PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Veränderung der "Bezahlung" des PPC



radixdelta
09.06.2009, 13:33
Auch nicht so schlecht.. dann hätte man Basis- Normal- und Premiumaccount.
Normal- und Premiumaccount unterscheiden sich maßgeblich in der Anzahl der Decodings. Fragt sich nur, ob das genügend Anreiz wäre Premium zu kaufen, weil damit ja doch mehr Geld gemacht werden kann wäre das ja anzustreben.

Dann sollte man evtl. Premium für 20GWP anbieten, aber pro Decoding nochmal 0,25GWP abziehen. Dann kommt man bei 120 Decodings wieder bei 50GWP heraus, man hat keine Beschränkungen was die Decodings angeht und Zahlt für das was man wirklich verbraucht. OK, wie bei den Leechern kann man auch 15 Freidecodings erlauben.
Und 200 Klicks sind mindestens... 22GWP (wegen 0,1 pro Einloggen auf der Seite), das macht schon 15+8=23 Decodings, und man kann ja noch mehr Klicken (Max 300 Banner = min. 33GWP = 15+52 Sendungen).
Bei den Leechern kann man analog vorgehen. Ab 15 Decodings zahlt man eben 0,5GWP je Decoding. So kann man sich noch min 2 Sendungen je Tag hinzuklicken.
Basis + Premium so einfach kann die Welt sein...

Micha1973
09.06.2009, 13:56
Hallo!

Ich finde den Vorschlag von Fabi1111 gut und habe deshalb mit Ja gestimmt.

Und bitte OTR: Benennt den Status Leecher endlich um. Meinetwegen in Beginner oder sowas. Oder vielleicht gibt es auch noch andere Vorschläge.
Wie will man neue User/Kunden gewinnen, wenn diese nach der Anmeldung bei OTR gleich als Blutsauger/Schmarotzer betitelt werden. Macht keinen schönen Eindruck.

blubber81
09.06.2009, 14:15
So weit ich weiß geht das nicht, da bei OTR aus rechtlichen Gründen gelten muss, dass man alle Status ohne Einzahlung erreichen kann (bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das so stimmt). Das würde dann hier nicht mehr funktionieren, und deswegen kann man den PPC nicht so einfach abschaffen.

Allzu kompliziert finde ich das System jetzt auch nicht.
Dass die GWP doppelt ausgegeben werden können, habe ich aber irgendwann auch schon mal bemängelt und vorgeschlagen, die Anzahl der Decodings für PPC-User abhängig von dem (verbliebenen) GWP-Stand zu machen (der ja dann auch auf 0 gesetzt wird). Das war glaube ich aber auch wieder rechtlich nicht zulässig ...

Fabi1111
09.06.2009, 14:54
So weit ich weiß geht das nicht, da bei OTR aus rechtlichen Gründen gelten muss, dass man alle Status ohne Einzahlung erreichen kann (bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das so stimmt). Das würde dann hier nicht mehr funktionieren, und deswegen kann man den PPC nicht so einfach abschaffen.
Es gibt doch den Status Leecher und zweitens kann man den neuen Benuterstatus dann trotzdem noch durch Bannerklicks erreichen, wie vorher den PPC. (Keine Rechtsberatung)

Es wäre außerdem nett, wenn alle User, die für nein stimmten kurz erläutern würden, warum sie dies getan haben...;)

Murphy43
09.06.2009, 15:02
Es wäre außerdem nett, wenn alle User, die für nein stimmten kurz erläutern würden, warum sie dies getan haben...;)

Nö. Weil ich für Ja gestimmt habe. :D
Ich sehe das ähnlich wie Du und daher das Ja.

IceDragon
09.06.2009, 16:07
Hallo,

das wird nen kleiner vorschlag im vorschlag aber egal:
Ich frage mich eigentlich immer wieder wieso man dieses Statuszeugs überhaupt brauch.

Man nehme eine beliebige OTR Währen (bsp. GWP name mir egal^^) und jede Dekodierung kostet XX GWP.

Die die ne Wishlist brauchen bezahlen pro Monat XX GWP dafür, die die HQ brauchen meinetwegen auf etwas.

Somit hättte man ein einfaches System welches, wie ich finde, gerechter und individueller ist.

lg
IceDragon und nun steinigt mich xD

aggu
09.06.2009, 16:08
Ich bin für die Beibehaltung von PPC!

OTR bekommt kein Geld von mir von dem ich nicht weiß was OTR damit rückwirkend oder morgen früh mit machen will.

Der Service von OTR ist okay aber kein Geld wert, nicht einmal 6 Euro.

Ich sag nur badfiles, timeouts, mieses EPG!

Wie man mich hier als Kunden behandelt tut ein übriges.

Fabi1111
09.06.2009, 16:12
OTR bekommt kein Geld von mir von dem ich nicht weiß was OTR damit rückwirkend oder morgen früh mit machen will.
Ja, ist mir klar, das es solche User mit deiner Einstellung gibt und deshalb gehört zu meinem Vorschlag auch der zweitletzte Absatz und darin steht, dass man auch ohne PPC kostenlos an den Premium-Account kommen soll...

Das Ziel von diesem Vorschlag ist die Vereinfachung von OTR und nicht das ärgern der User - dafür bin ich nicht zuständig...:D

Shuilar
09.06.2009, 23:37
Hi Bianca,

Du hast aber Fabis Beitrag schon gelesen, oder?

Im Prinzip bleibt ja so was ähnliches wie PPC, nur dass man dann alle Statusseriche (mein Lieblingsplural *g*) eben mit GWPs kauft.

Somit ist eine Doppelverwendung der Klicks unterbunden, OTR hätte das selbe an Punkten und die Nicht-Bezahler-sondern-lieber-Klicker können dennoch einen PPC-ähnlichen Status erhalten.

@Fabi
sollte ich dich falsch verstanden haben, dann korrigier mich bitte :D

LG
Shu

Administrator
10.06.2009, 00:37
@Fabi. Ich finde Deinen Vorschlag auch gut, aber er wäre auch schon durchgeführt, wennm an 200*0,1 GWP also 20 GWP im Zeitpunkt der PPC Statuszuweisung abzieht. Dann hätte der User den Premium Status auch günstiger bekommen, dafür hat er ja auch weniger Decodings. Und er hat nur nich den Überschuss (also die höherbezahlten Banner) für Downloads zum Doppelt ausgeben. Wenn er zwischenzeitlich alles ausgegeben hat, kommt er mit -20 GWP in den Premium-Status, was ihm nicht allzuviel bringt (negative GWPs da gibt es afaik einige Sperren gegen). Aber selbst wenn müsste er die erstmal auffüllen, eh er wieder was ausgeben kann.

Bislang haben wir das so nicht gemacht um negative Konten zu vermeiden. Aber bei der Bank wird ja auch überzogen und ich bezweifle, ob der User deswegen einen neuen Account anlegt mit all dem Ärger bzgl. Doppelaccount etc. Bin mir aber nicht sicher ob das eine gute Lösung wäre..

Shuilar
10.06.2009, 00:49
Hi Admin,

erstmal Danke für's Lesen.

Dann muss ich aber feststellen, dass die Lösung von Fabi einen wirklich entscheidenden Vorteil mit sich brächte. Man könnte gar nicht erst in die Miesen kommen und würde dadurch auch nicht 'handlungsunfähig'. Warum nicht wirklich den PPC abschaffen und in einen Premium-light (oder wie auch immer) umwandeln, der fixe Kosten hat. Die 20 Punkte finde ich ok. Und nach der Änderung von 120 auf 125 Dekodierungen für PPP passt es dann auch für 50 Dekodierungen für 20 Punkte (wenn mein Hirn mich jetzt nicht im Stich gelassen hat).
OTR würde nichts verlieren und einige Kunden wirklich zufriedenstellen können.
Einziges Problem wären dann die Leute, die vom jetzigen Premium auf den Premium-light umsteigen würden. Aber dann könnte man auch hergehen und eventuell den Premium-light für 25 Punkte anbieten, wofür sich dann der normale Premium wieder 'lohnen' könnte.

Ihr habt doch sicherlich Statistiken bzw. könnte man das nicht probeweise testen und wenn es nicht klappt tatsächlich die Preise erhöhen?
Wie ich im anderen Thread schon geschrieben hatte, geht es meiner Meinung nach den meisten nicht um die Kosten sondern um die Transparenz.

GLG
Shu

monarc99
10.06.2009, 01:08
Nur so als Hinweis:

Wenn PPC User nur noch 0,1 (also Minimum) für jeden Banner gekommen, ist es für sie völlig unerheblich, welche Banner sie klicken. Leecher klicken gar nicht. PPP vermutlich mehr oder weniger.

Wie willst du jetzt die eigentlichen Geldgeber (die Werbenden, die die Banner kaufen) davon überzeugen, dass sie 0,15 oder höhere GWP Banner auf der otr Seite kaufen? Je höher, desto mehr verdient otr, oder verstehe ich das falsch.

Was dann mit den GWP geschieht, ist eher nebensächlich. Ob sie für Downloads verballert werden, stört dann vielleicht ein paar PPP, die 3 min länger auf den Download warten müssen. Viel wichtiger wäre, dass die Werbungen motiviert werden, höhere Banner zu kaufen.

Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liegen ;)

mfg,
Monarc

Administrator
10.06.2009, 01:19
@Fabi
nein derzeit ist es nicht das Ziel mehr Geld von den bestehenden Usern zu vereinnahmen, sondern neue bzw. alte User zurückzugewinnen, denen OTR zu kompliziert war.

Also was leicht machbar wäre ist, daß man 20 GWP zusätzlich einzieht auch unter der Gefahr ins Minus zu rutschen = 0,1 GWP * 200 KLicks. Oder aber alle GWP, die mit den 200 KLicks eingenommen wurden. Wäre das OK?


@Monarc99
Nein so war nicht gemeint. Ich meinte 0,1 pro KLick einziehen bei der Anrechnung der 200 KLicks. Den rest kann User behalten und würde daher umsomehr versuchen höherwertige Banner anzuklicken.
Das Preisgleichgewicht bei den Werbern findet sich eigentlich von selber. Klicken zu wenig User, steigen die Preise (damit der Werber mal drankommt) und wenn die Preise pro Banner zu hoch werden, steigen die ersten Werbenden aus, weil es sich je nach Produkt nicht mehr lohnt.

Shuilar
10.06.2009, 09:50
Hi,

ich sehe halt das Problem mit dem ins Minus rutschen können, bei der Lösung vom Admin. DAS gibt dann richtig viel Supportaufwand. Außer man führt eine Art 'Dispokredit' ein, was heißen würde, dass man bis -20 GWPs weiterhin seine Aufnahmen dekodieren kann, den nächsten Premium aber erst wieder bei mindestens 0 Punkten buchen kann.

Ich hoffe, es kommt rüber, was ich meine.

Programmiertechnisch müsste das eigentlich auch leicht machbar sein, indem man 0 gegen -20 Bei der Dekodierberechtigungsbedingung reinschreibt.

LG
Shu

Kuschelknäuel
10.06.2009, 10:23
Wie so oft stimme ich Shuilar und Fabi zu - ein Premium Light für 20 P wäre viel einfacher als dieses PPP/PPC-Gedöns. Und gerechter den PPP gegenüber allemal.

dtw
10.06.2009, 12:07
Also hoffe nichts überlesen zu haben, aber ich sehe den Vorteil für mich als nicht-zahlenden User nicht.
Würden die Sachen, die ich vorgeschlagen habe (Module, keine GWP für Zahler sondern, dass was man bezahlt hat) auch mit umgesetzt könnte man in diese Richtung mit Premium-Light gehen, da ich dann einfach zahlen würde und das ätzende Bannerklicken hätte ein Ende (200!, es gibt sicher viele die einen für verrückt halten soviele Banner jeden Monat zu klicken), aber so bekomme ich für die gleiche Bannerklickleistung weniger, oder nicht?

Gruß
dtw

PS: Habe übrigens immer noch nicht gevoted, ich lass mich auch gerne überzeugen, falls ich was falsch verstanden habe oder übersehe ;)

Edit:
Ich würde evtl. sogar eher dazu tendieren GWP abzuschaffen und nur noch Bannerklicks berechnen (also ähnlich wie du ohne diese Wortverwirrung), dann weiß man: Bannerklick == Bannerklick und für XXX davon bekomme ich XXX, damit könnte man sich dann die Module kaufen/mieten, falls man nicht zahlen will.

Shuilar
10.06.2009, 12:49
Also nur Vorteile für die User...;) (Oder kennt jemand einen Nachteil?:confused:)

Naja ... der Nachteil für die PPC ist ja schon da. Sie können die Klicks nicht mehr doppelt verwenden. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, wieviele das gemacht haben und bei der momentanen Bannersituation kommt man wenn man jeden Tag klickt auf über 50 GWPs, von denen man ja dann 30 für andere Zwecke verwenden könnte.

Einfacher wäre es in jedem Fall.

@dtw .... das mit den Klicks finde ich keine gute Idee, weil man dann ja zum einen immernoch zweierlei 'Währungen' hat nämlich Klicks und Kohle und außerdem würde mich interessieren, wie die die unterschiedliche Bannerwertigkeit da reinbringen möchtest.

Insgesamt sollte es einfach nur eine Währung (GWPs) geben. Gleichzeitig müsste man auch dringend die Spenden mit den Einzahlungen gleichsetzen, da man ja dort momentan die GWPs auch noch mal unterschiedlich behandelt.
Für die Problematik Prio/Paid-Download müsste man dann eine Lösung finden, weil sonst ja keiner mehr den Paid-Download nutzt außer die Datei wäre so groß, dass 25GWPs besser sind als 12GWPs/Gig. Wie wäre es mit 10 oder 15 GWPs für den Prio mit normalem Abzug des Datenvolumens?

LG
Shu

dtw
10.06.2009, 13:16
@dtw .... das mit den Klicks finde ich keine gute Idee, weil man dann ja zum einen immernoch zweierlei 'Währungen' hat nämlich Klicks und Kohle

Ja an den 2 Währungen wird man nicht vorbeikommen, solange man die geklickten Banner nicht in Euro zählt oder Einzahlungen abschafft (jedoch beides wohl keine guten Ansätze).



außerdem würde mich interessieren, wie die die unterschiedliche Bannerwertigkeit da reinbringen möchtest.

Eigentlich garnicht, um es zu vereinfachen. Ist im Prinzip nichts anderes als Fabi1111 vorgeschlagen hat nur wesentlich einfacher benannt:


Premium-Light sollte aber immer mit 0,1 GWP pro Banner gerechnet werden

Fabi1111
10.06.2009, 13:21
Naja ... der Nachteil für die PPC ist ja schon da. Sie können die Klicks nicht mehr doppelt verwenden.
Stimmt, das hätte ich jetzt ganz vergessen. Klar, das ist zwar ein Nachteil, aber jeder würde diese Änderung verstehen und wenn OTR durch diese Änderung wieder mehr Geld bekommen würde, da die GWP nicht mehr doppelt ausgegeben werden können, dann kann OTR vielleicht den Preis für Premium senken...;)

Und davon hätten wir doch alle etwas.:)

Außerdem müsste sich jeder User, der zweimal die GWP verwendet mal selber an der Nase packen und sich fragen, warum schädige ich mit meinem Verhalten den OnlineTvRecoder? Wäre es vielleicht nicht doch besser, wenn man die GWP nur einmal ausgibt?

Ein Vorteil dieses Vorschlags wäre außerdem, dass die PPC-User mit meinem Vorschlag auch schon früher auf Premium-Light updaten können, obwohl der alte Status noch gar nciht ausgelaufen ist (wenn es z.B zu wenig Decodierungen für den User gab). Bis jetzt ist es nicht möglich den PPC zweimal zu bekommen...;)

Und noch dazu würde OTR verständlicher und leichter zu verstehen sein...;)

Shuilar
10.06.2009, 15:50
Hi aggu,

ich kann Dir jetzt gerade nicht folgen.

Wenn ich jemanden den Unterschied zwischen PPP und PPC erklären soll, dann ist das nicht wirklich einfach. Noch dazu muss ich ihm dann auch noch sagen, dass seine Punkte nach jedem Update verschwinden, dass er sie aber vorher ausgeben könnte ...

Bei Fabis Lösung gibt es keine Klicks und GWPs mehr, die in Konkurrenz zueinander stehen.
Leecher kostet nix mit 15 Dekodierungen
Premium-light (an dem Begriff könnte man ja noch arbeiten) kostet 20 GWP mit 50 Dekodierungen
Premium kostet 50 GWP mit 125 Dekodierungen.

Wo muss ich denn da lange erklären?

LG
Shu, die sich gerne vom Gegenteil überzeugen lässt.

monarc99
10.06.2009, 17:04
Bei Fabis Lösung gibt es keine Klicks und GWPs mehr, die in Konkurrenz zueinander stehen.
Leecher kostet nix mit 15 Dekodierungen
Premium-light (an dem Begriff könnte man ja noch arbeiten) kostet 20 GWP mit 50 Dekodierungen
Premium kostet 50 GWP mit 125 Dekodierungen.

Wo muss ich denn da lange erklären?


Wo ist dann noch der Unterschied zwischen den beiden Premium? Also wenn die min. Bannerklickzahl wegfällt und ich auch den Premium light jederzeit verlängern kann, braucht man den großen nicht mehr ;) Wenn die Dekodierungen ausgehen, macht man einfach einen Statuswechsel.

Im Grunde kann man den großen Premium streichen, weil wer ist sich schon sicher, dass man 125 Deodierungen im Monat braucht. Da nimmt dann jeder den Kleineren. ;)
(was nicht gut für die Finanzen von otr wäre, schätze ich mal)

mfg,
Monarc

monarc99
10.06.2009, 18:51
Aber das ist Quatsch. Der PPP ist kein toller Typ, bloß weil er 1 mal im Jahre 5 Euro überweist. Und, wer schon mal monatelang Banner geklickt hat, weiss welcher Aufwand im Vergleich das dazu ist. otr nimmt dadurch auch nicht weniger als bei einem PPP ein. Muss man schon gleich behandeln.

Ne, man muss den PL dann schon wieder ans Bannerklicken binden.

friendly
10.06.2009, 19:07
Der PPC ist es aber auch nicht!;) Das Bannerherumwuchten für jeden einzelnen Klicker und das Abrechnungsverfahren belasten das System aber auch ordentlich und der fast unkontrollierbar schwankende Preis für (Banner-)Werbung ist auch keine Empfehlung dafür. Die Threads bezüglich Fehleranfälligkeit beim Klicken kommen auch nicht von ungefähr.

worfroz
10.06.2009, 19:21
Der PPC kann von mir aus gerne bleiben. Wer 200x pro Monat Banner klicken möchte, kann dies gerne tun und OTR so unterstützen. Ich selbst möchte das nicht in dieser Form und würde mich für PPP entscheiden. Ich weiß ja, was ich für den jeweiligen Status bekomme.
Und ob nun jemand mit PPC mir gegenüber einen Vorteil von x% bei den (inzwischen wieder abgeschafften) Dekodierreduzierungen hat oder irgendjemand irgendwelche wenigen erklickten GWP doppelt benutzen kann, ist mir persönlich als User völlig egal. Über diese z.T. Bruchteile von Cent-Beträgen mag ich mich gar nicht so sehr ereifern wie manche das zu tun scheinen. ;)

Shuilar
10.06.2009, 19:25
Aber das ist Quatsch. Der PPP ist kein toller Typ, bloß weil er 1 mal im Jahre 5 Euro überweist. Und, wer schon mal monatelang Banner geklickt hat, weiss welcher Aufwand im Vergleich das dazu ist.

(Ich beziehe mich jetzt auf den Vorschlag vom Camper.)

Weder das eine noch das andere macht einen zum Helden ;)

Allerdings könnte man den 'großen' Premium deshalb attraktiver machen, weil die Leute eine größere Menge abnehmen und selbst nicht wissen, ob sie die alle nutzen werden. Man könnte es auch Mengenrabatt nennen, was ja auch durchaus üblich ist.

Momentan ist es auch so, dass man ja als Zahler gezwungen ist den PPP zu holen. Egal wieviele Klicks man hatte und egal wieviele Dekodierungen man braucht. Hinterher wären alle User gleich und nicht manche gleicher ;)
Jeder könnte bestimmen, was er in welchem Monat für einen Bedarf hat. An Weihnachten brauchen bestimmt mehr Leute viele Dekodierungen als unterm Jahr.

LG
Shu

kermit_gorf
10.06.2009, 19:30
bin gegen die Abschaffung

mir persönlich ist es ziemlich schnuppe ob sich jemand den Premium erklickt oder zahlt, ich mach beides.

Den mit dem Klicken unterstützt man OTR ja auch
und
es wird immer Leute geben die aus Prinzip nichts bezahlen wollen selbst wenn sie es könnten.

Fabi1111
10.06.2009, 20:09
in Deinem Vorschlag schreibst Du doch 200Klicks=20GWP :confused:also bleibt ja beides
ob da nun PPC oder Premium Light steht ist eigentlich auch schnuppe
Ja, das sollte eigentlich nur zur Veranschaulichung sein, dass keine Nachteile zum jetzigen System entstehen. Das hätte ich vielleicht deutlicher erklären sollen...:o

Ob der erklickte Premium seine GWP doppelt ausgeben kann (Status und Priorloads oder ähnl.) - *kopfkratz* is doch egal
Ja, da hast du recht, aber mir ist es nicht egal, wenn morgen ein Admin kommt und sagt: Premium kostet ab morgen 60 GWP und das könnte aus so etwas entstehen. Gut, niemand weiß wie viele GWP dadurch verloren gehen, aber es weiß auch niemand, dass nur Centbeträge verloren gehen, wie worfroz das oben schon andeutete. Sagen wir mal 20 GWP werden verschwendet:
0,20 GWP pro User. Dann sage ich mal, 100 User machen dies jeden Monat (was meiner Meinung nach eine Untertreibung ist, aber gut nur zur Veranschaulichung).
0,20 GWP/Cent * 100 User = 20 €
Und 20 € haben oder nicht haben, ist schon eine ordentliche Summe, wenn ich mir überlege, dass OTR das Geld immer gut gebrauchen kann, außerdem heißt es, jede Spende ist wichtig und ist sie noch so klein, also sollte man diese paar Euro auch nicht verachten... ;)

P.S: Wer den Pfennig nicht ehrt, der ist die Mark nicht wert... (Gut, der Spruch ist veraltet, aber er trifft immer noch zu;))

Knackpunkt hierbei ist der Neu-User der erstmal überhaupt nix lesen will und dem das Handbuch viel zu lang ist, beim Wiki kennt der neue User die Suchbegriffe nicht und müsste es durchsehen.
Ja, solche User gibt es auch, aber es gibt auch die User, die solche Seiten lesen und dann vor solchen Informationen (PPC) ersticken und dann schon mal die Nase voll haben und evtl. von einer Einzahlung/Weiterempfehlung absehen... ;)

Also alles so leicht wie möglich.

P.S: Wenn ich mir das Abstimmungsergebnis so ansehe, dann denke ich, dass viele einfach nur die Überschrift lesen und dann bewerten...:mad:
Ich habe bei einem Mod in Auftrag gegeben, den Threadtitel sowie die Frage der Umfrage zu ändern... :)

kermit_gorf
10.06.2009, 20:14
J

P.S: Wenn ich mir das Abstimmungsergebnis so ansehe, dann denke ich, dass viele einfach nur die Überschrift lesen und dann bewerten...:mad:
Ich habe bei einem Mod in Auftrag gegeben, den Threadtitel sowie die Frage der Umfrage zu ändern... :)

*lach* nee ich hab schon alles gelesen
aber dem Thread nen aussagekräftigeren Titel zu geben wäre schon klasse
;)

dtw
10.06.2009, 21:24
Also bisher würde ich eher zu Nein tendieren, denn für mich sehe ich nach wie vor keinen Vorteil darin. Und soviel einfacher, dass es sich lohnt nochmal eine Änderungsorgie mitzumachen ist es nicht.



Ja, da hast du recht, aber mir ist es nicht egal, wenn morgen ein Admin kommt und sagt: Premium kostet ab morgen 60 GWP und das könnte aus so etwas entstehen

Was mich übrigens wieder zum Grund bringt, weshalb ich nicht zahle. Ich möchte wissen was ich gekauft habe und keine GWP mit Wertschwankungen.

möööp
11.06.2009, 08:25
Der Vorschlag würde mir als PPP zwar zugute kommen und sicher auch einigen Futterneid hier ausschalten, allerdings glaube ich kaum, dass er realisierbar wäre, denn:

-der Status muss rechtlicherseits kostenlos erreichbar sein, also müssen sozusagen die Einnahmen durch klicks dem PPC auch wieder zugute kommen
-PPP wurde eingeführt, um GWP-Guthaben abzuschmelzen. Viele haben den SPP genutzt, um ihre GWP ein wenig zusammenhalten zu können. Wenn nun also ein Premium-light käme was man auch mit GWP-Guthaben nutzen könnte, würde das sicher nicht nur von mir schlagartig angenommen werden, also würden die Guthaben nicht abgeschmolzen und zusätzlich noch Einnahmen von denjenigen fehlen, die zur Zeit dazu verdammt sind PPP zu nutzen :(

Shuilar
11.06.2009, 12:25
;) Ja, so hart ist das Leben, wenn nicht immer Zustimmung kommt :D

Hi,

ich glaube, dass Fabi hauptsächlich den Punkt angesprochen hat, da viele schreiben, dass der Premium-light nicht mit Klicks zu erreichen wäre und sie das schlecht fänden. Das stimmt halt einfach nicht (da der Status per Klick erreichbar ist) und ich denke, dass das Fabi und mich zu der Annahme bringt, einige 'Gegner' des Vorschlages hätten den Beitrag nicht gelesen.

Zu mööps Beitrag hätte ich allerdings Fragen

-der Status muss rechtlicherseits kostenlos erreichbar sein, also müssen sozusagen die Einnahmen durch klicks dem PPC auch wieder zugute kommen
-PPP wurde eingeführt, um GWP-Guthaben abzuschmelzen.

Den ersten Punkt kapier ich leider nicht. Bei dem Vorschlag kriegt man seine Punkte für jeden Klick und kann damit anfangen was man will. Warum soll diese Aussage ein Gegenargument sein?

Beim zweiten Punkt sehe ich wirklich ein Gegenargumentspotenzial. Bei dem Vorschlag wäre es möglich, bei der momentanen Bannersituation, weitaus mehr Punkte zu erklicken, als man für den Statuserhalt benötigt. Hier gäbe es nur die Möglichkeit, dass man die Anzahl der 'erklickbaren' Punkte begrenzt, was in meinen Augen aber nicht wirklich ideal wäre, weil das erstens insgesamt weniger Klicks für OTR bedeuten würde und zweitens die User abstraft, die fleißig für OTR klicken.
Auf der anderen Seite kann man aber durch Einzahlung auch 'Guthaben anhäufen'. Wenn man also von einer Gleichstellung von Zahlern und Klickern ausgeht, dann dürfte dieser Punkt doch wieder kein Problem sein.
Über dieses Argument sollte man auf jeden Fall ein bisschen nachdenken ;)

LG
Shu

DerCamperHB
11.06.2009, 16:01
aggu du könntest z.B. auch schreiben, welchen Teil des Vorschlages dir nicht gefallen hat, ich kann Fabi völlig verstehen, wenn viele einfach NEIN wählen, aber keiner mit einem Hinweis rüber kommt, wo mann evtl einen Gedankenfehler begangen haben könnte, bzw was andere User anders sehen.

aggu
11.06.2009, 16:27
...

So und jetzt möchte ich mich noch einmal bei allen entschuldigen, die sich durch das schreiben MEINER Meinung verletzt gefühlt haben.


...

Angenommen, du als alter Internet Hase müßtest eigentlich wissen was das größte Problem des Internets ist: Man sitzt sich nicht gegenüber wo man eben sofort nachfragen kann. :)

Ich fühlte mich bedrängt nur weil ich nicht euer Meinung bin!

Ich sag doch auch nicht ihr habt keine Ahnung oder habt was nicht verstanden nur weil ihr nicht meiner Meinung seid!


Hi Bianca,

Du hast aber Fabis Beitrag schon gelesen, oder?

...




@Shuilar: Ja, du hast den Vorschlag richtig verstanden und du bist einige der wenigen User, die zuerst lesen und dann abstimmt, denn anders kann ich mir das Umfrageergebnis momentan nicht erklären!;)


Ich hab das zwinkern gesehen! Aber eure Aussagen insgesamt, das war dann doch zu überdeutlich wie es gemeint war!

BTT

Cybermichl
11.06.2009, 17:10
Und wie ich finde, habe ich doch deutlich geschrieben, dass ICH das nicht verstehen kann und das ICH im nachhinein finde, dass die Überschrift evtl. falsch gewählt wurde oder zumindest falsch gedeutet werden kann. Und ICH wollte damit natürlich niemand persönlich angreifen, sondern ICH wollte nur meine EIGENE Meinung wiedergeben und mir/euch das Ergebnis der Umfrage erklären wollen. Es ist selbstverständlich, dass es User gibt, die den Vorschlag nicht so gut finden, aber das ist ja auch kein Problem.

Hi Fabi,
vielleicht mal einen Tip (wenn du magst): Du darfst sagen, daß du die Anzahl der Nein-Stimmen nicht verstehst. Du kannst sogar darum bitten, dass die Nein-Stimmer sich dazu äußern. Aber dann machst du den gleichen Fehler, den viele Politiker auch machen, wenn sie eine Wahl verlieren: Sie suchen die Schuld bei anderen. Um jetzt noch keine weitere Missverständnisse aufkommen zu lassen: Es geht nicht um Schuld und Sühne, sondern schlichtweg darum, irgendwelche Schlussfolgerungen, die aufgrund eigener Überlegungen erfolgt sind, gleich öffentlich zu äußern - und das noch mit einer persönlichen Note, nicht mit Sachlichkeit. Oft sage ich auch, wer lesen kann, ist im Vorteil - aber das sage ich normalerweise nur, wenn ich jemand hasse oder keinen Bock mehr habe ;) Anderseits ist es auch kein Geheimnis, dass Menschen und OTR-User im besonderen individuelle Geschöpfe sind, die begrifflich, sprachlich Wörter und Sätze anders verstehen, als es gemeint ist. Naja, es gibt Kommunikationsspezialisten, die das besser erklären können...;)

Es muss erstmal nach Gründe für Missverständnisse oder so gesucht werden. Shuilar bspw. gab einen möglichen Grund für ein Missverständnis an und ich halte das jetzt plausibel - auch wenn ich es vorher nicht so daran gedacht habe. Und dafür ist auch ein Diskussionsforum da, damit es klarer wird.

So, nachdem ich heute mal den Oberlehrer markiert habe, hat sich dieses Thema für mich erledigt.:eek:

LG Micha

Cybermichl
13.06.2009, 07:09
Hi Shu

Daraus hatte ich geschlossen, dass Sie davon ausgeht, dass man den Premium light nicht mit Klicks finanzieren könnte, was halt einfach nicht stimmt.

Biancas Aussage habe ich so verstanden, dass PPC als gute Alternative unabhängig vom Wert der erklickten Banner zu sehen ist. Stell dir vor, die Banner werden nur noch für 0,5 oder 0,25 GWP berechnet...

In diesem Sinne war ich auch am Wanken. Man könnte PPC so einrichten, dass nur Klicks zählen, die angesammelten GWP nicht nutzbar sind und bis zum nächsten Statuswechsel auf Eis gelegt wird. Man kann dann entscheiden, ob man als Beginner (auch keine gute Wortwahl, Basisnutzer ist treffender) weiterhin GWP für späteren PPP sammelt, oder als PPC weitermacht und dann die GWP auf 0 setzen lässt.

Deswegen habe ich jetzt auch mit Nein gestimmt - auch wenn viele das nicht vereinfachend finden mögen. Aber da verweise ich auf das von verschiedenen Usern vorgeschlagenem Baukastensystem mit bspw. Zahler und Klicker (oder wie auch immer), welches OTR noch nicht aufgeschlossen genug reagiert. Anderseits glaube ich, dass sie die Idee doch durchführen wird, aber die ausgelobte Ideenprämierung umgehen möchte...:cool:

LG Micha


Ich sehe bei Fabis Vorschlag einfach den Haken nicht. Wenn mir den mal einer erklären würde, dann würde ich mich echt drüber freuen, weil ich langsam schon an mir zweifle ;)

Ich glaube langsam, wenn man den Vorschlag in 6 Monaten mit einer anderen Formulierung online stellen würde, dann wäre das Feedback weitaus positiver. Irgendwas ist hier ganz schön schiefgelaufen. Viele fühlten sich auf den Schlips getreten, was mir ehrlich leid tut, weil das nicht meine Art ist.

An Fabis Vorschlag ist kein Haken. Er hat ein Konzept vorgestellt, das schlichtweg diskussionswürdig ist. Dieses Konzept hat was für sich, kann aber modifiziert, aufgebaut usw. werden. Es sind ja auch kaum grundsätzliche Gegenstimmen zu vermelden, man muss nur von diesem Ja-Nein-Denken (Schwarz-Weis-Denken) einfach wegkommen. Und das glaube ich, ist das Problem jetzt bei dieser Diskussion, dieses Umfrageangebot verätzt einfach die Idee des Dialogs (heisst ja Durchdenken und nicht entscheiden - aber jetzt wirds filosoffisch..:eek::rolleyes::p)

Ich bin mir sicher, dass nichts schiefgelaufen ist, außer das, worüber ich schon die Worte an Fabi richtete. Und einen Schlips trage ich nur selten ;)

GLG Micha

mchawk
13.06.2009, 14:28
sorry ... ich versteh es nicht ;)
Bei dem Vorschlag wird von 200 Klicks mit einer Vergütung von 0,1 GWPs pro Klick ausgegangen.
Sollte sich die Bannersituation sich also sehr verschlechtern, dann würde man im Normalfall das Klickziel von 200 auf meinetwegen 100 runterschrauben müssen. Warum könnte man das dann nicht auch mit GWPs

Du vergleichst da Äpfel mit Birnen.

Wenn ich ein Klickziel habe, so muss man dieses nur dann anpassen, wenn die Anzahl der gebuchten Werbekampagnen zurück geht. Wie viel für ein Banner vergütet wird ist dabei egal.

Wenn Du aber nach GWP gehst, so bist Du von der aktuellen Situation abhängig, wie viel die Werbenden denn bereit sind zu zahlen. Und diese Situation erscheint mir weniger konstant wie die erste.

Es ist ja im Interesse von OTR - und das halte ich für durchaus gerechtfertigt - so viel Umsatz wie möglich aus den Bannern zu erwirtschaften. Und der liegt bei 200 Klicks für Premium á 0,1 GWP bei MINIMAL 0,20 €. Bei Deinem Vorschlag bekäme OTR MAXIMAL 0,20 €. Das ist ein wichtiger Unterschied.


Bei dem Vorschlag könnte man sogar GWPs für 'schlechte' Klickzeiten ansparen, da man ja momentan locker das doppelte, also 40 GWPs, erklicken kann.

Das ist bei dem aktuellen System gar nicht nötig.

Ansparen bedeutet auch:
- User besuchen seltener die OTR-Seite (weniger Banner-Views; auch die zählen)
- GWP-Inflation, es sei denn alle bekommen ab 50 GWP auf jeden Fall den PPP drübergebügelt.



Außerdem könnte man beim neuen PPC auch vorzeitig verlängern ohne einzuzahlen, da man ja Guthaben ansammeln kann.

Guthaben ansammel: Nix gut!
Haben zu den GWP2&3-Unruhen geführt.
GWPs müssen ständig neu erwirtschaftet und verbraucht werden. Nur so trägt sich das System.


Ich glaube langsam, wenn man den Vorschlag in 6 Monaten mit einer anderen Formulierung online stellen würde, dann wäre das Feedback weitaus positiver. Irgendwas ist hier ganz schön schiefgelaufen. Viele fühlten sich auf den Schlips getreten, was mir ehrlich leid tut, weil das nicht meine Art ist.

DAS wage ich nun arg zu bezweifeln.
Es geht hier auch nicht darum - jedenfalls mir nicht - dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt.
Es geht einfach darum, ob es wirklich einen Vorteil bringt - und zwar für beide Seiten. Und das kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

Und wenn Du für PPC dann anfängst die zu erreichenden Ziel-GWP der Bannerbezahl-Situation anzupassen.... Dann verabschiede ich mich für 'ne Weile aus dem Forum. Die Klage- und Jammer-Welle werde ich mir dann nicht antun.

monarc99
13.06.2009, 16:24
Also was leicht machbar wäre ist, daß man 20 GWP zusätzlich einzieht auch unter der Gefahr ins Minus zu rutschen = 0,1 GWP * 200 KLicks. Oder aber alle GWP, die mit den 200 KLicks eingenommen wurden. Wäre das OK?

Also das erste wäre schon am klügsten. Dann ist es praktisch wie beim bisherigen Sponsor Status + PPC kombiniert. Also 20 GWP + 200 Klicks. Ich denke, dass kommt beiden am Besten zu Gute.

Bei normaler Bannersituation (die meisten 0,1 ; einige wenige 0,15) erklickt man im Monat bei 30 Tagen so 30-35 GWP. Davon verliert man dann 20. Bleiben einen 10-15. Klickt man dann wirklich jeden Monat jeden Tag durch, kann man sich irgendwann auch mal den großen Premium zusammensparen.
Wenn man aber alles abgezogen bekommt, hört man nach 200 Klicks (20 Tage) auf. Im Durchschnitt braucht man pro Klick 0.167 GWP um in einem Monat auf 50 GWP zu kommen. Bei normaler Bannersituation nicht möglich, dass merkt irgendwann sogar der Letzte.

Zu den Minuskonten: Würde ich gar nicht erst anfangen. Wenn 200 Banner geklickt wurden und keine 20 GWP drauf sind -> Beginner. Ich denke, dass versteht man noch am ehesten.

Trotzdem ist das alles weit entfernt von einer Vereinfachung.

mfg,
Monarc

aggu
13.06.2009, 16:40
...

Zu den Minuskonten: Würde ich gar nicht erst anfangen. Wenn 200 Banner geklickt wurden und keine 20 GWP drauf sind -> Beginner. Ich denke, dass versteht man noch am ehesten.

Trotzdem ist das alles weit entfernt von einer Vereinfachung.

mfg,
Monarc

Eben...und schon von daher dagegen.

Cybermichl
13.06.2009, 23:02
... und das erklär mal einem Neuling ;) Denn wenn die Banner weniger Punkte als jetzt bringen (ich komme momenten jeden Monat auf meine 45-50 Punkte, ich weiß ja nicht wann die anderen klicken) dann muss man rechtzeitig wieder auf automatisch umstellen, weil man ansonsten eben Beginner wird.


Wieso auf automatisch umstellen? Wenn die 50 erreicht sind, kann man dann auf das jetzt neue und große Premium-Button klicken - und ruckzuck bin ich jetzt Premium PPP geworden.

Und wenn man nur 50 Dekos braucht, könnte man ein zweites Button hinmachen.
also ein
PPP-Button
und ein
PPC-Button (oder Premium-light-Button)

je nachdem, auf welchem man klickt, wird entsprechend den Regeln verfahren.

Oder wenn die Regel nach Fabis Vorschlag geändert wird, dann werden statt 50 halt 20 GWp abgezogen. Das wäre auch für die Zahler super, zumal man mit Hilfe von Abo- oder Rabattsystem einen Zukauf von Dekodingblocks in 50er Schritten oder so einstellen kann. Das muss man jetzt einfach mal ausbaldowern. Ein Abosystem haben wir ja schon, leider nicht sehr einheitlich.

Man müsste mal so ein Prototyp veröffentlichen und Neulinge herumprobieren lassen, ich persönlich finde mein Vorschlag recht durchschaubar.

LG Micha

Shuilar
13.06.2009, 23:31
Hi Micha,

wenn ich jetzt meinen Beitrag lese ist mir klar, warum Du was anderes verstanden hast, was ich gemeint habe.

Ich meinte, dass es ja auch wieder Zeiten geben könnte, wo man maximal 30 Punkte erklicken kann. Da ist es dann eben nicht nur ein Tag, an dem man Leecher ist sondern vielleicht 20 ... und genau dann werden die Fragen kommen.

Sollte ich mich jetzt wieder zu verquer ausgedrückt haben, dann müssen wir uns einfach mal im ICQ drüber unterhalten ;)


Oder wenn die Regel nach Fabis Vorschlag geändert wird, dann werden statt 50 halt 20 GWp abgezogen. Das wäre auch für die Zahler super, zumal man mit Hilfe von Abo- oder Rabattsystem einen Zukauf von Dekodingblocks in 50er Schritten oder so einstellen kann. Das muss man jetzt einfach mal ausbaldowern. Ein Abosystem haben wir ja schon, leider nicht sehr einheitlich.

Darüber rede ich doch die ganze Zeit ;)

Das mit dem Button wäre ja auch nicht schlecht, weil man dann wenigstens wählen kann, ob man 50 oder 120 Dekodierungen will. Zwar nicht komplett auf eine Währung umgestellt, aber wenigstens eine Ausweichmöglichkeit für Wenigdekodierer (was ein Wort *g*).

LG
Shu

P.S.: Je mehr ich schreibe, um so besser gefällt mir die Lösung von Fabi *ggg* Also mich hätte er schonmal überzeugt ;)

blubber81
18.06.2009, 13:33
Wenn man wegen der Bannersituation mal keine 20 GWP mehr erreichen könnte, kann man nicht einfach das GWP-Ziel für den PPC ändern!!!
Warum? Schaut mal in den Thread in dem es darum ging, dass PPP nur noch 100 Dekodierungen hat. Da fühlen sich nämlich einige User sooo ungerecht behandelt, weil der PPP ja nicht billiger wird!!!

Ich habe nicht abgestimmt aber tendiere eher zu nein. Ich persönlich (PPP) hab eh keinen Mehrwert. Ob es für andere leichter wird kann man drüber streiten ...

ABER: Ich sehe hier einen riesen Nachteil für OTR, da die Einnahmen hier auf jeden Fall sinken würden, da einige PPP's (inkl. mir) auf den PPC wechseln würden, weil nicht alle 125 Dekodierungen brauchen. Zusätzlich zu den erwähnten Verlusten, weil OTR nun max. 20 Cent für den PPC bekommen würde, anstatt min. 20 Cent.
Daher glaube ich nicht, dass solch ein Änderung im Sinne von OTR wäre.

Shuilar
18.06.2009, 21:10
Hi,

ob es tatsächlicher weniger Umsatz bedeuten würde, weiß ich nicht, da man das Verhalten von Nutzern nicht immer vorhersagen kann und meine Kristallkugel momentan in Reparatur ist ;)

Es könnte nämlich auch sein, dass durch ein durchschaubareres Abrechnungssystem mehr Leute bereit wären auch was einzuzahlen. Das müsste man aber ausprobieren.

Mich betrifft der PPC übrigens auch nicht wirklich, weil ich zu den PPPs gehöre, die mit einem kleinen Paket eh nichts anfangen könnten, weil ich einfach zu viele Dekodierungen brauche.

Was die Preiserhöhung bzw. Senkung betrifft.
Das Gemecker ist so und so da. Ob nun weniger Banner verlangt werden oder weniger GWPs.

Vielleicht müsste man in so einer Situation den Umrechnungskurs der Banner einfach ändern, dann hätten alle die gleiche Anzahl an GWPs pro Banner.
Sprich: Kunde zahlt 0,1 GWPs - User erhält 0,15 GWPs

Natürlich ist das auf den ersten Blick ein Verlustgeschäft, aber die verlangten Klicks runterzusetzen ist das auch.

Ich zähle mich zu den Personen, die immer versuchen eine Gerechte Lösung zu finden. Deshalb habe ich bei der Senkung von 120 auf 100 Dekodierungen auch gemeckert ;) Aber nicht wegen der Senkung, sondern weil gesagt wurde, dass es keine Geldsache sondern lediglich der Vereinfachung dient, was einfach nicht gepasst hat.
Würde OTR aber sagen, dass sie für PPP 100 GWPs berechnen müssen, weil die Kosten nicht mehr gedeckt sind, dafür aber entsprechend das Klickziel auf 400 anheben und 20 Banner am Tag klickbar machen würden, würde ich nicht meckern.
Vielleicht schwer rüberzubringen, was ich meine, aber ich finde, dass Änderungen einfach nicht immer nur eine Usergruppe betreffen sollten.
Durch den Wegfall des Sponsors sollten aus diesem Grund eben auch Alternativen in Betracht gezogen werden.

So ... genug gelabert ;)

LG
Shu

monarc99
19.06.2009, 01:10
Guthaben ansammel: Nix gut!
Haben zu den GWP2&3-Unruhen geführt.
GWPs müssen ständig neu erwirtschaftet und verbraucht werden. Nur so trägt sich das System.


Hm, ich denke, dann würde einfach einfach einen bestimmten Preis für eine Decodierung festlegen.

z.B. 1 Dekodierung kostet 0.4 GWP

Jemand der zahlen will, kann als festen Satz 125 Dekodierungen für 50 GWP kaufen.
125 * 0.4 = 50 GWP

Jemand der lieber klickt, muss im Monat mindestens z.B. 200 Banner geklickt haben und bekommt dann soviele Dekodierungen, wie sein Konto hergibt.

z.B. Kontostand: 20 GWP / 0.4 = 50 Dekodierungen
oder Kontostand: 33 GWP / 0.4 = 82 Dekodierungen


Wer sein Geld vorher für andere Dinge ausgibt, bekommt dann automatisch weniger Dekodierungen.
Das Konto wird auch nicht negativ, weil nur soviel abgezogen wird, wie drauf ist.
Der PPC wird nicht länger benachteiligt. Momentan kann er z.B. 49,9 GWP auf dem Konto haben und bekommt trotzdem nur 50 Dekodierungen und zahlt dennoch fast 50 GWP.
Trotzdem wird das Konto des PPC Klickers geleert und otr verdient etwas.


Aber das System wurde in der langen GWP Geschichte von otr bestimmt schon besprochen ;)

mfg
Monarc

blubber81
19.06.2009, 06:29
Und ich brauche kein Prophet zu sein, um vorherzusagen, dass - sollte man anfangen bei PPC einen GWP-Preis hoch und runterzuschrauben - der Stunk vorprogrammiert ist.
Dann wären nämlich die beiden Status richtig schön vergleichbar und wenn man für die gleiche Leistung die GWP runterschraubt vergrault OTR sich mit großer Wahrscheinlichkeit div. PPP-Kunden, die das System mit quersubventionieren.

Ja! Genau das meine ich!
Jetzt stell' Dir das Gejammer vor, wenn der PPC bannerbedingt mit gleichen Leistungen billiger wird und der PPP so bleibt.

Ich glaub du hast mich falsch verstanden, denn genau das gleiche hab ich (dachte ich ;)) auch gesagt ...



Hi,

ob es tatsächlicher weniger Umsatz bedeuten würde, weiß ich nicht, da man das Verhalten von Nutzern nicht immer vorhersagen kann und meine Kristallkugel momentan in Reparatur ist ;)

Es könnte nämlich auch sein, dass durch ein durchschaubareres Abrechnungssystem mehr Leute bereit wären auch was einzuzahlen. Das müsste man aber ausprobieren.

Das Problem ist, dass es vollkommen egal ist, ob die Leute einzahlen oder klicken, es geht um den Umsatz den OTR macht, und der entsteht durch u.a. Statusabbuchungen (nebenbei noch Pooling, Download, etc.). GWP die User auf ihrem Konto ansammeln bringen OTR nichts, im Gegenteil es ist sogar ein Risiko.
Eine Kristallkugel brauche ich nicht um den Umsatzrückgang vorherzusagen. Von jedem PPP der auf PPC wechselt fallen 30 GWP / Cent weg, die ja kompensiert werden müssten und ich sehe nicht wo das im vorgeschlagenen System passieren soll!?

Shuilar
19.06.2009, 08:25
Hi blubber,

da hab ich mich schon wieder falsch ausgedrückt (liegt wohl am Wetter *G*)

Ich meinte, dass wenn mehr Leute was einzahlen, dass sie natürlich auch mehr ausgeben werden. Denn wenn ich einzahle, dann möchte ich das Guthaben auch verwenden, da man OTR sicher nicht als zinsbringende Anlage betrachtet. Beim Klicken ist das anders, das hat einen ja nicht wirklich Kohle gekostet und man verliert nicht wirklich was, wenn man die Punkte 'vergammeln' lässt, da man es ja anderweitig hätte auch nicht verwenden können.

Andere Alternative wäre, dass man für Klicks auch keine Punkte mehr kriegt, sondern eben nur die Währung Klicks.
Dann ist die Doppelverwendung auch draußen und man hätte wirklich nur die Wahl, dass man klickt oder zahlt. Freuen würde mich die Lösung zwar nicht (ich mache eine Kombination zwischen Klicks und Einzahlung), aber wenn es hier nur im die Vereinfachung geht, wäre das natürlich auch eine Lösung.

Gerade heute gab es wieder eine Frage, weil das jetzige PPC-System in meinen Augen zu unklar ist:
http://otrforum.com/search.php?searchid=1703005

Vielleicht ist es ja nicht Fabis Lösung ... aber eine andere Alternative als die jetzige wäre wirklich angebracht ;)

LG
Shu