PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datentraffic fast halbieren!



DaBigFreak
01.09.2009, 11:29
Hallo,
was würdet ihr davon halten, wenn man nach ein bis zwei Tagen eine fertig geschnittene Version einer Sendung runterladen könnte? Kodiert von OTR, damit die GEZ nichts meckern kann, aber eben schon fertig geschnitten. Bei versetzten Aufnahmen, wo der Rest fehlt, könnte man auch gleich eine fertige Version anbieten.
Hintergedanke ist, dass ich mal geschaut habe, was ich an Daten runterlade und was ich effektiv davon nutze/ansehe. Über eine größere Zeitspanne habe ich nun festgestellt, dass wenn man größtenteils Sendungen von privaten Sendern lädt, fast die Hälfte der Daten wieder im Nirvana der Daten verschwindet, also völlig umsosnt geladen wurde.
Wenn man nun von Seiten OTRs, die volle Version anbieten würde, dann nach 24Stunden Nutzern die Gelegenheit geben würde, die fertige Version hochzuladen, damit OTR dann diese wieder kodiert für alle anbieten könnte. Somit wären auch die mittlerweile wertvollen GWPs mehr wert^^

Würde mich freuen eure Meinung darüber zu hören!

Bis dann, weiter so!

DerCamperHB
01.09.2009, 11:41
Deswegen wurde der OTR Player / Neues Codierverfahren eingeführt, um damit nur den Teil der Daten runterzuladen, der Wirklich gebraucht wird.

Somit Existieren zwar weiter die gesamten Dateien wie bisher, nur kann somit der Traffic stark gekürzt werden.

Leider hat der Ansatz nicht den Erfolg gezeigt, das neue Codierverfahren hatte halt mehr Probleme als Nutzen gebracht, es wurde aber versprochen, das schon an einer neuen Möglichkeit gearbeitet wird, die mit dem alten Codierverfahren arbeitet.

Also noch etwas warten:D

Die Idee Unterstütze ich aber auch, nur ist halt die Frage, ob es möglich ist, mit fertigen Schnittlisten, die ja nicht lange auf sich warten lassen, das ganze auf dem Server zu Realisieren, dann braucht keiner die Datei hochzuladen, sondern das könnte alles Automatisiert werden.
Bleibt dann noch die Frage, soll es beide Versionen geben, oder nach vertigen Schnitt die Originale Ungeschnittene gelöscht werden, für den Fall, das die Schnittliste ein Fehler beinhaltet:confused:

Murphy43
01.09.2009, 11:48
Das Ganze zu automatisieren, so daß es eine fertige Cutlist von OTR auf dem Server gibt und daß die Rohdatei danach gelöscht wird, halte ich für nicht sinnvoll. Wenn die Datei von OTR automatisiert geschnitten wird und wenn das nach dem Sender-Logo gemacht wird, dann wird da nichts tolles bei raus kommen. Es muß auf jeden Fall ein manueller Schnittmodus an der Urdatei möglich sein, denn das wäre sonst auch der Tod der ganzen von Usern erstellten Cutlists. Ich möchte, wenn mir ein Schnitt nicht gefällt, das nach meinen Bedürfnissen verbessern können. Und so geht es bestimmt den meisten der User.

DerCamperHB
01.09.2009, 12:05
Falls mein Zusatz falsch verstanden wurde, ich meinte natürlich ein User erstellte Cutlist, es sollte nur der Schritt Upload von der Videodatei umgangen werden.

kermit_gorf
01.09.2009, 12:07
hört sich nicht schlecht an also mit JA gestimmt ;)

da würd ich glatt für Dateien die nicht aufgehoben werden auf das MP4 Format verzichten, welches ich am meisten lade,weil halt einfach schneller ist auf Grund der Dateigröße.

Das 1-2 Tage warten würd mir nichts ausmachen, lad eh meist erst am Wochenende runter.

DaBigFreak
01.09.2009, 14:12
Hmmm...joa so gesehen haste dann schon recht...

Dann hoffe ich mal, dass ihr beim Unsetzen des neuen Systems gut vorran kommt, vor allem dass es ohne viel Arbeit bald läuft ^^ das wäre schonmal echt genial!

Bis denn :D

worfroz
01.09.2009, 22:32
Kodiert von OTR, damit die GEZ nichts meckern kann, aber eben schon fertig geschnitten.

Die Kodierung hat nichts mit der GEZ zu tun, sondern mit dem Urheberrecht. ;)

Zu den rechtlichen und technischen Problemen hat MCMUPPET ja schon einiges geschrieben. Würde OTR komplett geschnittene Aufnahmen anbieten (auch wenn sie kodiert sind), dann hätte das IMHO mit einem Videorecorder weniger zu tun als vielmehr mit einer Online-Videothek oder der Mediathek eines Senders. Beim OTR-Player bekomme ich bereits juristisches Magenbrummeln, bei diesem Vorschlag sogar richtige Magenschmerzen, was den rechtlichen Aspekt angeht. Deswegen dagegen!

blubber81
02.09.2009, 06:43
Ebenfalls dagegen, da ich ebenfalls wie worfroz nicht die rechtliche Grundlage für diesen Vorschlag sehe (Ich stelle ja dann meine Privatkopie der Allgemeinheit zur Verfügung).

Außerdem ist das prüfen der hochgeladenen Dateien ein wichtiger Punkt. Denn es gibt immer Scherzbolde, die irgendeinen Blödsinn in die Dateien einbauen würden (Eigenwerbung, pornografisches Material, ...). Und wer haftet dann? OTR? Eine Prüfung kann hier mit Sicherheit nicht gewährleistet werden.

hier_geblieben
02.09.2009, 10:30
Die Kodierung hat nichts mit der GEZ zu tun, sondern mit dem Urheberrecht. ;)

Zu den rechtlichen und technischen Problemen hat MCMUPPET ja schon einiges geschrieben. Würde OTR komplett geschnittene Aufnahmen anbieten (auch wenn sie kodiert sind), dann hätte das IMHO mit einem Videorecorder weniger zu tun als vielmehr mit einer Online-Videothek oder der Mediathek eines Senders. Beim OTR-Player bekomme ich bereits juristisches Magenbrummeln, bei diesem Vorschlag sogar richtige Magenschmerzen, was den rechtlichen Aspekt angeht. Deswegen dagegen!

Richtig, es wäre im Endeffekt der fertige Brenn-Button für die Datei und das geht nicht.

Genau dieses fertige Material – ganz klein – hätten aber gerne einige User, eigentlich hätte es jeder von uns gerne so. Würde jedem Arbeit ersparen.

Wir vergessen nur gerne dabei das Rechtliche, so a la 1:1 Kopie. OTR weist selbst in seinen AGBs daraufhin, dass man sich mit dem Rechtlichen hierzu in seinem Land beschäftigen sollte und dann kommen wir auf das althergebrachte zurück.

Videorecorder, Mitschnitt einer TV-Sendung. Das ist das Material was der Nutzer hat, inkl. Vorspann, Werbung usw.
Ich bezeichne es mal als Rohmaterial, wie es gesendet wurde. Das darf der Nutzer haben und dann kommt für den Nutzer die Arbeit. Zuhause!

Das gleiche Prinzip wie heute, es hat sich eigentlich nichts geändert. Nur technisch ist einiges mehr möglich – aber – nur für den User zu Hause. Da kann der User spielen wie er will.

Umgesetzt auf den Onlinerecorder, muß das Rohmaterial unverändert runterkommen, so wie es aufgezeichnet wurde. Es darf nisch geändert werden bis auf den Weg nach Hause. Erst wenn das Rohmaterial unten ist, kann der User machen was er will, auch mit Programmen von OTR. Egal mit was, nur, er darf dann auch nicht das Material weiter verbreiten.
Vielleicht sieht man jetzt mal die Problematik klarer Der Onlinerecorder darf nur das runtergeben, was mitgeschnitten wurde, mehr nicht. Es kann auch nicht auf dem Onlinerecorder geändert werden, denn dann würde es platt gesagt, OTR ändern.

Eine andere Frage wäre es, wenn der User mit Hilfe eines von ihm zu Hause gestarteten Programmchen die runterladende Datei ändern könnte. Also, auf dem Weg des Runterladens. Aber ob das umsetzbar ist, wage ich zu bezweifeln. Ganz abgesehen davon, dass wenn es möglich wäre, es eigentlich kein Onlinerecorder mehr wäre. Alleine aus dem Grunde, das es technisch möglich wäre. Es wäre dann schon eine Videothek.

Und genau diese Problematik sehe ich auch beim Player, wer macht es, wer stellt das geschnittene Material zur Verfügung.

Denkt bitte immer in Richtung Viderecorder-Mittschnitt, wie es früher war. Übers Ziel hinausschießen und alles machbar zu machen, bringt nisch, wenn man das Rechtliche außer Acht lässt.
Technisch machbar, ist vieles ..... für den User unten zu Hause.

Franky666
12.09.2009, 00:32
Dagegen...

Automatischs schneiden... Das klingt so nach Dateien, wo versehentlich der Film anstatt die Werbung entfernt wurde *würg*. Ich schneide lieber von Hand im V-Dub, weil ich Wert auf perfekten Rausschnitt lege und damit exakt von Film->Werbung zu Werbung->Film (oder von Szenenmitte zu Szenenmitte bei Szenenwiederholungen) schneide.

Aber man könnte vielleicht eine Art VBR für Werbung nutzen, indem die Werbung nur so gerade eben soviel Bitrate bekommt, wie sie benötigt, damit sie noch als solche erkennbar ist, weil Werbung in guter Qualität braucht keiner - landet ja eh bei den meisten Benutzern in der digitalen Mülltonne :eek:. Werbung ist ja immer viel viel lauter und komprimierter als Film und mit verzögerter Absenkung der Bitrate mit sicherem zeitlichen Abstand zum Film imho machbar :o.

Ich dachte gerade an meinen alten Videorecorder, der das im Thread hier vorgeschlagene Schneideverhalten hatte, Werbung erkannte und diese automatisch so (halbwegs ungenau )rausgeschnitten hat. Hab aber damals diese Auto-Funktion abgestellt, weil ich der auch nie getraut hab.

Abgeschnittene Filmenden finde ich auch ärgerlich. Ist mir bei alten VHS auch viel passiert und da hatte ich dann aber keine Kassette von der Aufnahme danach zur Verfügung und zusammenbasteln ging auch schlecht. (hab ganz genau einmal ne VHS mit Schere, Eddingmarkierungen und Klebeband geschnitten, ist gründlich inne Hose gegangen, denn die Werbung hat den Vorgang überlebt und im Film fehlten dann ein paar Szenen :p).

OTR wie Videorecorder? Ist zwar ein wenig ab vom Thema, aber:

OTR ersetzt den VHS-Recorder haushoch. Man hat ja am Ende das digitale unalternde Fast-Endprodukt und keine Kassette. Auch wenn ich hier ständig Qualitätsmängel, zu kleine Formate und Bildaussetzer lese, ist die Qualität trotzdem besser als früher. Und tvoon-Dateien, die vom Decoder als Korrupt gekennzeichnet wurden, habe ich immer mit v-dub repariert und bisher nie einen sichtbaren Fehler ausfinden können. Bei VHS hatte ich immer sofort fette Streifen oder ein 'razapp', wenn das Band bissle schief drin lag. Mein guter alter VHS hat vor Kurzem seinen letzten Dienst angetreten und die Familienvideos zum Digitalisieren abgespielt, die ich aus dem Müllsack meines Bruders gefischt hab, die er wegen unzeitgemäßer Bildqualität entsorgt hat. RIP VHS-Recorder...

Also ich finde das Verhalten, einen Zeitraum von x nach y roh im As-Is-Zustand aufzuzeichnen, völlig in Ordnung und mich würde es schon ärgern, wenn Automaten in den Aufnahmen herumpfuschen. :(

DerCamperHB
12.09.2009, 07:39
Die von dir Beschriebene Funktion wird schon genutzt, allerdings nur bei einigen Sendern.
Aber da gibt es auch laut den Foren-Beiträgen ab und zu Probleme, das die Filme auch mit der geringeren Bitrate aufgenommen werden, und nicht nur die Werbung

TVjunker
12.09.2009, 10:27
Wenn man mal bei Mirrors die Auslastung ansieht, kann man erkennen, das SEHR viele User mit unter 100kb/sec runterladen. Wenn man nun also mit dem OTR-Player quasi einen Stream ansieht, dann haben einige ein Problem!

Weil SEHR viele User mehrere Sendungen von mehreren Servern gleichzeitig herunterladen und sich die Bandbreite pro Download entsprechend aufteilen muss.

Mein Mirror zeigt auch die Geschwindigkeiten pro Download ( http://www.mypersonalserverstats.info/last.htm ) . Ich stelle oft fest, dass Downloads, die stundenlang mit 30-100 KB/s vor sich hin dümpeln, dann schlagartig auf 200-1600 KB/s hochschnellen (eben genau dann, wenn die anderen parallelen Downloads beendet sind).