PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neues High Definition (HD) Format *.mkv mit Cut Assistant schneiden



gaston
16.12.2009, 12:05
Eine Frage an die Community. Hab mir gerade mal die neuen HD Formate runtergeladen. *.hd.avi nutzt den H264 Codec. Also kein Problem, wenn man schon vorher mit HQ Dateien erfolgreich gearbeitet hat. Die Version *.hd.mkv lässt mein CA (V 0.9.12.2 die neueren Versionen haben bisher immer Fehler produziert, und ich war bisher zu faul dem auf den Grund zu gehen) einfrieren. Er öffnet die Datei. Und spielt sie ab. Aber sobald man dann im Film springen will (also Schnittpunkte setzen will): friert der CA ein.

Nutze für HQ ffdshow_rev2460_20081209, für normale Filme DiVX 6.85 (6.91 macht Probleme mit dem Active Window des CA).

Als Codec wird avc1 angezeigt, der bei ffdshow in der Zeile H264/AVC gemeinsam dargestellt und aktiviert ist.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

gespannte Grüße von Gaston

...und falls (für die Suche) jemand weiß, wie ich den Schreibfehler (Curt => Cut) im Thema selbst korrigiere, nehme ich auch diesen Tipp gerne mit (*...*)

Murphy43
16.12.2009, 13:32
...und falls (für die Suche) jemand weiß, wie ich den Schreibfehler (Curt => Cut) im Thema selbst korrigiere, nehme ich auch diesen Tipp gerne mit (*...*)

Ich hab aus dem Curt mal ein Cut gemacht. ;) An dem Problem, wie man das schneidet, sitze ich selber noch.

JennyMiller
16.12.2009, 16:34
Also so einfach wird das .mkv-Schneiden nicht gehen. Ich denke, der Weg wird so aussehen müssen:

1. h264-Datenstrom (=Video) extrahieren
2. Video schneiden. Möglicherweise wird man hier das Smart Rendering manuell durchführen müssen, d.h. ab Keyframe schneiden, den Rest bis zum tatsächlichen Cut an einen h264-Encoder schicken und dann die einzelnen Schnippsel wieder zusammensetzen. Schneiden und zusammensetzen kann mkvtoolnix oder mencoder.
3. Tonspuren schneiden. MP3 ist ja kein Problem, AAC... tja, da bin ich jetzt überfragt. Geht aber bestimmt mit $noch_zu_findendem_magictool
4. Alles wieder zusammenmuxen (mkvmerge) und beten, dass Bild+Ton synchron ist.


All das wird möglicherweise einen komplett überarbeiteten CA erfordern.

Murphy43
16.12.2009, 19:28
Danke @DerTim. Das ist ja schonmal ein guter Anfang. Ich hatte es heute mittag entnervt aufgegeben. Werde das aber demnächst nach Deiner Anleitung nochmal probieren. :)

naich64
16.12.2009, 21:28
Ist zwar off-Topic, aber ich verlinke einfach mal meinen Post hierher:
http://www.otrforum.com/showpost.php?p=277076&postcount=192

So wie ich das sehe könnte das die Schneideprobleme lösen...

Kosch
16.12.2009, 23:44
Warum wird nicht komplett mkvmerge benutzt (sollte ich auch so ählich wie mp4box in cutassistant integrieren lassen):

mkvmerge --split timecodes:AA:AA:AA.AAA,BB:BB:BB.BBB -o output.mkv input.mkv

Schneidet inclusive aller drei Tonspuren

monarc99
16.12.2009, 23:50
Aber leider nur an Keyframes. Ich denke, die meisten wollen framegenau schneiden.

Kosch
17.12.2009, 00:16
mhhh, ich mußte mehrfach schneiden und hatte nicht das gefühl das an keyframes geschnitten wurde, sondern framegenau ...

JennyMiller
17.12.2009, 06:35
mhhh, ich mußte mehrfach schneiden und hatte nicht das gefühl das an keyframes geschnitten wurde, sondern framegenau ...

dann müsste mkvmerge ja an den Schnittstellen neu rendern und das kann ich mir nicht vorstellen.

Bist du sicher, dass du nicht zufällig an Keyframes geschnitten hast? Bei Übergängen, Schwarzblenden usw. werden normalerweise Keyframes erzeugt.

monarc99
17.12.2009, 11:24
mhhh, ich mußte mehrfach schneiden und hatte nicht das gefühl das an keyframes geschnitten wurde, sondern framegenau ...

Nun, ich habs nicht ausprobiert. Ich hab nur einfach den Autor gefragt, und er sagt, dass kein framegenaues schneiden möglich sein wird. Und dazu, dass er nicht vorhat, etwas in der Art einzubauen.

gaston
17.12.2009, 12:52
Mal zwischendurch eine Zusammenfassung und ein paar interessante Seiten für mkv Einsteiger (wie mich):

zum Splitten/demuxen:
Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Haali_Media_Splitter
Haali Media Splitter Homepage: http://haali.cs.msu.ru/mkv/


Die Version *.hd.mkv lässt mein CA (V 0.9.12.2 die neueren Versionen haben bisher immer Fehler produziert, und ich war bisher zu faul dem auf den Grund zu gehen) einfrieren. Er öffnet die Datei. Und spielt sie ab. Aber sobald man dann im Film springen will (also Schnittpunkte setzen will): friert der CA ein.

Nutze für HQ ffdshow_rev2460_20081209, für normale Filme DiVX 6.85 (6.91 macht Probleme mit dem Active Window des CA).


Ist damit bei mir gelöst: ich kann jetzt das Format im CA abspielen und Schnitte festlegen.

Schneiden: avidemux oder mkvtoolnix (kommandozeile) (beide nur keyframes - nach bisherigen Erkenntnissen)
Wenn man berücksichtigt, dass bisher mkv Aufnahmen von werbefreien Sendern / Filmen zur Verfügung stehen, ist das schon mal was, denn die keyframe Beschränkung ist am Anfang und Ende eine erträgliche.

Zur Erinnerung:

Warum wird nicht komplett mkvmerge benutzt (sollte ich auch so ählich wie mp4box in cutassistant integrieren lassen):

mkvmerge --split timecodes:AA:AA:AA.AAA,BB:BB:BB.BBB -o output.mkv input.mkv

Schneidet inclusive aller drei Tonspuren

http://www.bunkus.org/videotools/mkvtoolnix/docs.html
Hier gibt es das erwähnte Programm, dass mkv Teile zusammenfügt. Seite ist auf englisch.

http://encodingwissen.de/muxing/mkvmerge.html
Eine aus meiner Sicht ganz gute deutsche Anleitung, wie man mit mkvtoolnix umgeht

monarc99
17.12.2009, 18:10
Wie ist das eigentlich, wenn in der MKV nur Tonspuren sind (also kein H264 Videostream). Dann könnte man mkvmerge vielleicht zum genauen schneiden der Tonspuren verwenden?

Also das HD als AVI mit dem H.264 und der ersten Audio-Spur könnte dann in Virtualdub geschnitten werden. Die restlichen Audiospuren per mkvmerge. Und am Ende alles per mkvmerge in ein großes MKV mischen.

monarc99
20.12.2009, 23:22
Was passiert denn, wenn du aus dem MKV den Videostream entfernst, so dass nur noch die Audiospuren drin sind. Den Videostream kann mkvmerge nicht framegenau schneiden, aber vielleicht die Audiospuren?

Also mit mkvmerge splitten und den geschnittenen Videostream am Ende wieder ins MKV einfügen.

Ist aber reine Theorie ... habs nicht probiert.

Artemis1121
21.12.2009, 06:25
hmm das wäre noch ne gute idee!
ich werds nachher mal ausprobieren, muß jetzt erst mal weg :)

JennyMiller
21.12.2009, 08:19
Was passiert denn, wenn du aus dem MKV den Videostream entfernst, so dass nur noch die Audiospuren drin sind. Den Videostream kann mkvmerge nicht framegenau schneiden, aber vielleicht die Audiospuren?

Also mit mkvmerge splitten und den geschnittenen Videostream am Ende wieder ins MKV einfügen.

Ist aber reine Theorie ... habs nicht probiert.

Kann gehen, ist aber die Holzhammermethode: Videostream aus dem mkv holen und in .avi verpacken (ja ich weiß, avi ist nicht für h264 tauglich), nur um es mit VirtualDub framegenau mittels Smart Rendering schneiden zu können. Dann wieder mit mkvmerge alles zurückverpacken. Fertig :D



Schneiden der Avi-Datei mit Cut-Assistant/Virtualdub/ffdshowtryout
Dauer: 61 Sekunden

heißt das, du hast mit mkvextract den Videostream rausgeholt und in .avi verpackt und dann geschnitten?

zu .ac3 schneiden fällt mir leider nichts ein :(

Artemis1121
21.12.2009, 10:46
heißt das, du hast mit mkvextract den Videostream rausgeholt und in .avi verpackt und dann geschnitten?

ich hatte das anegbotene avi genommen und geschnitten.. dachte der schritt von mkv in avi umpacken sollte keine probleme machen.. das müßte man sich sonst noch mal anschauen..


Was passiert denn, wenn du aus dem MKV den Videostream entfernst, so dass nur noch die Audiospuren drin sind. Den Videostream kann mkvmerge nicht framegenau schneiden, aber vielleicht die Audiospuren?

Also mit mkvmerge splitten und den geschnittenen Videostream am Ende wieder ins MKV einfügen.

Ist aber reine Theorie ... habs nicht probiert.


Kann gehen, ist aber die Holzhammermethode: Videostream aus dem mkv holen und in .avi verpacken (ja ich weiß, avi ist nicht für h264 tauglich), nur um es mit VirtualDub framegenau mittels Smart Rendering schneiden zu können. Dann wieder mit mkvmerge alles zurückverpacken. Fertig :D

jedes programm macht halt das was es am besten kann.. virtualdub perfekt framegenau schneiden, mkvmerge audiospuren schneiden und für synchronität sorgen!

mkvmerge gui:
- h264 entfernen
- aufteilen nach zeitstempeln: 00:06:57.18,01:37:06.70


Warnung: 'H:Video_decodeHDTod_in_der_Zeitschleife_09.12.15_ 22-55_arte_90_TVOON_DE.mpg.HD.mkv' Track 4: Dieser AC3-Track enthält 632 Byte(s) Nicht-AC3-Daten, die ausgelassen werden. Die Audio-/Video-Synchronisation könnte dadurch beeinträchtigt werden.
Warnung: 'H:Video_decodeHDTod_in_der_Zeitschleife_09.12.15_ 22-55_arte_90_TVOON_DE.mpg.HD.mkv' Track 4: Dieser AC3-Track enthält 368 Byte(s) Nicht-AC3-Daten, die ausgelassen werden. Die Audio-/Video-Synchronisation könnte dadurch beeinträchtigt werden.
Warnung: 'H:Video_decodeHDTod_in_der_Zeitschleife_09.12.15_ 22-55_arte_90_TVOON_DE.mpg.HD.mkv' Track 4: Dieser AC3-Track enthält 368 Byte(s) Nicht-AC3-Daten, die ausgelassen werden. Die Audio-/Video-Synchronisation könnte dadurch beeinträchtigt werden.

mkvermerge gui:
- 002.mkv öffnen
- geschnittenes h264-mp3-avi hinzufügen

ergebnis:
- PERFEKT! :)


also wenn es weiterhin ein AVI mit h264 und mp3 geben würde und zusätzlich ein MKV mit nur allen Tonspuren, ließe sich alles auf obige weise schneiden.(mkv cuten, erneut öffnen, avi dazupacken fertig)
ich schau jetzt noch mal nach avi mux, also ob man das mkv alleine schneiden kann..


-----------------------------------------------------
---- ich hasse die doppelpostzusammenfassung ^^ ----
-----------------------------------------------------

mkv to avi macht probleme..
- avidemux: jede menge fehler -> unbrauchbar
- ffmpeg: umwandeln problemlos, schneiden problemlos, aber nach umwandeln und auch nach dem schneiden fehlt jeweils die ersten paar sekunden das bild, zu mkv hinzufügen nicht möglich
- avc2avi: virtualdub meckert das die codeceinstellungen nicht passen
- mencoder: war auch irgendein fehler.. keine ahnung mehr..

hat jemand ne idee?

DerTim
23.12.2009, 13:07
Habe gerade Inside Man erfolgreich geschnitten, allerdings ohne Cutlist-Support.

Und zwar mir MKVToolnix, bzw. genauer gesagt der GUI vom mkvmerge (mmg.exe). Man zieht die .mkv-Datei rein und kann dann erstmal nicht gewünschte Audio-Spuren über Bord werfen.

Unter der Registerkarte Global fügt man dann die Time-Codes ein, was bei Inside Man wären: 00:05:45.20,02:03:36.9

Also er macht quasi nach ca. 6 Minuten eine neue Datei und nach 2h3min nochmal eine neue Datei. Wenn man dann auf Start muxing geht, hat man anschließend drei .mkv Dateien, wovon die erste und dritte gelöscht werden kann. Die zweite Datei (meist ...-002.mkv) ist das Ergebnis.

Ich habe nichts von dem gemerkt, dass es anscheind nicht framegenau geht. Der Nachteil ist halt, dass man sich die Zeiten in einem anderen Player raussuchen muss. Hier wäre eine Einbindung von mkvmerge in CutAssistant oder ColdCut schon cool. *wink* an ColdStorm. Müsste eigentlich einfach gehen, da das ja durch zwei Kommandozeilenbefehl am mkvmerge realisierbar ist, zu erst die Stücke erstellen (also Vorlauf, 1. Teil, Werbung, 2. Teil, ..., letzter Teil, Nachlauf) und danach muss man die gewünschten Stücke (bei Inside Man ist es ja nur eins) wieder aneinanderfügen und den Rest löschen.

Grüße Tim

JennyMiller
23.12.2009, 13:21
Ich habe nichts von dem gemerkt, dass es anscheind nicht framegenau geht.


Das liegt daran, dass du zufällig an Keyframes geschnitten hast und daran, dass an den von dir gewünschen Schnittpositionen auch zufällig gerade Keyframes waren.

So klappt das ganz gut, allerdings sollten wir mittelfristig schon eine Lösung finden für den Fall, dass die gewünschten Cuts eben irgendwo mittendrin liegen.

Aber bisher klappt's ja ganz gut :p

DerTim
23.12.2009, 13:36
Alle wieviel Frames kommt den so ein Keyframe?

Hatte nicht das Gefühl, dass es besonder frame-ungenau war. Allerdings habe ich die Zeiten eh nur grob aus nem MediaPlayer übernommen und haben dann hinten zweimal um 0.1 Sekunden korrigiert bis es gepasst hat.

Was passiert denn, wenn ich nicht an einem Keyframe bin? Nimmt er dann automatisch den nächst gelegenen, den vorherigen oder den nachfolgenden Keyframe?

Gruß Tim

Artemis1121
05.01.2010, 10:27
@matman:
es ist nicht notwendig den KOMPLETTEN FILM neu zu kodieren. (dies würde auch zu einem riesigen qualitätsverlust führen!)

die blöcke beziehen ja maximal auf andere blöcke die zwischen dem nächsten und vorherigen vollständig gespeicherten vollbild befinden. man kann den film also in genau diese abschnitte zwischen den vollständig gespeicherten bildern unterteilen. und wenn man nun framegenau schneiden will, dann muß man nur so einen bereich vollständig neu kodieren. das sind meistens weniger als 200 frames.

und genau dies macht virtualdub im direct-stream-copy-modus. und wird eigentlich in allen hier genannten anleitungen genutzt.

ps: avidemux hab ich vergessen. das machts auch so!

matman
18.01.2010, 19:08
und genau dies macht virtualdub im direct-stream-copy-modus.
Also ich habe mal VirtualDub mit wine gestartet und bin nach den Anleitungen, die man hier finden kann vorgegangen. Das Ergebnis war leider nicht framegenau. Und avidemux macht sowieso nie das was es soll. Und das erneute Enodieren bedeutet überhaupt keinen Qualitätsverlust, wenn man das richtig macht.

Artemis1121
18.01.2010, 19:33
Also ich habe mal VirtualDub mit wine gestartet und bin nach den Anleitungen, die man hier finden kann vorgegangen. Das Ergebnis war leider nicht framegenau.
hmm.. welche schritte hast du denn gemacht? mußt eigentlich nur darauf achten das direct stream copy eingestellt ist, und dann wird der teil bei dem die notwendigen I- oder P-Frames weggeschnitten wurden automatisch neu komprimiert. hab das hier bei ca 3000 otr-dateien(lq, hq und hd) bisher erfolgreich gemacht.


Und das erneute Enodieren bedeutet überhaupt keinen Qualitätsverlust, wenn man das richtig macht.
bei verlustbehafteter Kompression(mp3, divx, h264, etc.) tritt beim de- und erneuten enkodieren IMMER ein qualitätsverlust auf! (google://erneute+Komprimierung)(Artefakte werden als neue bildinformationen interpretiert und sorgen für neue artefakte)

matman
31.01.2010, 12:10
(google://erneute+Komprimierung)(Artefakte werden als neue bildinformationen interpretiert und sorgen für neue artefakte)
Ist Quatsch! Das wird so sein, wenn man nicht vernünftig komprimiert. Aber gerade bei h264 kann man sehr gut so komprimieren, das nichtmal ein Qualitätsverlust messbar ist. Man muss nur wissen, welche Einstellungen man am Encoder vornimmt und das geht vermutlich bei den gängigen Schnittprogrammen nicht, weshalb ich mencoder zum Encodieren benutze.

JennyMiller
31.01.2010, 12:49
Ist Quatsch! Das wird so sein, wenn man nicht vernünftig komprimiert. Aber gerade bei h264 kann man sehr gut so komprimieren, das nichtmal ein Qualitätsverlust messbar ist. Man muss nur wissen, welche Einstellungen man am Encoder vornimmt und das geht vermutlich bei den gängigen Schnittprogrammen nicht, weshalb ich mencoder zum Encodieren benutze.

Das ist kein Quatsch, sondern prinzipbedingt der Fall. Und damit übrigens auch Encoder-unabhängig.

Artemis1121
31.01.2010, 13:15
Beim vollständigen de- und erneutem enkodieren von videos mit verlustbehafteter kompression tritt prinzipbedingt immer ein qualitätssverlust auf.

Tobby
10.03.2010, 02:29
Ich bin mir nicht sicher, ob es Zufall war und ich genau die Keyframes erwischt habe - aber ich glaube ich habe gerade erfolgreich eine mkv framegenau geschnitten.

Software:
CutAssistant 0.9.13.16
Haali Media Splitter/Matroska Splitter vom 19.12.09
AviDemux 2.5.2 für Windows

Einstellung in Cut Assistant:
Cut all other files: Avidemux
Avidemux: Command Line Options: --fps 50

Dann Datei öffnen (All Files muss gewählt sein) Schnittpunkte mit Cut Assistant suchen (funktioniert nicht sooo gut, aber geht), auf Schneiden klicken
Avidemux arbeitet etwas und fragt dann:
H.264 found bla bla... wählt NO
Index ist not up to date... wählt YES
arbeitet...
Fertig!

Interessanterweise hat es bei mir nur bei einer Datei funktioniert, bei der zweiten hängt Avidemux sich immer auf. Die mkv von Fazination Erde vom 23.2. ging, Faszination Erde vom 02.03. mit der selbsterstellter mkv aus AVI und AC3 (da keine fertige mkv verfügbar bei OTR) geht nicht...

//EDIT: Letzteres hat plötzlich doch noch funktioniert. Avidemux schien so, als hätte es sich aufgehängt, aber hat es wohl doch nicht!! Plötzlich werkelt es und am Ende kommt wieder die geschnittene mkv raus!

Ich kann allerdings noch keine Angaben zu Dateien mit mehreren Tonspuren machen, bisher hab ich nur mkvs mit 1 Video und 1 Audiospur probiert.

//EDIT 2: Schade, zu früh gefreut. Framegenau ist da nix, doch wohl nur Keyframes.