PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rückgabewert != 0 bei Dekodier-Fehlern



qwert667
17.03.2009, 16:36
Ich fänd es sehr hilfreich, wenn der Kommandozeilen-Dekoder im Fehlerfall einen anderen Wert als 0 an die Shell zurückgeben würde. Das ist ziemlich blöd zum Scripten.
</nerd>

benn
17.03.2009, 18:45
Hallo!
Der Linux-Decoder schreibt alle Fehlermeldung nach STDERR. Wenn nichts drinsteht, wurde die Datei korrekt dekodiert. Hilft das weiter?

Schönen Gruß,
benny

qwert667
17.03.2009, 19:32
Ist besser als nichts, aber ein aussagekräftiger Rückgabe wert wäre zum Scripten angenehmer. Z.B. für sowas:

otrdecoder -e XXX -p XXX -i bla.otrkey && rm bla.otrkey
Trotzdem danke für den Hinweis! Darauf hatte ich noch gar nicht geachtet. Notfalls kann man den otrdecoder-Aufruf sicher in einem Script oder einer Funktion wrappen, die dann einen Rückgabewert liefert, je nachdem, ob was nach stderr geschrieben wurde, oder nicht..

SGE
17.03.2009, 20:48
Ist besser als nichts, aber ein aussagekräftiger Rückgabe wert wäre zum Scripten angenehmer. Z.B. für sowas:

otrdecoder -e XXX -p XXX -i bla.otrkey && rm bla.otrkey


Das hab ich genau so seit über 2 Jahren in meinem wrapper-Skript stehen und noch nie wurde mir ein nicht decodiertes File bei einem Fehler gelöscht. Wie kommst du darauf das er im Fehlerfall eine 0 liefert?

Um genau zu sein:
bei kein Netz liefert er mir hier 130, bei falschen Login-Daten, fehlendem Outputverzeichnis oder falschem Input-File 255...

qwert667
17.03.2009, 21:34
Hmm.. Du hast recht. Habs gerade nochmal getestet. Keine ahnung, was mich vorhin geritten hat.. Sorry für den Thread. :o