PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarz-Weiss Filme ungewöhnlich gross



artgenosse
22.04.2011, 01:00
Hallo,

mir ist aufgefallen, dass einige Schwarz-Weiss Filme als HQ-MP4 sehr grosse Dateien haben. Z.B. die Marx Brothers Go West, RBB, 17.04.2011, 01:10 - 02:30, 2.351,45 MB. Ein längerer Farb-Film ebenfalls in 4:3 Format hat nur ca. die Hälfte (Go, ZDF NEO, 17.04.2011, 22:30 - 00:10, 1.201,89 MB).
Ich hätte gedacht schwarz-weiss kann stärker komprimiert werden als farbe.

Hat jemand dafür eine Erklärung?

1-2-3-man
22.04.2011, 02:15
Bin kein Experte auf dem Gebiet, aber evtl. könnte es daran liegen, dass die Bildqualität bei diesen alten Filmen einfach schlechter ist, d.h.mehr Bildstörungen wie Grieseln, Kratzer und sie sich somit schlechter komprimieren lassen. Hat dann mit schwarz-weiß an sich nix zu tun, dürfte bei älteren Farbfilmen auch so sein.

hoehlengnarf
22.04.2011, 17:03
Grundsätzlich ist die Annahme einer höheren Komprimierbarkeit von S/W-Filmen nicht falsch. Man muß dabei berücksichtigen, daß normalerweise ja nicht ein RGB-Signal mit drei Kanälen gleichen Verlaufs zu verarbeiten ist, sondern ein YUV-Signal mit U=V=0. Während des Umkodierens von MPEG2 in h264 kann aber ein RGB-Zwischenformat auftreten, was dann die Vorteile der YUV-Daten zunichte macht, vor allem, wenn in diesem Zwischenformat durch minimales Quantisierungsrauschen die drei Kanäle nicht gleich sind. Ob das die Erklärung ist, kann aber wohl nur jemand, der die Umkodierung bei OTR konfiguriert hat, sagen. Die Erklärung mit dem hohen Rauschen im Original-Material halte ich durchaus für vernünftig, allerdings sollte sich das bei einem gut restaurierten Film in Grenzen halten.

Zusätzlich vermute ich, daß OTR immer wieder unterschiedliche Einstellungen verwendet, vermutlich mit dem Ziel höherer Qualität bei viel programmierten Sendungen, denn oft sind die Dateien zu nächtlichen Wiederholungen von Sendungen erheblich kleiner als die der Erstausstrahlungen zur Hauptsendezeit.

mchawk
22.04.2011, 18:42
Bei unkomprimiertem Material stimme ich Dir zu. Aber ich kann nicht glauben, daß ein Codec, dessen Hauptzweck u.a. darin besteht, die Dateigrösse zu verringern, nicht in der Lage ist die Farbtiefe zu reduzieren.
Dann bist Du eindeutig in einer Glaubenskriese. ;)
Versuche doch mal selbst ein Video in 8Bit-Graustufen zu speichern und wieder abzuspielen. Viel Glück.


MJPEG Codierung müsste das gleiche Ergebnis bei Videos ergeben.

Obwohl ich das ebenfalls bezweifle - wir sprechen hier von h.264 nicht von MJEPG!
Abgesehen davon kann man keinesfalls vom JPEG-Komprimierungs-Algorithmus auf mpeg4-AVC (h.264) Rückschlüsse ziehen.
Genau so wenig, wie Du von einem Kettcar (http://de.wikipedia.org/wiki/Kettcar_%28Spielzeug%29) auf ein Auto Rückschlüsse ziehen kannst, nur weil beide 4 Räder haben und man damit fahren kann.

Fazit: Es gibt Ähnlichkeiten - aber das wars auch schon.


Aber es wundert mich dennoch, das die genannten Filme viel grösser sind als Farbfilme.

www.encodingwissen.de ... mal als Einstieg. Dann unterhalten wir uns weiter. ;)