PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität



Julian123
02.08.2007, 18:15
Hallo Forum,

gibt es Möglichkeiten die Qualität zu verbessern? Habe gestern einen Reisebericht auf Arte aufgenommen und die Qualität ist so wie auf alten VHS Videokasette :(

Gruß, Julian

Cineatic
02.08.2007, 19:08
Hallo!

Du kannst an der Qualität nichts verändern. Einige Filme werden im s.g. HQ-Format aufgenommen, was noch etwas besser ist, als das Standard DivX-Format.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, über welche Aufnahme-Einheit Arte läuft. Aber es ist durchaus möglich, das dies über eine Einheit läuft, auf der vorher noch das WMV-Format genutzt wurde. Dann ist die Qualität in der Tat nicht sonderlich berauschend, obwohl es DivX ist.

Aber wie gesagt, du selber kannst an der Qualität nichts verändern.

DiViP
02.08.2007, 19:14
Arte hatte bei mir bisher immer nur mittelmäßige Qualität, was mich allerdings nicht weiter stört, da ich keine Sendungen archiviere und mich der Inhalt mehr Interessiert als die Bildqualität.

Raus
02.08.2007, 20:38
Hallo Forum,

gibt es Möglichkeiten die Qualität zu verbessern? Habe gestern einen Reisebericht auf Arte aufgenommen und die Qualität ist so wie auf alten VHS Videokasette :(

Gruß, Julian

Lies doch bitte mal hier: http://wiki.onlinetvrecorder.com/index.php/Stations!

Da siehst du dann auch, warum es unterschiedliche Qualitäten gibt.

Rodon
03.08.2007, 08:30
Warum sind diese qualitativ sehr schlechten Aufnahmen eigentlich genauso groß im Speicherbedarf wie die zwar etwas besseren, aber auch nicht berauschenden Standard-DivX-Aufnahmen?

traveler.in.time
03.08.2007, 08:33
Ich bin mir jetzt nicht sicher, über welche Aufnahme-Einheit Arte läuft. Aber es ist durchaus möglich, das dies über eine Einheit läuft, auf der vorher noch das WMV-Format genutzt wurde. Dann ist die Qualität in der Tat nicht sonderlich berauschend, obwohl es DivX ist.

Richtig getippt. ;-)
Arte wird noch über eine analoge Einheit aufgenommen (wie übrigens auch ZDF, ARD, 3sat, Bayern3, HR und einige andere ÖR-Sender). Bei diesen Aufnahmen ist die Qualität schlechter, da die Auflösung kleiner ist, das Bildrauschen höher, und in jeder Aufnahme sind mindestens zwei kleine Sprünge (das hat mit dem Overlap zu tun). Gelegentlich sind auch mal Bild und Ton asynchron.
Berauschend ist das wirklich nicht, und zum Archivieren würde ich das auch nicht empfehlen. Aber um verpasste Sendungen anzuschauen, reicht es meist.

Das Problem ist bekannt und gemeldet, und ich gehe mal zugunsten von OTR davon aus, dass hinter den Kulissen daran gebastelt wird.

Bis die Bugs behoben sind, gibt es nur die Möglichkeit, Wiederholungen auf den Sendern aufzunehmen, die digital aufgezeichnet werden. Hierbei bieten sich vor allem Sender wie EinsExtra und EinsFestival an; viele Arte-Dokus werden nach ein paar Wochen dort wiederholt.

Cineatic
03.08.2007, 17:37
Das Thema hatten wir hier schon zu Hauf.

Diese Sender werden noch analog und nicht digital aufgenommen. Daher auch die schlechtere Bildqualität.

worfroz
03.08.2007, 21:20
So sollte es möglich sein, die angeblich alten Aufnahmeeinheiten durch neuere zu ersetzten

Spenden dafür nimmt OTR bzw. dessen Admins bestimmt gerne entgegen... ;)


Leider hat ein Forenadministrator meinen Vorschlag aus dem Forum neue Vorschläge wegverschoben. Hier kann ich nur sagen, Bravo OTR, so kann nicht konstruktiv darüber abgestimmt werden, von Demokratie keine Spur!)

So leid es mir tut, nicht alles kann bei einem derartigen Projekt demokratisch laufen. Selbst wenn 100% der User für HQ-Aufnahmen und kostenlosem Download mit VDSL stimmen würden, solange der Schatzkanzler auf leeren Geldsäcken sitzt, wird sich nichts ändern... :)

nemo40
03.08.2007, 21:50
Warum sind diese qualitativ sehr schlechten Aufnahmen eigentlich genauso groß im Speicherbedarf wie die zwar etwas besseren, aber auch nicht berauschenden Standard-DivX-Aufnahmen?

Der Ton ist ja dafür angeblich besser, vielleicht liegts daran.


Spenden dafür nimmt OTR bzw. dessen Admins bestimmt gerne entgegen... ;)

Also ich klicke immer fleissig die Banner und andere tun das auch. Irgendwann sollte es doch mal dafür reichen für ein paar neue Aufnahme-Einheiten für öffentlich rechtliche. Vielleicht einfach mehr (verschiedene) Banner anbieten zum Klicken dann kommt das Geld bald schon zusammen.

gescom
04.08.2007, 01:09
nur woran liegt es, dass die aufnahmen im allgemeinen in letzter zeit (oeffentlich-rechtliche) schlechter geworden sind? die aufnahmen de rletzten tage sind fast ausnahmslos total verpixelt.

traveler.in.time
04.08.2007, 15:58
solange der Schatzkanzler auf leeren Geldsäcken sitzt, wird sich nichts ändern... :)

Ich denke, durch das GWP-System sind die finanziellen Lücken endlich gestopft?

Im übrigen hat es hier im Forum schon reihenweise Vorschläge dazu gehagelt, die Situation mit vorhandenen Mitteln zu beheben. Zum Beispiel ist darüber diskutiert worden, ob man nicht einige analoge gegen digitale Einheiten austauschen kann, damit die höher frequentierten Sender die bessere Aufnahmequalität bekommen (platt gesagt: Neunlive gegen ARD). Anderes Beispiel: es wurde angeregt, das Projekt OTR-US erstmal zu stoppen und die dafür eingeplanten digitalen Aufnahmeeinheiten den ÖR-Sendern zu geben. Sogar zu einer gesonderten Spendenaktion wurde schonmal aufgerufen.

Bis jetzt ist das alles im Sande versackt, soweit ich das beobachtet habe. Meines Erachtens lag einer der Gründe vor allem darin, dass seitens der Betreiber nie klare Aussagen dazu gemacht wurden, was überhaupt an Equipment vorhanden ist (sprich: sinnvoll umverteilt werden kann) bzw. welche Kosten für die Neuanschaffung von digitalen Aufnahmeeinheiten überhaupt entstehen würden.

Insofern ist meine Einschätzung der Sachlage: die User wären durchaus bereit, an einer Lösung des Problem mitzudenken und Vorschläge zu machen. Aber solange nicht die notwendigen grundlegenden Informationen dafür auf dem Tisch liegen, geht das nicht.

Wir landen hier also genaugenommen wieder bei einem ganz alt bekannten Kommunikationsproblem...