PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HQ-Mindestquote für deutsche Aufnahmen?



mchawk
11.01.2010, 14:16
Hallo zusammen,

ich möchte diesen Thread stellvertretend für einige Äußerungen einbringen, die ich hier im Forum gelesen habe - jedenfalls finde ich es Sinnvoll an dieser Stelle darüber zu reden.

Hintergrund:
Seit der Erweiterung des OTR-Sender-Angebotes um die US-Sender wurde an div. Stellen geäußert, dass es auf einmal subjektiv weniger deutsche Sendungen schaffen, als HQ codiert zu werden.
Subjektiv deshalb, weil anscheinend die Anzahl der HQs insgesamt erhöht wurde. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

Nun regt sich die Befürchtung, dass mit zunehmender Internationalisierung der Sender auch die OTR-Kundschaft internationaler wird und demnach mehr und mehr Programmierwünsche für nicht-deutsche Sendungen entstehen und dadurch möglicherweise immer mehr nicht-deutsche Sendungen in HQ bereitgestellt werden (zu Lasten der deutschen HQ-Sendungen).

Lösungsvarianten:
1. Es bleibt alles, wie es ist - und wenn es sich sprachlich mehr und mehr verschiebt, dann ist dem halt so.

2. Eine Mindestquote wird für deutsche Sendungen garantiert.
Kann bedeuten: Nur noch deutsche HQs, keine deutschen HQs und alles was dazwischen liegt.

3. Was anderes, was ihr vorschlagt.

Mich persönlich interessiert noch die Frage: Wäre das oben befürchtete Szenario für euch ein Wechselgrund von OTR weg?

Schreibt mal was dazu. Ich denke, es ist für OTR wichtig diesbezüglich ein Meinungsbild zu erhalten.

mchawk

dmjr
11.01.2010, 18:29
Jede vergleichbare Regel würde doch eventuell dazu führen, dass eine Aufnahme mit mehr aufzeichnungen keine HQ wird, und eine mit weniger dafür HQ wird. Daher halte ich das für nicht sinvoll.

Administrator
12.01.2010, 08:02
ne, das hängt gar nich zusammen, sind getrennte rechenzentren..getrennte server etc.

mchawk
12.01.2010, 10:20
Super! Danke für die Aussage.
Falls ich noch mal über entsprechende Bemerkungen stolpern werde, verweise ich dies hier hin.