PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Decodierungspunkte abgezogen bei Push?



AlexMu
31.01.2010, 14:59
Hallo

1.
Heute morgen hatte ich einen Stand von 1 Dekodierung. Nach dem Dekodieren von 16 Dateien hatte ich einen Stand von 18 Dekodierungen. OTRDecoderX war bei der ersten Datei einfach stehen geblieben, etwa in der Mitte. Ich habe das Programm beendet und erneut die 16 Dateien gestartet und dann funktionierte alles. Fehlermeldungen kam keine. Offensichtlich hatte er aber die erste Datei doppelt berechnet. Kann das sein?

2. Heute Mittag hatte ich plötzlich einen Stand von 28 Dekodierungen, habe aber nichts dekodiert. Kann es sein, dass man beim Einstellen unkodierter Sendungen in die Push-Liste weitere Dekodierungen abgezogen bekommt? Oder ist das erst nach dem erfolgreichen Übermitteln der Fall (was sinnvoller ist, denn wenn eine Datei tagelang nicht übermittelt wird und man lädt sie von einem Mirror/löscht sie aus dem Push, dann wäre das ja eine doppelte Berechnung - 1xfür das in den Push stellen und 1x beim Dekodieren der mirror-datei, die ja codiert ist.

Danke für die Aufklärung oder einen Link wo ich es nachlesen kann.

Gruß
Alex

RIKI
31.01.2010, 15:18
Bei den unkodierten Dateien wird in der Tat der Dekodierpunkt schon abgezogen, wenn man den Download beauftragt. Wenn man dann wegen zu langer Warteschlange (oder egal aus welchen Gründen), den Download wieder abbricht, hat man Pech gehabt.
Ebenso wenn man aus irgendwelchen Gründen den Download nochmals startet bzw. die entsprechende Seite nochmals lädt. Dann wird nämlich ein weiterer Dekodierpunkt abgezogen. (Z.B. wenn man von der Seite mit der Warteschlange aus den Back-Butten des Browsers betätigt.)

Wo das steht, weiß ich nicht, das sind alles nur meine persönlichen Beobachtungen und Erfahrungen. Deshalb lasse ich inzwischen auch die Finger von den unkodierten Files.


[...]So weit ich das mitverfolgt habe (nutze den FTP-Push & die unkodierten Sendungen selber nicht), wird sofort nach Abruf die Dekodierung abgezogen. Dies nach erfolgreicher Übertragung anzuwenden, dürfte zu Missbrauch der Funktion führen, da der User ebenfalls abbrechen, mir divfix den Index reparieren und sich danach die Sendung anschauen kann, ohne eine Dekodierung abgezogen zu bekommen.[...]


Mein Vorschlag wäre, daß der Dekodierpunkt abgezogen wird, sobald das erste Byte übertragen wird. Das hilft zwar denjenigen nicht, bei denen der Download nach der Hälfte oder so abbricht, aber zumindest denjenigen, die es sich vor Start des Downloads nochmal anders überlegen (z.B. wegen zu langer Warteschlange oder weil der FTP-Push nach X Tagen noch nicht gepusht wurde).

AlexMu
31.01.2010, 15:45
Danke

Ach herr je.... Hier geht wohl nichts einfach...

Er begann das Dekodieren, ich saß davor. Als sich nach 3-4 Minuten die Festplatte nicht mehr rührte hab ich bemerkt, er hängt. Hab das Programm geschlossen und erneut gestartet und somit waren es etwa 5-7 Minuten zwischen den beiden Starts...


Was den Rest angeht: Ja - man sollte von den unkodierten Files wohl besser die Finger lassen. Ich bin nicht buchhalterisch veranlagt - wo Menschen arbeiten passieren nun mal Fehler, aber von daher weiß ich jetzt zumindest wohin die vielen Dekodierungspunkte verschwunden sind. Geschätzte 30-40 Punkte habe ich dann im Push gelassen...

Sagt mal, regt euch das nicht selbst auf, dass hier kaum etwas zuverlässig funktioniert? Ich bezahle auch 100 oder 200 GWPs im Monat, aber es muss funktionieren. Zuverlässig!