Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: experimentelles HD bei Arte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    Jan 2019
    Beiträge
    58
    Hallo,
    Zitat Zitat von Guenni Beitrag anzeigen

    1) Müssen die Schnittprogramme angepaßt werden? Werden also andere Schnittparameter gebraucht? Das könnte für ziemliche Probleme sorgen, da ja viele Programme nicht mehr weiterentwickelt werden.
    Tja, keine Ahnung, sorry. Daher auch der Thread hier. Vermutung: Ich denke, das müsste klappen, es ist ja Standard-h264.

    2) Bitte kein H265. Das wird noch von zu wenig Endgeräten unterstützt. Und kein aktuelles Schnittprogramm käme damit klar. Es dürfte auch in der Enkodierung wesentlich aufwändiger sein. H264 ist gut genug (lieber ein wenig größere Dateien).
    Wie das mit den Schnittprogrammen aussieht, weiß ich auch hier nicht, wenn man h265/hevc als Encoder wählen kann, könnte es eigentlich klappen.

    Bzgl. Endgeräte: Kann nur für PCs sprechen, da ist sowas ja kein Problem. Das dann einige "Kleingeräte" rausfallen, ist auch wahrscheinlich. En- und Dekodierung ist von der Rechenleistung her aufwendiger, ja.
    Dekodierung: Neuere GPUs (auch interne neuere Intel-GPUs) sollten da den Prozessor entlasten; falls es nur auf dem Prozessor dekodiert wird, kommt es halt auf den an. Aber solange der nicht älter als 10 Jahre ist, sollte es klappen (IMHO).
    Bzgl. der Enkodierung (also eher für uns, nicht für die User interessant): Ja, das dauert nicht ganz doppelt so lange mit der neuen Methode.

    Aber gut, das dürfte nicht geplant sein. Zumindest nicht in absehbarer Zukunft. Reden wir wieder drüber, wenn 4K Standard ist


    otr.th

  2. #2
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    3.131
    Zitat Zitat von OTR.TH Beitrag anzeigen
    Tja, keine Ahnung, sorry. Daher auch der Thread hier. Vermutung: Ich denke, das müsste klappen, es ist ja Standard-h264.
    Streng genommen gibt es kein "Standard-h264".
    Innerhalb des Codecs gibt es div. Einstellungsmöglichkeiten.

    Ein Versuch mit Cutana ergab, dass der Schitt misslang, da die h264-Einstellungen nicht kompatibel seien.
    Werde jetzt erst mal versuchen das Video ungeschnitten abzuspielen ... dann sehe ich mal bezüglich "Schnitt" weiter.

  3. #3
    Member
    Registriert seit
    Jan 2016
    Beiträge
    98
    Es wäre bestimmt sinnvoll, wenn die die hier testen auch die dabei verwendeten Aufnahmen benennen.
    Ich kann z.B. Der_Blob_Schleimiger_Superorganismus_20.03.21_21-50_arte_55_TVOON_DE.mpg.HD.test.avi unter Win7 mit CA 0.19.4.23, VirtualDub 1.7.8 und x264vfw 2200bm problemlos schneiden.

    Falls OTR natürlich aktuell noch an den Encoding-Einstellungen rumschraubt, könnte sich das vermutlich von Tag zu Tag ändern.

  4. #4
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    3.131
    Werde ich machen, wenn ich mit meinem "Rumspielen" fertig bin.
    Ich will nur wegen einer Cutana-Fehlermeldung keinen Sturm im Wasserglas auslösen.

    Dennoch wäre es schön, die h264-Einstellungen zu kennen.

  5. #5
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    306
    Ich will hier mal über meine weiteren Versuche berichten. Ich habe zunächst eine Routine geschrieben, die die beiden HD-Formate unterscheiden kann und unterschiedlich behandelt. Danach konnte ich dann mit dem neuen Format herumexperimentieren.

    Es gibt leider immer noch Probleme an den Schnittstellen. Manchmal sind sie kaum (oder gar nicht) zu bemerken ( wie z. B. bei Der_Blob_Schleimiger_Superorganismus_20.03.21_21-50_arte_55_TVOON_DE.mpg.HD.test.avi ), manchmal führen sie zu sekundenlangem Bildsalat. Und die Effekte sind auch noch unterschiedlich, je nach Player, den man für die geschnittene Datei nutzt.

    Deshalb nochmals die Bitte an OTR: Verratet uns die Schnittparameter, die ihr verwendet. Es gibt bestimmt so an die einhundert verschiedene Parameter, die man einstellen kann. Ich bin schon nahe dran, aber es fehlt immer noch etwas, und bei sovielen Parametern kann man endlos herumexperimentieren.

    Noch ein Nachtrag. Beim alten Format erhielt man mit mediainfo (aus dem Header) folgende Information (HD Aufzeichnung):

    Encoding settings : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:-1:-1 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 / fade_compensate=0.10 / psy_rd=1.00:0.15 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-3 / threads=6 / lookahead_threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=0 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=60 / rc=crf / mbtree=1 / crf=23.0000 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00

    Bei dem neuen Format fehlen diese Angaben leider im Header.
    Geändert von MCMUPPET (27.03.2020 um 13:35 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  6. #6
    Administrator
    Registriert seit
    Jan 2019
    Beiträge
    58
    Hallo,

    bzgl. der Parameter, außer "-preset slow" keine weiteren Einstellungen. Der Codec ist h264_nvenc, also Hardware-Encoding mit Nvidia-Grafikkarten. Feintuning war (falls nötig) für später geplant
    Hoffe das hilft weiter... wie genau da die Detaileinstellungen bei diesem Preset sind, weiß ich nicht :-|

  7. #7
    Member
    Registriert seit
    Mar 2020
    Beiträge
    6
    Hallo,

    Zitat Zitat von buffalo-as Beitrag anzeigen
    Es wäre bestimmt sinnvoll, wenn die die hier testen auch die dabei verwendeten Aufnahmen benennen.
    Ich kann z.B. Der_Blob_Schleimiger_Superorganismus_20.03.21_21-50_arte_55_TVOON_DE.mpg.HD.test.avi unter Win7 mit CA 0.19.4.23, VirtualDub 1.7.8 und x264vfw 2200bm problemlos schneiden.

    Falls OTR natürlich aktuell noch an den Encoding-Einstellungen rumschraubt, könnte sich das vermutlich von Tag zu Tag ändern.
    Da ich gerne mittesten würde - ich arbeite mit ColdCut - habe ich mal nach im Zitat genannter Datei gesucht. Sie befindet sich auch auf den Mirrors, ABER ohne das "test" in der Dateiendung.
    Warum ist das so? Sind das unterschiedliche Dateien auf OTR mit "test" und dagegen auf den Mirrors ohne "test"?

  8. #8
    Member
    Registriert seit
    Jan 2016
    Beiträge
    98
    @Voyager Fan:
    Siehe News: "Ausbau der HD-Kapazitäten: Seit gestern gibt es bei Arte-Aufnahmen für jede Sendung eine HD-Kodierung, zu finden auf der Downloadseite unter Experimentelle Formate."
    Das auf den Mirrors ist das normale HD.

  9. #9
    Member
    Registriert seit
    Mar 2020
    Beiträge
    6
    @buffalo-as:
    Ok danke. Ich wußte nicht, dass es verschiedene HD-Aufnahmen gibt.

    Zum eigentlichen Thema:
    Ich konnte Wunderwelt_Erde_20.03.31_11-00_arte_45_TVOON_DE.mpg.HD.test.avi mit ColdCut problemlos schneiden.

    Ich hoffe, das ist hilfreich. Wenn nicht, dann bitte bescheid geben.

  10. #10
    Member
    Registriert seit
    Dec 2009
    Ort
    Germany
    Beiträge
    162
    @Voyager Fan:
    Wenn Du *.HD.test.avi Dateien zum Testen schneidest, solltest Du darauf achten NICHT an Keyframes zu schneiden, da dies immer funktioniert. Bitte im Text auch darauf hinweisen.
    Und natürlich ist jeder Test willkommen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •