchster Qualität anbieten, auch wenn es 1-2 Tage länger dauert. Sowas schaut man ja eher in Ruhe am Abend auf der Riesenglotze an ;)

izOnLyHuNTeR
22.06.2011, 22:04
@Loki Man kann doch ganz einfach mit Xmedia Recode umwandeln?!

Also ich wär dafür das man HQ priorisiert, anstatt Divx. Mir geht es dabei vorallem um die Qualität der Files. Ich nehme nähmlich gerade mehrere Serien auf und dort gibt es immer nur DivX. DivX hat hier auf OTR einfach eine schlechtere Auflösung un Qualität. Und gerade OTR könnte dadurch neue Kunde beziehen. Also erst HQ dann DivX.

MfG izOnLyHuNTeR

Leseesel
23.06.2011, 06:53
Die Diskussion, DivX abzuschaffen, kommt sicherlich ein Jahr zu früh, aber DivX als Standardformat ist überholt. Auch bei der Rechenlast sollte man HQ höher gewichten. Es dauert im Schnitt vermutlich doppelt so lange, bis HQ verfügbar ist. Das sollte geändert werden.

Cineatic
23.06.2011, 07:01
Vorschlag: Die DivX/Mp4-Formate schnell bereitstellen, für die Leute, die scheinbar bereits früh auf dem Weg zur Arbeit die Sendungen auf ihrem Smartphone schauen müssen, weil sie sich sonst vor die nächste UBahn werfen.


Aha, und die User die nicht alles in HQ bekommen, erhängen sich am HDMI-Kabel, oder wie?

Man kann seine Wünsche hier auch äußern, ohne eine Usergruppe zu beleidigen! Danke!

peschi
23.06.2011, 10:41
Hallo,
ja es ist schwer, Wünsche zu formulieren, ohne anderen
auf die Zehen zu treten. Ich spreche aus eigener Erfahrung.

Der Wunsch in diesem Thread heisst doch, so wie ich das
verstehe: Bitte möglichst alle Aufnahmen in HQ anbieten.

Diesem Wunsch kann ich mich anschließen.

Was mit Divx oder anderen Formaten geschieht, ist ein
ganz anderes Thema und sollte auch als solches behandelt
werden.

WBR peschi

0daredevil0
23.06.2011, 14:03
Und hier nur ein Vorschlag, wie das z.B. aussehen könnte:

GWP pro Dekodierung:
-----------------------------
MP4: 1
DivX: 1
HQ: 2
HD: 3

Mit diesem Modell könnte man allen gerecht werden.


Nur damit wäre OTR nicht mehr kostenlos nutzbar und somit illegal ;)

Murphy43
23.06.2011, 14:12
So, wie ich das verstehe, meint The-Dude den Dekodierpunkt, den es ja auch in der jetzigen Form gibt. Ich fände es durchaus rechtens, so abzurechnen, wie er vorschlägt. Meinetwegen könnten die Abzüge für HQ und HD auch noch etwas höher sein.

Micha1973
23.06.2011, 14:17
Hallo!


[...] aber wir bekommen doch einen GWP abgezogen pro Dekodierung [...]

Es wird lediglich ein Dekodierpunkt abgezogen, keine GWP.

The-Dude
23.06.2011, 14:18
So, wie ich das verstehe, meint The-Dude den Dekodierpunkt, den es ja auch in der jetzigen Form gibt. Ich fände es durchaus rechtens, so abzurechnen, wie er vorschlägt. Meinetwegen könnten die Abzüge für HQ und HD auch noch etwas höher sein.

Moin Murphy43,

ja natürlich meine ich den Dekodierpunkt.
Ich habe meinen Beitrag oben dem entsprechend editiert.

Danke für eure Aufklärung!

Viele Grüße

Dude

Robin-OTR
23.06.2011, 15:03
Also um den Vorschlag mal an einem Beispiel zu verdeutlichen:

1. Momentan hat man jeden Monat 125 Dekodierungen frei. Pro Dekodierung wird ein Punkt abgezogen.

2. Wenn jemand ausschliesslich HQ Sendungen in einem Monat dekodiert und für eine HQ Sendung zwei Dekodierpunkte anfallen, dann kann derjenige nur die Hälfte an Sendungen (62) in einem Monat dekodieren.

Nunja allerdings haben HQ Liebhaber durchaus regelmässig das Problem, dass eine HQ Sendung gar nicht voll aufgezeichnet wurde.

Das bedeutet dann:

1 mal HQ = 2 Dekodierungspunkte
2 mal DivX = 2 Dekodierungspunkte

Derjenige müsste dann also 4 Dekodierungspunkte ausgeben, um eine Sendung dann in einem Format zu bekommen. Hört sich für mich nicht wirklich gerecht an, zumal er ja am Ende nicht wirklich das bekommt, was er ursprünglich haben wollte.

Wenn OTR wirklich Einnahmenprobleme hat oder Geld für Investitionen benötigt, dann wäre es sinnvoller die Dekodierungspunkte generell etwas zu verringern oder die GWP Kosten pro Monat an die aktuelle Bannersituation geringfügig anzupassen anstatt das System komplizierter zu gestalten. Wenn man derzeit an 20 Tagen 10 Banner klickt, hat man immerhin 60 GWP in der Regel.

Das beschriebene System ginge meiner Meinung nach nur, wenn wirklich alles in HQ aufgezeichnet werden würde, was aber derzeit denke eine Illusion ist (Traffic, Kapazitäten Mirror, Bereitstellung, Warteschlangen etc.)

Winke Robin

The-Dude
23.06.2011, 16:04
Also um den Vorschlag mal an einem Beispiel zu verdeutlichen:

1. Momentan hat man jeden Monat 125 Dekodierungen frei. Pro Dekodierung wird ein Punkt abgezogen.

2. Wenn jemand ausschliesslich HQ Sendungen in einem Monat dekodiert und für eine HQ Sendung zwei Dekodierpunkte anfallen, dann kann derjenige nur die Hälfte an Sendungen (62) in einem Monat dekodieren.

Ja das ist mein Vorschlag. Ich habe allerdings auch die automatische Verlängerung aktiviert, so das sich mein Punkte-Konto wieder automatisch füllt.
Wie schon erwähnt, ich bin bereit mehr auszugeben, wenn ich bessere Qualität erhalte.


Nunja allerdings haben HQ Liebhaber durchaus regelmässig das Problem, dass eine HQ Sendung gar nicht voll aufgezeichnet wurde.

Das bedeutet dann:

1 mal HQ = 2 Dekodierungspunkte
2 mal DivX = 2 Dekodierungspunkte

Derjenige müsste dann also 4 Dekodierungspunkte ausgeben, um eine Sendung dann in einem Format zu bekommen. Hört sich für mich nicht wirklich gerecht an, zumal er ja am Ende nicht wirklich das bekommt, was er ursprünglich haben wollte.

Hier geht es doch nicht darum, ob eine Sendung im jeweiligen Format vollständig ist.


Wenn OTR wirklich Einnahmenprobleme hat oder Geld für Investitionen benötigt, dann wäre es sinnvoller die Dekodierungspunkte generell etwas zu verringern oder die GWP Kosten pro Monat an die aktuelle Bannersituation geringfügig anzupassen anstatt das System komplizierter zu gestalten. Wenn man derzeit an 20 Tagen 10 Banner klickt, hat man immerhin 60 GWP in der Regel.

Hier geht es doch nicht darum das System komplizierter zu gestalten. Es geht um mehr und bessere Qualität.


Das beschriebene System ginge meiner Meinung nach nur, wenn wirklich alles in HQ aufgezeichnet werden würde, was aber derzeit denke eine Illusion ist (Traffic, Kapazitäten Mirror, Bereitstellung, Warteschlangen etc.)

Winke Robin

Keine Illusion, ein Frage der vorhandenen finanziellen Mitteln.

Viele Grüße

Dude

Cineatic
23.06.2011, 16:05
Ich möchte alle HD/HQ-Fanatiker mal erleben, was das hier für ein Aufschrei wäre, wenn der OTR wirklich alles auf dieses angeblich hyper-tolle System umstellen würde und die ihre Aufnahmen alle erst in 3-4 Tagen bekommen würden (falls es denn überhaupt so schnell klappen würde), weil eine frühere Bereitstellung nicht mehr möglich ist ...

Und wie viele Mirror die Dateien dann auf Grund der Größe überhaupt noch spiegeln würden?

Das gäbe hier echt noch einen riesen Spaß ;)

friendly
23.06.2011, 16:13
Im Schnitt vergeht jetzt auch schon (bei den von mir gewünschten Aufnahmen) mehr Zeit bis zum möglichen Download als früher. Zudem ist OTR in der Vergangenheit gewachsen und hat den Wachstumserlös in mehr (ungepoolte) Sender gesteckt. Wenn das Wachstum anhalten sollte, könnte OTR die Wachstumserlöse doch mal teilweise in schnellere/mehr Hardware für H.264 oder ein ähnlich effizientes System stecken.

(Ich) denke, was von zahlenden Mirrornutzern dann nachgefragt würde, würde auch gespiegelt werden. Die 16GB am Stück hat otr-files jedenfalls für mich (und andere) auf dem Server gehabt. :D

0daredevil0
23.06.2011, 17:52
@Murphy43:
Jetzt fängst du aber auch schon mit den Beleidigungen an.

Von mir aus könnten die HD aufnahmen herabgesetzt werden und dafür HQ herauf. Die divx Aufnahmen sind einfach schlecht und so viele gute HD Filme kommen auf den Sendern auch nicht ...

Murphy43
23.06.2011, 17:57
@Murphy43:
Jetzt fängst du aber auch schon mit den Beleidigungen an.


Wo hab ich hier beleidigt?

The-Dude
23.06.2011, 18:56
viele möchten einfach eine bessere Qualität.
Geht das an OTR vorbei?
Auch das User evtl. bereit sind mehr zu bezahlen?

Viele Grüße

Dude

Murphy43
23.06.2011, 19:01
viele möchten einfach eine bessere Qualität.
Geht das an OTR vorbei?
Auch das User evtl. bereit sind mehr zu bezahlen?


Nein, das wollte ich damit nicht sagen. Ich meinte, daß man warten muß, wie das gemacht wird. Auf was, wie und wann umgestellt wird.

Raus
23.06.2011, 19:11
Sommer 2014 - Umstellung auf H264 für alle Aufnahmen, ...
Winke Robin

Oder H265? :p

Die Zeit wird es zeigen. :)

The-Dude
23.06.2011, 19:26
[
Nein, das wollte ich damit nicht sagen. Ich meinte, daß man warten muß, wie das gemacht wird. Auf was, wie und wann umgestellt wird.

Aus deinem Post lese ich, das OTR Umstellungen überdenkt.
Dies ist ein Anfang einer wunderbaren Zukunft.

Viele Grüße

Dude

Loki
23.06.2011, 20:14
Auch das User evtl. bereit sind mehr zu bezahlen?

Viele Grüße

Dude
Genau wie die DIVX nutzer, es kann nicht bei jedem neuen Codec sofort ein wechsel verlangt werden. Und es ist eben immer noch so die meisten Geräte spielen DIVX aber kein H264 ab. Ob euch solche Geräte gefallen oder nicht , DIVX ist auf dem Massenmarkt präsent aber H264 kaum. Auch das Bluray Player H264 abspielen zieht nicht , viele haben sich einfach einen normalen DVD Player mit HDMI Anschluss gekauft und das reicht dennen. Wer wirklich auf Super Bildqualität setzt und immer Super Ton haben möchte würde niemals OTR nutzen sondern nur noch Blurays kaufen.

ZischDings
23.06.2011, 20:19
ihr könnt divx von mir aus abschaffen, solange meine aufnahmen noch in dem format zur verfügung gestellt werden xD (nein, ich bin nicht egoistisch - lediglich ab und zu ein wenig ironisch) ;-)

ufff, mit diesem beitrag ist ENDLICH (nach fast einem jahr) der erotik-thread aus meinem profil (letzter beitrag) verschwunden *haleluja*

worfroz
24.06.2011, 13:31
Diejenigen mit schmalbandigem Internetanschluss könnten MP4 nehmen.

Das Mäusekinoformat reißt die Betroffenen sicherlich nicht gerade zu Begeisterungsstürmen hin. Hätten die User mit langsameren Verbindungen Interesse an möglichst kleinen Dateien, würden sie sicherlich bereits jetzt schon nur noch MP4 laden. Dies scheint mir jedoch nicht der Fall zu sein. DivX dürfte da für diese User ein Kompromiß aus Downloadzeit und Qualität sein, hinzu kommt das problemlose Werbungherausschneiden bei diesem Format.


Diejenigen, die unbedingt ihren alten DVD-Player zum Abspielen nutzen möchten, wären bestens mit dem Qualitätsformat bedient [...]

Mein DVD-Player ist geschätzte 3 Jahre alt (zu alt?), DivX spielt er anders als HQ problemlos ab. Ich kaufe mir jedenfalls nicht nach jedem neu auf den Markt gekommenen Codec gleich einen neuen Player, auch wenn ich es vielleicht könnte.

Leseesel
24.06.2011, 14:07
Mein DVD-Player ist geschätzte 3 Jahre alt (zu alt?), DivX spielt er anders als HQ problemlos ab. Ich kaufe mir jedenfalls nicht nach jedem neu auf den Markt gekommenen Codec gleich einen neuen Player, auch wenn ich es vielleicht könnte.

Dein DVD-Player muss MPEG-2 abspielen, sonst dürfte er das Logo nicht tragen. In sofern wäre die Kompatibilität bei diesem Szenario gewahrt.

Leseesel
24.06.2011, 14:53
Einfach so? Meiner macht das nicht

Ich dachte, diejenigen, die DivX abspielen und dementsprechend ein Auswahlmenü anbieten, benötigen kein DVD-Menü. Meiner tut es. Er bemüht sich sogar, Dateien mit unbearbeitetem TS abzuspielen, wird dabei aber gerne asynchron. Spielt dein Player denn DivX ab?

Edit: Zur Erinnerung: Es ging darum, dass man DivX wegen der DVD-Player benötigt, die AFAIK grundsätzlich kein H.264 abspielen können.

0daredevil0
24.06.2011, 14:55
Mein DVD-Player kann kein Divx abspielen nur einfache mpeg Dateien. Bei der Umstellung damals von mpeg nach divx habe ich mich gefügt... :peinlich:

Robin-OTR
24.06.2011, 15:10
... und gefilterte Originaldaten (MPEG-2 bei SD, H.264 bei HDTV) für Spitzenqualität. ...

... die unbedingt ihren alten DVD-Player zum Abspielen nutzen möchten, wären bestens mit dem Qualitätsformat bedient ...

Ich könnte mir aber vorstellen, dass DvD Player in der Regel auch bei MPEG-2 Beschränkungen haben? ...also z.B. was die max. Bitrate (9800 kbps) und Auflösung (720×576) betrifft?

Winke Robin

Leseesel
24.06.2011, 15:14
Bietet SD-TV denn höhere Netto-Datenraten oder höhere Auflösung als DVD?

monarc99
24.06.2011, 15:34
Bietet SD-TV denn höhere Netto-Datenraten oder höhere Auflösung als DVD?

Eigentlich nicht ... wenn ich so durchzappe, liegen die privaten Sender so bei 1,5-4,5 MBit/s und die öffentlichen Sender so 4,5-7 MBit/s.

PeGu
24.06.2011, 16:25
Ich dachte, diejenigen, die DivX abspielen und dementsprechend ein Auswahlmenü anbieten, benötigen kein DVD-Menü.
Leider ist dem nicht so.


Meiner tut es. Er bemüht sich sogar, Dateien mit unbearbeitetem TS abzuspielen, wird dabei aber gerne asynchron.
Asynchron=unbrauchbar. Insofern hättest du also auch dasselbe Problem, dass du dir eine DVD basteln müsstest...


Spielt dein Player denn DivX ab? Ja.


Edit: Zur Erinnerung: Es ging darum, dass man DivX wegen der DVD-Player benötigt, die AFAIK grundsätzlich kein H.264 abspielen können.
Und an dieser Situation hat sich auch nach guten 140 Posts in unserem Forum nichts geändert. Am DivX-Format als Standard kann derzeit nicht gerüttelt werden. (Zur Sicherheit: dies ist ein persönliches Statement, keine offizielle OTR-Aussage.)

Leseesel
24.06.2011, 21:07
@Robin: Ich gebe dir recht. Meinen Post kannst du gerne als Anregung für ein zukünftiges System werten, nicht als die Vorstellung, dass das die nächsten Monate so eingeführt werden muss.

Loki
25.06.2011, 19:18
DivX ist als Standard derzeit nicht wegzudenken, aber die Zeit läuft definitiv ab ...Tick Tack...Tick Tack... :D

Winke Robin

Stimmt ! Kann auch ich nix gegen sagen, irgendwann in 10 Jahren wird es abgelöst werden :P :P :P

Leseesel
26.06.2011, 01:56
Asynchron=unbrauchbar. Insofern hättest du also auch dasselbe Problem, dass du dir eine DVD basteln müsstest...

Ich müsste lediglich die Datei fixen, um den Ton der Aufnahme synchron zu bekommen. Für eine Standard-Film-DVD sehe ich daher keinerlei Anlass.

Augur
26.06.2011, 14:25
Ich wäre auch mal wieder für eine neue Umfrage bezüglich Umstellung auf h.264.
Selbstverständlich gibt es noch viele Leute, mit divx geräten aber es wurde ja, wenn ich mich recht erinnere, schon damals angeboten, divx zusätzlich weiterhin anzubieten.
Abgesehen davon, ist es heutzutage ja wirklich kein Akt mehr, h.264 in divx zu konvertieren. dauert 15-30 min im Schnitt.
Für bessere Videoqualität würde ich sehr gerne die Umkonvertiererei in Kauf nehmen, für den Fall, dass Divx nicht mehr angeboten werden würde.
Schließlich brennt man ja nur die Filme auf DVD, die man am Fernseher mindestens einmal genießen will. Und dabei ist mir Qualität am wichtigsten.

worfroz
26.06.2011, 16:29
dauert 15-30 min im Schnitt.

... und damit 15-30 Miuten länger als bisher. Als bekennender (SF-) Serien- und Film-Junkie mit entsprechend vielen Downloads wäre das für mich, gemessen an meinen derzeitigen Bedürfnissen und vorhandener Technik, ein unnötiger Zwischenschritt zum TV-Konsum.

Auch aus Mod-Sicht bin ich skeptisch bei einem dann notwendigen Konvertieren. Nicht jeder OTR-User ist derart bewandert, daß er diese Schritte problemlos hinbekommt. Es gibt immer wieder Fragen nach sehr einfachen Dingen, die dem einen völlig klar sind, einen Anfänger aber zur Verzweifelung treiben. Wenn nun auch noch das Konvertieren in DivX supportet werden müßte... :thinking:

Loki
27.06.2011, 09:37
Abgesehen davon, ist es heutzutage ja wirklich kein Akt mehr, h.264 in divx zu konvertieren. dauert 15-30 min im Schnitt.


Oo mit was für einen Rechner? Also so schnell ist ein Film von HQ zu Divx nicht gewandelt. Und wie lange sollen dann die Rechner laufen wenn man viele Serien hat und Filme die man sammelt?!.

Robin-OTR
27.06.2011, 12:26
Also man sollte max. von einem durchschnittlichen Rechner ausgehen und akzeptablen Qualitätseinstellungen.

Für einen geschnittenen 90 min Film braucht man mit einem guten Zweikernprozessor bei DivX Qualitätseinstellung 4 (1=schlecht / 8=sehr gut) und 1200 kbit/s etwa 35 - 40 min für das umwandeln einer HQ. Die Qualität die hinten raus kommt ist dabei jedoch immer noch besser als die normale DivX von OTR.

Umfrage: Wieviel Prozessorkerne hat dein PC?
http://www.otrforum.com/showthread.php?t=60281

Ich denke nicht dass es derzeit zumutbar ist. Ich selbst wandle auch ab und zu HQ in DivX aus einem bestimmten Grund um und das wäre glaube ganz schön nervig, wenn man das bei jeder Datei tun müsste. So was könnte ich mir (vielleicht in ein bis zwei Jahren) nur vorstellen, wenn es die Top 100 in DivX geben würde.

Winke Robin

Leseesel
27.06.2011, 13:06
So was könnte ich mir (vielleicht in ein bis zwei Jahren) nur vorstellen, wenn es die Top 100 in DivX geben würde.

Ein Problem dabei dürfte sein, dass es qualitativ kaum noch einen Grund für Premium gibt, wenn HQ das Standardformat und DivX zum Sonderformat wird.
Die wenigen HD-Aufnahmen, die meist ohnehin nur Serienschrott (Gesichter von gealterten deutschen Schauspielern in Großaufnahme) oder SD enthalten, dürften für wie Wenigsten ein Anreiz sein.

Augur
27.06.2011, 13:43
Ein Problem dabei dürfte sein, dass es qualitativ kaum noch einen Grund für Premium gibt, wenn HQ das Standardformat und DivX zum Sonderformat wird.
Die wenigen HD-Aufnahmen, die meist ohnehin nur Serienschrott (Gesichter von gealterten deutschen Schauspielern in Großaufnahme) oder SD enthalten, dürften für wie Wenigsten ein Anreiz sein.

Gutes Argument

Augur
27.06.2011, 21:46
Man könnte den durch das Ersetzen von DivX durch h.264 gewonnenen Speicherplatz für ein verstärktes HD Angebot nutzen, also nicht nur ARD und ZDF.
Auch wenn es von den entsprechenden Sendern vlt noch kein HD gibt, schadet eine höhere Bitrate nie. Damit ist dann auch der Anreiz für Premium wieder gewährleistet.

(Dies sind Spekulationen die Zukunft betreffend)

Tiny
28.06.2011, 00:32
(Dies sind Spekulationen die Zukunft betreffend)

Ja, genau! ;)