Ergebnis 1 bis 10 von 404

Thema: OTRVerwaltung3Plus - eine Portierung von OTRVerwaltung++ hinzu Python3 und Gtk3+

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Member
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    55
    Hallo pitpossum79,

    du kannst die Pakte für Ubuntu 19.10: https://github.com/EinApfelBaum/otr-.../1.0.0-beta002 nehmen und dann editiere /usr/bin/otrverwaltung3p mit root Rechten, z.B. sudo nano /usr/bin/otrverwaltung3p :
    von:
    Code:
    sys.path.insert(0, '/usr/lib/python' + sys.version[:3] + '/site-packages')
    nach:
    Code:
    sys.path.insert(0, '/usr/lib/python3.8/site-packages')
    Gruß Orgel
    Geändert von orgel (28.05.2020 um 10:04 Uhr)

  2. #2
    Member
    Registriert seit
    Dec 2009
    Ort
    Germany
    Beiträge
    162
    @pitpossum: Da Du mit dem Skript installiert hast kannst Du folgendes tun:
    • Beende otr-verwaltung3p.
    • Öffne ein Terminal in ~/otr-verwaltung3p und gib folgendes ein:

    Code:
    git fetch 
    git checkout --track origin/development
    sudo apt install python3-appdirs
    mv conf conf.old
    Dann otrv starten und schauen, ob die Keyframesuche funktioniert.
    Diese neueste Version kann nun auch alte OTR Dateien (~2011/2012 und älter), sowie das neue HD Format schneiden (ohne vdub).
    Geändert von loretotr (29.05.2020 um 08:38 Uhr)

  3. #3
    Member
    Registriert seit
    Sep 2012
    Beiträge
    20

    OTRV3p und Ubuntu 20.04

    Hallo,
    zuerst Danke für die Hilfe.

    Ich bin ein wenig verwirrt: für die aktuelle Version 1.0.0b4 scheine ich zu blöd zum Installieren zu sein (setup build & setup install).
    Erst kamen Meldungen zu fehlenden Modulen > Module installiert, dann wurden Ordner und Dateien nicht gefunden (/usr/share/otr...).
    Die Debs lassen sich auch nach den Änderungen von Orgel nicht installieren (Installation wir nicht unterstützt).

    Nach deiner Anleitung lief OTRV3p überhaupt nicht mehr.

    Mein Versuch 3.3.2-A neu zu Installieren (otrv3p-install-deb.sh , hat gefunzt) und die neuen Dateien von 1.0.0.4b drüber kopieren endet in einer Dauerupdateschleife die nichts bewirkt.

    Bitte nicht die Stirn runzeln, ich liebe Mittlerweile dieses Programm und möchte es nur zum Laufen bringen, bin somit für jede Hilfe offen.

    Zitat Zitat von loretotr Beitrag anzeigen
    @pitpossum: Da Du mit dem Skript installiert hast kannst Du folgendes tun:
    • Beende otr-verwaltung3p.
    • Öffne ein Terminal in ~/otr-verwaltung3p und gib folgendes ein:

    Code:
    git fetch 
    git checkout --track origin/development
    sudo apt install python3-appdirs
    mv conf conf.old
    Dann otrv starten und schauen, ob die Keyframesuche funktioniert.
    Diese neueste Version kann nun auch alte OTR Dateien (~2011/2012 und älter), sowie das neue HD Format schneiden (ohne vdub).

  4. #4
    Member
    Registriert seit
    Dec 2009
    Ort
    Germany
    Beiträge
    162
    @pitpossum79
    Ich bin gerade dabei ein deb für 20.04 zu erstellen. Das kannst Du dann gleich testen ETA: 20 Minuten

    EDIT: gelöscht Siehe Post #232
    Geändert von loretotr (30.05.2020 um 07:23 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Warum fügt VDub beim Abspielen D-Frames hinzu?
    Von mchawk im Forum Virtualdub
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.08.2015, 20:25
  2. Schneiden von HQ Aufnahmen unter Linux (OTRverwaltung)
    Von CDrewing im Forum HQ-& HDTV-Videos: Schnitt & Brennen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 16:20
  3. Werbe******/Layer - Blocker ... eine Unsitte von OTR-Usern
    Von gulliver im Forum Download via Mirror
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 07.04.2007, 00:23
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 19:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •