PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Paypal-Gebühr?



Cineatic
24.03.2009, 17:18
Dies sind ja keine zusätzlichen Gebühren, sondern die regulären PayPal-Gebühren.

Bloodrayne
24.03.2009, 18:40
Moin

1. Dein Verweis auf §3.1.5 Verkäuferschutzrichtlinien ist aus dem Zusammenhang gerissen. Das ist für deine Frage irrelevant, da es nur um die Gültigkeit des Verkäuferschutzes geht.

2. OTR erhebt ja keine Gebühren. Diese werden ausschließlich durch PayPal festgelegt und einbehalten.

Die Formulierung in den AGB ist zwar echt bescheiden und für den juristischen Laien sicher nicht unbedingt einfach zu verstehen, aber IMHO eindeutig. Und das der Verkäufer die PayPal-Gebühren bezahlen muss steht AFAIK nirgends.

Shuilar
25.03.2009, 22:13
Hi,

ich seh das halt so ... OTR will natürlich nicht auf den Gebühren sitzen bleiben. Ob sie nun pauschal sagen, dass 2 EUR 200GWPs entsprechen und dann aber die Gebühren abziehen oder ob sie sagen, dass 2 EUR nur 100GWPs entsprechen und keine Gebühren abziehen ... da muss ich sagen, dass mir die Gebühren noch lieber sind, da ich nicht annehme, dass sie sagen werden, dass 2 EUR 161GWPs (geschätzt) entsprechen ;)

Ich glaube auch, dass die Verkäufer anderer Portale sowas schon mit einkalkulieren.

LG
Shu

MCMUPPET
28.03.2009, 18:04
Seit das eingeführt wurde, gibt's auch auf eBay keine solchen Aktionen mehr.Das ist zurückzuführen auf die eBay-AGBs und nicht auf die Richtlinien von Paypal. -dies ist keine Rechtsberatung-

gescom
29.03.2009, 15:46
das gebuehren nicht auf kaeufer/kunden abgewaelzt werden duerfen, gibt es erst, seit ebay paypal uebernommen hat. vorher war es gang und gebe 5% des gesamtbetrags on top draufzuschlagen bei nutzung von paypal. im uebrigen wird auch nirgendwo aufgefuehrt, ob dieser passus nur fuer ebay gilt oder nicht. ebay selbst interessiert es einen dreck, ob die gebuehren weitergegeben werden oder nicht, solang es nicht auf ihrem marktplatz passiert. was im uebrigen noch immer unterwandert wird. wer die gebuehren nicht uebernehmen will, muss sich halt einen anderen weg zum bezahlen suchen, punkt. wird ja niemand dazu gezwungen. bei moneybookers z.b. zahlt grundsaetzlich der kunde und nicht der empfaenger.

Cineatic
06.04.2009, 15:10
Nur als Info: Ich habe vorhin bei einem Elektroversand bestellt und dort wurden auf den Warenwert 2,9% bei der Zahlung mit PayPal aufgeschlagen.

Die Weitergabe der Gebühren ist also keine OTR-Erfindung ;)

jojo1985
06.04.2009, 19:27
Also ich finde es ok, das Die Gebühren die Paypal erhebt an den Nutzer weitergegeben werden, schlißelich soll ja auch das Geld bei OTR ankommen und net bei Paypal. Wenn die Gebühren eben nicht weitergegeben werde, kann es sein das eben OTR sagt Paypal wollen wir nciht mehr und damit hat sich das Thema eh erledigt. Von dem her beschwert euch nicht oder nutzt andere Möglichkeiten der Bezahlung.

Frush
06.04.2009, 21:16
Also ich finde es ok, das Die Gebühren die Paypal erhebt an den Nutzer weitergegeben werden,...

Es geht ja hier auch nicht darum, ob es moralisch ist, sondern einfach darum, dass es nicht erlaubt ist.
Ich find's auch nur fair, die Gebühren weiterzugeben, da sich für den Verkäufer ja absolut kein Vorteil ergibt, sondern nur für den Käufer (der die Ware schneller hat). - aber es ist halt gegen die Vorschriften

-meine Meinung, keine Rechtsberatung-


Nur als Info: Ich habe vorhin bei einem Elektroversand bestellt und dort wurden auf den Warenwert 2,9% bei der Zahlung mit PayPal aufgeschlagen.

Die Weitergabe der Gebühren ist also keine OTR-Erfindung

Das ist schon klar. Gibt es noch immer bei vielen Shops - finde es wie gesagt nur fair, sie weiterzugeben (siehe oben), aber meiner Auslegung der Nutzungsregelen nach entspricht es schlichtweg nicht den Vorschriften.

OTR.DG
07.04.2009, 09:10
Gleichzeitig wird dann bei Zahlungen ab 5 EUR möglicherweise ein Grossverbraucherzuschlag von 25% auf die möglichen Dekodierungen draufgeschlagen. :D

Für diesen Vorschlag hast du dir 100 GWP verdient :p :D