PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebensprognose.com



Xerxes
18.03.2007, 01:31
Vorsicht bei dem aktuellen Pop-up!

Der Anbieter Lebensprognose ist schon in einigen Foren als Abzocker bekannt. Darum jetzt auch hier der Hinweis auf die versteckten Kosten, die auf jeden zukommen, der dessen Angebot in Anspruch nimmt.

Für jeden dem das jetzt zu spät erreicht: Es gibt ja immer noch das 14tägige Widerrufsrecht :D

george
18.03.2007, 01:38
sieht auch aus wie die letzte abzockerseite...:D

Xerxes
18.03.2007, 02:17
Kenne von den Layer-Ads die genauen Möglichkeiten/Bedingungen nicht, aber müsste man solche Werbung nicht auch irgendwie ausschließen können als Webseitenbetreiber?

Gute Frage.
Schon klar das otr Geld braucht, aber auf die Weise...
Klicken tue ich die Dinger trotzdem gern, dann muss wenigstens der Richtige zahlen;)

Administrator
28.03.2007, 19:36
Ab morgen wird jeder OTR USer darauf hingewiesen. Ich wollte da erst nichts machen, weil ich dachte, man muß eh nicht zahlen (kein Vertrag/Täuschung). Aber die Quote an dt. Amtsgerichten für fehlurteile ist einfach zu hoch, daher kriegt ab morgen jeder OTR Besucher das zu lesen:

Tip of The day


Sehr geehrter OTR User,
wie Sie wissen, finanziert sich OTR auch durch Werbe-Einblendungen auf die wir im Detail keinen Einfluss haben.

Beachten Sie bitte bei einigen aktuellen Angeboten (Lebensaltervorhersage, Abstammung) das Kleingedruckte (meist ganz unten nur durch Scrollen zu sehen), bevor Sie Ihre Adresse eingeben.

Zitat „Für den …… Service zahlen Sie einmalig 59.00 Euro„

Ähnliche Aufmerksamkeit empfehlen wir bei allen Angeboten im Internet.

Vielen Dank Ihr OTR Team

paddya
28.03.2007, 19:39
Das nenne ich mal vorbildlich! Danke Admin!

Greetz

paddya

PS: Check mal bitte deine Mails ;)

PeGu
28.03.2007, 19:41
Na, das ist doch mal was. :) Dieser Tip of The Day ist Gold wert!
LOB!

Blutfaust
28.03.2007, 19:45
Ab morgen wird jeder OTR USer darauf hingewiesen. Ich wollte da erst nichts machen, weil ich dachte, man muß eh nicht zahlen (kein Vertrag/Täuschung). Aber die Quote an dt. Amtsgerichten für fehlurteile ist einfach zu hoch, daher kriegt ab morgen jeder OTR Besucher das zu lesen:

Tip of The day


Sehr geehrter OTR User,
wie Sie wissen, finanziert sich OTR auch durch Werbe-Einblendungen auf die wir im Detail keinen Einfluss haben.

Beachten Sie bitte bei einigen aktuellen Angeboten (Lebensaltervorhersage, Abstammung) das Kleingedruckte (meist ganz unten nur durch Scrollen zu sehen), bevor Sie Ihre Adresse eingeben.

Zitat „Für den …… Service zahlen Sie einmalig 59.00 Euro„

Ähnliche Aufmerksamkeit empfehlen wir bei allen Angeboten im Internet.

Vielen Dank Ihr OTR Team

Das finde ich richtig klasse.

mcs14
15.06.2007, 15:13
Ich selber bin auf diese Seite www.führerscheincheck.com hinein gefallen. Ein Glück habe ich mich dort mit falschen Daten angemeldet. Der Anbieter verlangt eine Zahlung von 69 €. Ich glaube ich bin auch über einen OTR Banner auf diese Seite gelangt. Ich weiß, dass diese Seiten alle von der Internet Service AG stammen, die ihren Sitz in Zürich in der Schweiz hat.

Cineatic
15.06.2007, 15:16
Bei dem sind es sogar 89,-€ für einen 12-Monats Zugang. Sowas nenne ich mal eine Abzocke auf hohem Niveau. Für das Geld kann ich auch in die Fahrschule gehen und mich vom Fahrlehrer prüfen lassen.

sw2005
15.06.2007, 16:04
oder hier völlig kostenlos:

http://www2.auto.t-online.de/c/69/43/80/6943804.html

tita10
15.06.2007, 19:35
Ist da mal schon jemand an OTR herangretreten um diese Massnahmen durchzuführen und wenn ja, wie stellt sich OTR dazu?

Man köönte vielleicht hier im Forum eine demokratische Umfrage einbringen um hier eine Meinung dazu zu ermitteln.

duketrapp
16.06.2007, 07:29
wat heisst denn hier demokratische umfrage.. wenn da banner gezeigt werden die die leute abzocken oder unseriös sind dann sollte otr das mal schleunigst bereinigen.. es sei denn sie möchten genau den gleichen schmuddel und negativ character bekommen wie die 4millionen anderen abzockerseiten welche mit solchen bannern gespickt sind... und das auch ziemlich zügig... wer jetzt von den leuten verlangt täglich auf banner zu klicken, sollte wenigsten dafür sorgen das man dies auch vertrauensvoll tun kann ohne abgezockt zu werden.. sry aber ihr wolltet das so, dann kümmert euch auch jetzt darum...

ps.. und sry.. aber einfach nur einen kleinen gefahren hinweis dahinzuschreibseln kann wohl nicht die lösung sein.. den liesst ja eh jeder meistens erst wenn er schon verarscht worden ist.. ;)

sebi
16.06.2007, 10:22
Man köönte vielleicht hier im Forum eine demokratische Umfrage einbringen um hier eine Meinung dazu zu ermitteln.

[ ] Ich möchte in Zukunft für OTR bezahlen und auch für die Kosten sämmtlicher Rechtsstreits bezüglich der Legalität des Dienstes aufkommen.
[ ] OTR soll auch weiterhin alle Werbetreibenden mit Kusshand empfangen.

So in etwa? ;)

KILLtoDIE
19.06.2007, 18:19
Da der Threat über unseriöse Werbung geht schreib ich einfach mal hier weiter.

eines der Banner führt auf folgende website http://www.einfachkrank.de/otr/getino/index.html . Und das sieht mir doch sehr nach schneeball-system aus, was soweit ich weis in Deutschland verboten ist. Klar otr braucht geld aber so ne Werbung würd ich trotzdem nicht zeigen.

€: Hab bei Wiki noch was allgemeines dazu gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Schneeballsystem#Rechtliches

KILLtoDIE
19.06.2007, 21:01
@murphy thx
suche im Forum hatte nur keine treffer ergeben. wohl weil der threat schon geschlossen war.

forestfriend
20.06.2007, 07:30
Wer im dritten Jahrtausend noch auf Abzocker und Schneeballwerfer reinfällt, der ist doch wohl selbst schuld. OTR verkauft Werbeplätze an Werbefirmen, um sich zu finanzieren. Rechtlich verantwortlich ist der, der die Werbung anbietet, also die Werbefirma bzw. der Werbetreibende. Und der wird es so lange tun, wie sich genug Hanseln finden, die glauben, X Anmeldungen auf einer Website verschaffen mir einen Laptop oder für 50 Euro Vorauskasse liegt am nächsten Morgen ein Berg Gold vor meinem Bett.

Demgegenüber ist es natürlich auch genauso blauäugig zu glauben, ein Hinweis in einem PopUp über mögliche Abzocke würde einen fehlurteilenden Richter von Fehlurteilen abhalten. Es tut sich hier also eigentlich ein Dilemma auf. Aber da OTR sich ja rechtlich auf fernen Inseln befindet, dürfte das weniger problematisch sein.

Wie sagte mein Vater so schön in meiner Kindheit: Dummheit schützt vor Strafe nicht. Nicht wirklich weise. Aber manchmal trotzdem richtig. Manche Leute fordern die Schläge auf den Hinterkopf geradezu heraus...

tita10
20.06.2007, 08:40
Versteh eigentlich nicht, warum auf die fraglichen Seite noch Leute drauf hereinfallen. In Kritischen Sendungen im Fernsehen und Beiträgen in Zeitungen wird doch immer wieder gewarnt im Internet auf diese Verträge einzugehen.

Ich bin grunsätzlich gegen diese Abzocker, wo kämen wir denn da hin wenn jeder
anfangen würde Geld zu drucken. Das die auch manchmal verurteilt werden wie
Schm... gibt mir da recht.

Nach meiner Meinung sollten Verträge sowieso erst rechtlich gültig sein, wenn
eine eigenhändige Unterschrift auf einem ausgedruckten Vertrag vorliegt. Kleingedrucktes gehört grundsätzlich verboten, das ärgert mich immer wieder wenn ich meine Lupe suchen muss und ist eine Unverschämtheit. Kann auch nicht verstehen warum unsere Gesetzesmacher (Politiker) solchen Mist als Gesetze verabschieden dass sowas mölich ist. Vielleicht steckt da eine Lobby dahinter?

Andererseits ist man als OTR-User natürlich froh, wenn man den Dienst weitgehend kostenlos hat. Aber we weiss, wos lang geht hat eigentlich nichts zu befürchten.

Übrigens, wo ist eigentlich die Lebensprognose jetzt, ist die gestorben, ich habe sie schon lange nicht mehr gesehen?

forestfriend
20.06.2007, 23:18
Ich habe etliche Leute kennengelernt, die ernsthaft glaubten, für einen kostenlosen Service müsse man persönliche Daten wie Anschrift und Kontoverbindung angeben, und das natürlich auch noch ungefaked. Wer unbedingt Pornobildchen braucht oder Verwandtschaftsnachweise mit Adolf Hitler oder gerne mal einen Ipod hätte mit 20 Abos für die Brigitte - bitteschön. Wer über 18 ist (Voraussetzung bei OTR laut AGB), ein wenig Denkvermögen besitzt und lesen kann (Nutzungsbedingungen sind immer angegeben), dem kann eigentlich nichts passieren. Alle anderen können sich die Schläge auf den Hinterkopf gerne bei mir persönlich abholen.

Dem gegenüber ist mir kein Fall bekannt, in dem jemandem durch Klick auf ein Werbebanner bei OTR Schaden entstanden wäre. Der entsteht frühestens beim nächsten Klick, nach Angabe persönlicher Daten. Wer natürlich auf irgendwelchen mysteriösen Seiten wild auf alles klickt, was bunt ist und blitzt...

Ich stimme aber mit tita10 überein, dass das Schließen von Verträgen nur mit Unterschrift möglich sein sollte - oder elektronisch mit vergleichbaren, zumindest halbwegs sicheren Verfahren (Pin/Tan, HBCI...). Das würde zwar den Online-Handel erschweren, aber auch wesentlich sicherer machen. (Heutzutage kann ich ja beispielsweise irgendwo Musik laden, bezahle über Telefonrechnung und gebe die Telefonnummer von Angela Merkel an.)

Als Schlusswort: Niemand ist gezwungen, bei OTR oder sonst irgendwo Banner, Textlinks oder weiss der Geier was anzuklicken.

john-vogel
23.06.2007, 09:31
hab übrigens auch letzens post von genealogie bekommen, ohne mich jemals auf dieser seite angemeldet zu haben. bin dann einfach zur polizei hab mich einer sammelklage angeschlossen. komischerweise war der erste brief den ich von genealogie bekommen hab, eine letze mahnung mit drohung von anwälten, einem inkassobüro und einem negativem schufaeintrag. hab mich aber nicht gemeldet und seit dem (ca. 1 monat her) nichts mehr gehört.

vg, John.

tita10
26.06.2007, 09:09
Siehe auch

Abzocke unwissender Verbraucher -
Massenweise Beschwerden gegen Lebensprognose.com
URL: http://www.nickles.de/c/n/5659.htm

Cineatic
18.08.2007, 09:17
eigentlich dachte ich, das sich das Thema lebensprognose.com erledigt hätte. Aber in den letzten Tagen taucht dieses Banner immer wieder auf der Danke-Seite im Decoder auf.