PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interface Redesign für OTR?!



morgenthau
14.10.2010, 19:01
Hast du Probleme, die aus diesen Fakten resultieren?
Klar habe ich Probleme, die aus diesen Fakten resultieren: Die Seite lädt langsamer und ist fehleranfälliger, als es sein müsste. Die Google-Seite zu zitieren ist in diesem Forum wohl schon so etwas wie Tradition, wenn es darum geht, den Ausgabe-Code OTRs schönzureden. Ein Blick in den Quelltext genügt um zu sehen, dass jede Seite ein Albtraum aus JavaScript, Tabellen, IFrames und Workarounds ist.


Schöner Code gut und schön, primär ist erstmal, dass es funktioniert.
Klar funktioniert es und es geht mir auch nicht nur um schönen Code, sondern um das Interface an sich, das verworren und widersprüchlich ist. Du greifst nur die von mir aufgezählten Mängel im Bereich Ausgabe auf und ignorierst die Interface-Fragen.

Vielleicht sieht diesen Thread ja mal einer der Verantwortlichen und kann dazu Stellung beziehen.

Um es noch einmal deutlich zu machen: Ich bin mir sicher, die meisten User kommen mit der derzeitigen Seite zurecht. Allerdings ist es jetzt schon so, dass

die Seite eine inkonsistente Darstellung (auf unterschiedlichen Browsern, Betriebssystemen, etc.) hat
der Umgang mit der Seite ein ziemlich umfangreiches Hilfesystem erforderlich macht (u.a. dieses Forum)

und ich finde genau das könnte OTR mittelfristig ändern indem es sich

einerseits an HTML/XHTML-Standards
(und viel wichtiger) an gängige UI-Design-Standards

halten würde.

Besonders, wenn in Zukunft die Funktionalität der Seite erweitert werden soll, wird es auf kurz oder lang unumgänglich sein, den Code und das Interface aufzuräumen.

Leseesel
15.10.2010, 05:10
Mit Langsamkeit, teilweise Timeouts und mangelnder Übersichtlichkeit der Seite habe ich auch leichte Probleme. Vor allem die vielen Scripts im Bedienkonzept nerven gewaltig, weil sie in der Bedienung sehr unangenehm sind.
An manchen Stellen gibt es auch grobe Darstellungsfehler, bzw. fehlt die Schrift im Forum.

Nur leider ist es so, dass es meines Wissens keinen Editor gibt, der auch nur annähernd fehlerfreien Code erstellt.
Ergebnis: Ich habe meine eigenen Seiten mit dem Text-Editor von Windows umständlichst manuell erstellt und scheue mich jetzt aufgrund des Aufwandes, größere Änderungen daran vorzunehmen. Das kann es doch auch nicht sein! Wer soll die Arbeit, eine fehlerfreie Seite zu erstellen, leisten, bzw. bezahlen?

Mein Resümee: Hauptsache es funktioniert und ist bezahlbar.

Edit und für den, der es einfacher haben will, gibt es ja noch das neue Angebot.

Cybermichl
16.10.2010, 15:49
Daher die Frage: Ist in Zukunft ein Redesign o.ä. geplant oder werden neue Features weiter in das bestehende System reingefrickelt und -gewurschtelt?

Dieses Thema ist mittlererweile ebenfalls ein Evergreen geworden - nur dass offenbar die immerkehrende Melodie keiner von den Verantwortlichen hören möchte. Das zumindest haben die OTR-Macher in der Vergangenheit bewiesen.

Es war vom Anfang an ein Freizeitobjekt gewesen, bar jediglicher Entwicklerprofessionalität - man merkt es nicht nur an der Webseite. Es wird immer wieder was hinzugeflickt und es erinnert mich irgendwie an die Borgs, die auch immer wieder was neues assimilieren...;) - aber es funktioniert scheinbar.

Im jetzigen Stadium wäre statt Redesign eher Neukonzeption empfehlenswert, und das wäre einfach zuviel Arbeit und auch zu teuer. Denn wie willst du bspw. die Datenbank migrieren ohne dass wieder GWPs verloren gehen?

Mein Vorschlag deswegen: Bitte lasst es so, wie es jetzt ist (belebt auch die Konkurrenz...;))